+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

Ich bin kein Fan von sozialen Medien. Ich schaue mir keine Nachrichten an. Es kommt selten vor, dass ich irgendetwas im Fernsehen schaue (außer natürlich Fußball), aber ich höre gerne Hörbücher und Podcasts.  

Als Unternehmer (oder einfach als Mensch!) sollten wir niemals aufhören zu lernen. Wir sollten immer nach Möglichkeiten suchen, uns und unser Unternehmen zu verbessern. Aber ich bin wählerisch. Ich verschwende meine Zeit nicht damit, mir Inhalte anzuhören, die einfach nur hochgewürgter Mist sind, oder ein ganzes 4-Stunden-Buch, das man in einem 10-Minuten-Blogbeitrag hätte zusammenfassen können. Es muss gut sein. Es muss meine Zeit wert sein. Ich persönlich mag Abwechslung. Etwas, bei dem jede Episode völlig anders ist und ein „Experte“ für etwas nicht nur seine Lebens- und Geschäftslektionen, sondern auch seine persönlichen Geschichten und Erfahrungen teilt. Von Unternehmern und Spitzenmanagern bis hin zu Biohackern, Sportstars und Psychologen. Echte Menschen mit unglaublichen Geschichten, auf die nackte Art und Weise, teilen alles auf eine Art und Weise.  

Nicht nur ich mag einen guten Podcast. Seit ihrer Erfindung im Jahr 2003 erfreuen sich Podcasts immer größerer Beliebtheit, mit über 464,7 Millionen Hörern weltweit und über 96 Milliarden Hörstunden pro Jahr. Aber Podcasts sind wie alles andere. Einige sind super erfolgreich, während andere ungehört und ungeliebt bleiben.  

Da kam ich zum Nachdenken: Was macht einen Podcast beliebt? Sind es die Gäste? Das Format? Die Themen? Vielleicht liegt es am tiefgründigen und persönlichen Interviewstil oder am schicken Schnitt? Vielleicht ist da ein Glücksmoment dabei? Heutzutage reicht eine einzige Folge aus, um viral zu gehen, und plötzlich gelangt Ihr Kanal in die Feeds von Millionen von Menschen.  

Die Wahrheit ist, dass es sich um alles oben Genannte handelt. Mit einer weiteren magischen Zutat. Strategie. Die besten Podcaster der Welt wissen, dass es nicht einfach ist. Sie müssen hart daran arbeiten, Inhalte zu testen, Dinge zu optimieren und basierend auf den Ergebnissen zu optimieren. Sie überlassen es nicht den Algorithmen, sie „auszuwählen“, noch laden sie einfach ihre Inhalte hoch und schauen, was passiert. Die Top-Podcaster tun, was alle guten Geschäftsinhaber tun sollten. Sie legen ein Ziel fest und ergreifen dann die notwendigen Maßnahmen, um dorthin zu gelangen, wo sie hin wollen. Sie testen Dinge, hören zu, was ihnen die Daten sagen, und passen ihren Ansatz im Laufe der Zeit an. Strategie, nicht Glück.  

Meine eigentliche Frage lautet also: Wenn es darum geht, Ihre geschäftlichen Ziele zu erreichen, ergreifen Sie täglich strategische Maßnahmen, die Sie mit Sicherheit dorthin bringen, wo Sie hin wollen? Oder überlassen Sie es ein wenig dem Glück? Nur etwas zum Nachdenken ... Und teilen Sie mir Ihre Gedanken mit? Ich liebe es, Ihre Ideen zu hören ...