Würden Sie Ihr Bett mit einer riesigen Kakerlake teilen?
Wie Sie wissen, bin ich kürzlich von einer Reise nach Indonesien und Asien zurückgekehrt. Drei Wochen, mehrere Konferenzen und viele, viele Kundengespräche. Es war eine tolle Reise. Das heißt aber nicht, dass es unterwegs nicht ein paar Probleme gab.
Wenn man jetzt so viel reist wie ich, gewöhnt man sich an die unterschiedlichen Standards der Unterkunft. Vorbei sind die Zeiten, in denen ich mich in einem Hostel oder Motel versteckt habe. Heutzutage reise ich gerne mit etwas mehr Komfort. Ich spreche nicht von 5-Sterne-Luxus, sondern von gutem, sauberem Komfort. Meistens klappt das ganz gut. Aber hin und wieder geht es etwas schief.
Nehmen Sie als Beispiel unseren Aufenthalt auf Bali. Während der Konferenz auf Bali hatte Connor ein kleines Problem und musste das Zimmer wechseln. Mit „kleines Problem“ meine ich, dass das Badezimmer überflutet war. Eine Menge. Es war sehr nass. Aber wir waren nicht die Einzigen. Ich habe einige Geschichten von Leuten gehört, die darum gebeten haben, das Zimmer zu wechseln. Die Gründe reichten von „wirklich“ bis sehr nachvollziehbar. Eine Dame wollte ein neues Zimmer, weil sie in ihrem Schlafzimmer eine Kakerlake fand. Die Kakerlake wurde entfernt, aber die Dame wollte ein „sauberes“ Zimmer. Urkomisch! Kakerlaken sind in wärmeren Klimazonen nur ein Teil des Lebens.
Ein anderes Paar musste das Zimmer tauschen, nachdem die Decke einstürzte! Glücklicherweise gelang es der Dame, auf ihren Balkon zu gelangen und Verletzungen zu vermeiden. Sie musste ihren Mann anrufen, der gerade mit seinen Notrufen beschäftigt war, und ihn bitten, zu ihrer Rettung zu kommen, da sie gefangen war!
Das war noch nicht alles. Es gab nicht nur Kakerlaken, Überschwemmungen und eingestürzte Decken – auch die Turnhalle fing Feuer! Zum Glück konnte es eingedämmt werden und niemand wurde verletzt. Aber insgesamt war es bei weitem nicht das reibungslose Erlebnis, das man von einer guten Hotelkette erwarten kann – ich werde keine Namen nennen, aber es ist eine weltberühmte, hoch angesehene Marke.
Jetzt hätten wir unsere Unterhosen anders anziehen können. Rückerstattung gefordert. Habe mich darüber beschwert, dass die Reise „ruiniert“ wurde – aber das ist nicht meine Art. Im Leben (und auf Reisen) werden Dinge schief gehen. Die Scheiße wird untergehen. Kakerlaken werden dich finden und Badezimmer werden überflutet. Das können wir nicht kontrollieren. Aber wir können kontrollieren, wie wir darauf reagieren. Wir können uns auspowern und den Stress abbauen, oder wir lassen uns treiben, entspannen uns und genießen einfach die Fahrt – wie holprig sie auch sein mag.
Das Gleiche gilt auch im Geschäftsleben. Manchmal läuft alles reibungslos. Manchmal müssen Stürme bewältigt werden. Wir können das nicht kontrollieren, aber wir können unsere Denkweise kontrollieren
Wie gehen Sie also mit Widrigkeiten um?
Was tun, wenn etwas schiefgeht? Ich würde gerne Ihr Feedback hören?