+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

Die Frachtbranche ist komplex, aber robust.

Es ist bestens gerüstet, um mit allen möglichen Szenarien umzugehen, die bei weltweiten Sendungen zu Problemen führen können, darunter auch das Wetter. Unsere Branche verfügt über Bestimmungen und Protokolle für alle Arten von Problemen. Sonne, Regen, Schnee und Wind.

Aber manchmal können widrige oder extreme Wetterbedingungen Auswirkungen auf Ihre Ladung haben.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie.

Welches Wetter wirkt sich auf den Güterverkehr aus?

Allgemeine Wetterumschwünge werden uns nicht ausbremsen, keine Sorge. Hagelstürme, sengende Sommerhitze und starke Winde sind für die Güterverkehrsbranche kein Problem.

Es handelt sich um ein sogenanntes Wetterereignis, das uns Kopfschmerzen bereiten und Probleme für Ihre Sendungen verursachen kann. 

Stürme

Nach Angaben des Met Office sind Stürme die häufigste Ursache für Schäden und Störungen im Vereinigten Königreich. 

Stürme sind im Allgemeinen durch erhebliche Änderungen der normalen Wetterbedingungen gekennzeichnet und entstehen in einem tiefen und aktiven Gebiet mit niedrigem Luftdruck. Dazu können neben den charakteristischen heftigen Winden und starken Regenfällen auch Hagel, Eis, Schnee oder Donner gehören.

Hurrikane

Hurrikane sind eine Art Sturm. Sie entstehen im Atlantik und weisen Windgeschwindigkeiten von mindestens 120 km/h auf.

Hurrikane zeichnen sich durch ihre drei Hauptbestandteile aus:

  • Der ruhige Bereich in der Mitte oder das „Auge“ des Sturms.
  • Die „Augenwand“, wo die Stürme und Niederschläge am stärksten sind.
  • Die Regenbänder. Diese drehen sich von der Mitte aus und geben dem Sturm seine Größe.

Überschwemmung

Überschwemmungen können über Stunden oder Tage hinweg auftreten und uns eine kleine Warnung geben, sie können sich aber auch schnell entwickeln und größere Probleme verursachen.

Eine Überschwemmung kann auf viele Arten auftreten, tritt jedoch normalerweise auf, wenn ein Fluss oder Bach über die Ufer tritt. Küstenüberschwemmungen treten auf, wenn ein Tsunami oder ein Tsunami dazu führt, dass das Meer auf das Land strömt.

Überschwemmungen sind die zweithäufigste Naturkatastrophe auf der Erde.

Wie wirkt sich das Wetter auf die Fracht aus?5

Starker Schneefall

Starker Schneefall wird in der Regel als Schnee eingestuft, der eine Sichtweite von weniger als 0,5 km verursacht. 

Ein Schneesturm ist eine Art Schneesturm mit kontinuierlichen Windgeschwindigkeiten von mindestens 35 Meilen pro Stunde und einer Sichtweite von weniger als einer Viertelmeile.

Erdbeben

Erdbeben, bei denen der Boden plötzlich und heftig bebt, werden durch eine plötzliche Energiefreisetzung in der Erdkruste verursacht, die seismische Wellen erzeugt.

Wie wirkt sich das Wetter auf jedes Transportmittel aus?

Wenn es um extremes Wetter geht, kann man sich kaum vorstellen, welche Auswirkungen es auf den internationalen Warenverkehr hat. 

Für diejenigen, die hinten sitzen, könnte Folgendes mit Ihrer Ladung bei widrigen Wetterbedingungen passieren. 

Straße

Fahrer dürfen ihre Lkw nicht bedienen, wenn die Straßenverhältnisse gefährlich sind.

Extreme Wetterbedingungen wie starker Schneefall und Eis auf den Straßen können verheerende Folgen für den Gütertransport auf der Straße haben und dazu führen, dass Lastkraftwagen und Lastkraftwagen ihre Route ändern müssen, um schwerwiegende Zwischenfälle wie Unfälle und Überfälle zu vermeiden.

Das britische Met Office nutzt ein abgestuftes Wetterwarnsystem, um vor der relativen Schwere widriger Wetterereignisse zu warnen. Während der Gelbwarnung müssen Straßentransportarbeiter ihre Fahrzeuge auf mögliche Probleme vorbereiten, indem sie beispielsweise sicherstellen, dass die Reifen ihres Lkw in gutem Zustand sind, und eine Schaufel, ein Abschleppseil und sogar einen Beutel mit Salz oder Splitt mit sich führen.  

Bei Alarmstufe Rot werden die Frachtprobleme ernster. LKW-Fahrern wird empfohlen, einen sicheren Parkplatz abseits des Straßennetzes zu finden, was bedeutet, dass die Fahrt vollständig verzögert wird, bis eine gelbe Warnung ausgegeben wird.   

Erdbeben, die zu Rissen und Verschiebungen im Boden führen, können den Straßenverkehr unsicher machen, Überschwemmungen können dazu führen, dass bestimmte Bereiche des Straßennetzes unbenutzbar werden und die starken Winde von Stürmen und Hurrikanen können dazu führen, dass Lastkraftwagen umkippen. 

