Die Idee, in der Logistikbranche nachhaltig zu sein, ist nicht mehr nur ein Trend oder etwas, das auf Ihrer Website erwähnt werden muss, um ein Kästchen anzukreuzen – es ist zu einer echten Geschäftsnotwendigkeit geworden. Angesichts des Drucks von Regierungen, Kundenstandards und der Welt selbst (!) hängt die Zukunft der Logistik von der Einführung umweltfreundlicher Praktiken ab, die nicht nur die Umwelt in den Vordergrund stellen, sondern auch die Effizienz steigern, eine bessere Marke aufbauen und sich an den wachsenden Kunden orientieren Verantwortlichkeiten.
Wie können wir zusammenarbeiten, um eine nachhaltigere Lieferkette zu schaffen? Bei Millennium Cargo engagieren wir uns voll und ganz.
Was ist „Grüne Logistik“?
In dieser Branche bezieht sich „Going Green“ auf die Minimierung der Umweltauswirkungen unserer Geschäftstätigkeit. Transport und Verpackung sind beide Schlagzeilen in der Branche, wenn es um Nachhaltigkeit geht, aber Lagerung, Rückführungslogistik und Lieferkettenmanagement sind von gleicher Bedeutung. Früher bedeutete „grün“ zu sein kaum mehr als Recycling; Jetzt geht es darum, das gesamte System neu zu gestalten, wobei Effizienz, Abfallreduzierung und Langzeitstabilität im Mittelpunkt stehen.

Gehen Sie umweltfreundlich mit Transportmitteln um
Es gibt einen Grund, warum der Transport als Aushängeschild für die Auswirkungen der Logistik gilt – in Wahrheit trägt er am meisten zum CO2-Fußabdruck der Lieferkette bei. Glücklicherweise ist es auch der Bereich, in den offenbar die meiste Forschung und Entwicklung gesteckt wird, und es stehen eine Reihe verantwortungsvoller Optionen zur Verfügung, die Ihrem und unserem Unternehmen dabei helfen können, einen echten Unterschied zu machen.
- Wahl des besten Transportmittels – Die Luftfracht ist zwar zeitlich am effizientesten, aber auch diejenige mit den höchsten Emissionen. Wenn Sie sich für Bahn- und Seefracht entscheiden und etwas längere Versandzeiten in Kauf nehmen, können Sie Ihren CO2-Fußabdruck deutlich verbessern.
- Verbesserung der Routenplanung – Mit fortschrittlicher Routenplanungstechnologie, die die genauen Auswirkungen von Kraftstoff und Emissionen berechnen kann, können wir jetzt unsere Lieferoptionen optimieren und die Anzahl der gefahrenen Kilometer und damit den Kraftstoffverbrauch minimieren. Die Konsolidierung der Ladung , die Reduzierung der Kilometerleistung und die Vermeidung von Verkehrsstaus führen zu geringeren Emissionen und sind gleichzeitig kostengünstiger.
- Umstieg auf elektrische oder sogar autonome Fahrzeuge autonome Lieferfahrzeuge jedes Jahr immer größerer Beliebtheit und helfen uns dabei, die Abhängigkeit von traditionellen fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Unternehmen beginnen nun, Drohnen für die letzte Lieferungsstrecke bis zur Haustür (oder zum Garten!) des Kunden einzusetzen, und biogasbetriebene LKWs werden in ganz Europa als emissionsarme Alternative getestet.
- Alternative Kraftstoffe – Biogas CNG (Compressed Natural Gas) ist nur einer der saubereren Kraftstoffe, die Diesel und Benzin ersetzen sollen. Biodiesel und HVO (mit Hydrierung behandeltes Pflanzenöl) bieten ebenfalls hervorragende Alternativen.
Bei Millennium Cargo arbeiten wir bereits mit Reedereien zusammen, die diesen Verbesserungen im Rahmen unserer kontinuierlichen Umweltverantwortung gegenüber unseren Partnern Priorität einräumen.
Nachhaltige Lagerung
Lagerhallen sind berüchtigte Energiefresser, aber einfache Änderungen können unter folgenden Gesichtspunkten erhebliche Auswirkungen haben:
- Energieeffizienz – In dieser Hinsicht kann und wird viel getan. Die Umstellung auf LED-Beleuchtung, die Optimierung von HVAC-Systemen und die Installation erneuerbarer Energiequellen wie Sonnenkollektoren reduzieren den ökologischen Fußabdruck eines Lagers. Bei viel Dachfläche ist die Installation von Solarpaneelen auf Vertriebszentren eine praktische Möglichkeit, die Emissionen zu senken und die Energiekosten zu senken (manchmal sogar Energie ins Netz zurückzuspeisen).
- Recycling – Recycling reduziert Abfall. Zu Hause kann dies kaum mehr als eine Anspielung auf die Verantwortung für die Umwelt sein, aber im Lagermaßstab ist es ein wichtiger Faktor bei der Abfallbewirtschaftung. Die Wiederverwendung von Verpackungsmaterialien und die Wiederverwendung von Paletten sind wesentliche Standardverfahren für die Umweltverträglichkeit.

- Technologie und Automatisierung – Der Aufstieg der KI kann sich manchmal wie ein entgegenkommender Zug anfühlen, aber für die grüne Logistikbranche ist KI ein wichtiges Werkzeug, das angenommen werden muss. KI-gesteuerte Lagerverwaltungssysteme (WMS) optimieren die Lagerung, begrenzen den Energieverbrauch und reduzieren unnötige Bewegungen innerhalb Ihrer Einrichtung, während intelligente Sensoren und Blockchain-Technologie äußerst effektiv für die Verfolgung und Verwaltung des Energieverbrauchs sind.
Millennium Cargo arbeitet mit externen Logistikdienstleistern (3PL) zusammen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben. Sie verfügen über eine Branchenzertifizierung, halten strenge Umweltrichtlinien ein und können eine tadellose Erfolgsbilanz in Sachen Nachhaltigkeit vorweisen.
Probleme mit der Verpackung
Verpackungen sind ein notwendiges Übel, das den größten Teil des Abfalls in der Logistikbranche verursacht. Glücklicherweise lässt es sich auch am einfachsten beheben – insbesondere durch Befolgen der drei Prinzipien „Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln“.
- Reduzieren – Es sollte nicht schwer sein, eine Verpackung mit der richtigen Größe für das Produkt zu wählen, um Abfall zu reduzieren – niemand braucht einen Lippenstift, der in einer Schachtel in der Größe eines verpackten Laptops landet! Übermäßig große Verpackungen erhöhen nicht nur den Materialverbrauch, sondern erhöhen auch die Transportkosten und den Lagerplatz im Lager – und es ist wirklich enttäuschend, eine riesige Schachtel zu öffnen und darin etwas Winziges zu finden!
- Wiederverwendung – Dinge wie Paletten, Palettenfolien und andere Versandbehälter müssen keine Einwegartikel sein. Mehrwegpaletten sparen Kosten und landen nicht auf der Mülldeponie.
- Recyceln – Umweltfreundliche Materialien wie kompostierbare Verpackungen auf pflanzlicher Basis (oder, noch schmackhafter, Alternativen auf Pilzbasis) zerfallen innerhalb von Monaten statt Jahrzehnten und können Kunststoff ohne Nachteile ersetzen. Bienenstockpapier ist ein weiteres Beispiel für eine nachhaltige, recycelbare Verpackung, die Ihre Waren schützt.
Durch den Einsatz nachhaltiger Verpackungslösungen für Ihren Versand sparen Sie Ihrem Unternehmen Geld und tragen dazu bei, den enormen Abfallaufwand für die Branche zu reduzieren.
Technologie und Verbesserungen in der Lieferkette
Durch den Einsatz moderner Technologiemöglichkeiten können die Umweltauswirkungen der Logistik deutlich reduziert werden.
- Verfolgung des CO2-Fußabdrucks – Tools wie CO2-Fußabdruck-Rechner und Software zur Emissionsverfolgung liefern Berichte und Transparenz über die Umweltauswirkungen der Lieferkette, die selbst ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung des Problems sind.
- Optimierte Routenplanung – Wie bereits erwähnt, trägt dies zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Gesamtkosten bei.
- Blockchain-Technologie – Die Blockchain-Technologie hilft bei der Nachverfolgung, Reduzierung von Betrug und der Verbesserung der Transparenz und trägt außerdem dazu bei, sicherzustellen, dass jeder Teil der Lieferkette diese notwendigen Standards erfüllt.
- Reverse-Logistik – Reverse-Logistik ist der Rückfluss von Waren vom Verbraucher zu Einzelhändlern, Händlern oder Herstellern, typischerweise für Rücksendungen, Reparaturen oder Recycling. Durch die umgekehrte Logistik können wir zurückgegebene Produkte neu verteilen und wiederverwenden, um den Abfall erheblich zu reduzieren.
- Geschlossene Kreislaufsysteme – Ein geschlossenes Kreislaufsystem ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Einzelhändlern und Logistikunternehmen, bei der Materialien kontinuierlich recycelt und wiederverwendet werden, um die Umweltauswirkungen der Lieferkette erheblich zu reduzieren.
Zusammenarbeit und Partnerschaften
Partnerschaft ist für die Zukunft der grünen Logistik von entscheidender Bedeutung – auf kooperativer statt auf wettbewerbsorientierter Ebene zusammenzuarbeiten bedeutet, die gleichen Ziele zu verfolgen, Anbieter zu priorisieren, die ein Ethos der Umweltverantwortung teilen, und unsere Kunden über die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit aufzuklären.
Bei Millennium Cargo sind wir stolz auf unsere Position als nachhaltiger Logistikpartner. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir zusammenarbeiten können, um Ihre Lieferkette in einen wirklich umweltfreundlichen Betrieb umzuwandeln.