Schiene

Für oberirdische Gütertransporte in Zügen spielen widrige Witterungsbedingungen eine ähnliche Rolle wie oben auf dem Straßennetz.

Es gibt jedoch einen Unterschied. Eisenbahnschienen sind elektrifiziert, und das bringt große Probleme mit sich…

  • Eis und Schnee auf der elektrifizierten Schiene können dazu führen, dass die Züge nicht mit Strom versorgt werden. 
  • Schnee kann durch fahrende Züge verdichtet werden, sodass sich festes Eis bildet, das zu Gefrierpunkten führt, so dass sie sich nicht mehr effizient fortbewegen können.
  • Elektrifizierte Schienen können zusammenfrieren, was bedeutet, dass die Signale rot bleiben und Züge unnötig anhalten.
  • Schnee, Stürme und Erdbeben können dazu führen, dass Bäume und andere hohe Bäume Oberleitungen beschädigen und die Strecke blockieren.

Luft

Schlechtes Wetter kann für Luftfrachtsendungen zu echten Problemen führen.

Bei Schnee, Eis, Nebel und starkem Wind müssen die Fluglotsen die landenden Flugzeuge weiter auseinander halten, sodass weniger Flugzeuge im gleichen Zeitraum landen können. Und annullierte Flüge verzögern Lieferungen und führen zu schwerwiegenden Unterbrechungen der Lieferkette.

Interessanterweise kann auch extreme Hitze Probleme verursachen. Da auf dem europäischen Festland in diesem Jahr Höchsttemperaturen um die 45 °C herrschen, sind das nur drei Grad Celsius von der maximalen Betriebstemperatur einiger Flugzeuge entfernt.  

Meer

Containerschiffe sind auf klares Wasser angewiesen, um durchzufahren, und extreme Wetterbedingungen können sowohl Meereis als auch Veränderungen in der Tiefe ihrer Schifffahrtsrouten verursachen.

Überschwemmungen können ein besonderes Problem darstellen, da sich Ablagerungen aus dem Abfluss auf dem Meeresboden ansammeln können, was dazu führt, dass einige Kanäle flacher oder zu schwer zu befahren werden, ohne dass das Schiff beschädigt wird und stecken bleibt. 

Schnee und Eis, die stark auf die Decks und Takelage von Containerschiffen fallen, können ebenfalls Schäden verursachen und eine gefährliche Umgebung für die Arbeiter darstellen.  

Was bedeutet das für meine Fracht?

Im Allgemeinen bedeutet widriges Wetter, dass Ihre Fracht ihr Ziel verzögert. Die Dauer der Verzögerung hängt von der Schwere des Wetterereignisses und seinen Auswirkungen ab. In diesem Fall sollten Sie von Ihrem Spediteur oder Spediteur auf dem Laufenden gehalten werden.

Bei der Seefracht gibt es noch etwas Besonderes zu beachten. Große Stürme bedeuten große Wellen, und dieses unruhige Wasser kann dazu führen, dass Container über Bord gehen und verloren gehen. Es ist äußerst selten, aber nicht ungewöhnlich.

 Wenn Ihnen dies passiert, sollte Ihr Schaden durch Ihre Frachtversicherung gedeckt sein. Darüber hinaus werden die Kosten für verlorene Ladung auch zwischen den Unternehmen aufgeteilt, die dasselbe Schiff nutzen. Das bedeutet, dass Sie selbst dann einen finanziellen Beitrag leisten müssen, wenn Ihre Fracht sicher und unversehrt bleibt, die Fracht eines anderen Absenders jedoch verloren geht.

Kann ich wetterbedingte Verzögerungen vermeiden?

Oh, wäre das nicht eine geniale Sache! Auch wenn die Wetterexperten einige kommende Wetterereignisse vorhersehen können, so dass wir uns darauf vorbereiten können, kommen leider viele unerwartet. Und sie alle sind unvermeidbar.  

Ihre beste Verteidigungslinie besteht darin, rechtzeitig auf Verzögerungen zu reagieren und die Kommunikationslinie klar und offen zu halten, falls ein Ereignis eintritt.

Und denken Sie daran, dass es zu bestimmten Jahreszeiten häufiger zu heftigen Wetterereignissen kommt. Der Winter ist bei uns im Vereinigten Königreich normalerweise anfälliger für Schnee und Eis, und in der weiteren Ferne gilt, dass Juni bis November als Hurrikansaison gilt.  

Vorbereitung ist die beste Form der Verteidigung 

Die Schifffahrtsbranche kommt mit den meisten Wetterbedingungen zurecht, aber extreme Bedingungen können einen großen Einfluss auf die Schnelligkeit Ihrer Lieferung haben. 

Von Personalengpässen aufgrund schneebedeckter Straßen bis hin zu Flugausfällen kann es sein, dass Ihre Fracht irgendwo stecken bleibt oder die Reise ganz ausfällt. Das Puffern von Vorlaufzeiten unter Berücksichtigung von Verzögerungen kann Ihnen helfen, potenzielle Probleme zu bewältigen und Enttäuschungen insgesamt zu vermeiden.

Sind Sie aufgrund eines Frachtproblems ratlos geworden? Beginnen Sie gerade erst mit der Welt der Schifffahrt und sind von der ganzen Fachsprache völlig verwirrt? Millennium kann helfen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf.