+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

Wenn Sie Ihre Fracht von A nach B befördern möchten, ist die Wahl des optimalen Frachtmodus ein wichtiger Teil sowohl Ihrer Logistikbudgetierung als auch Ihres Zeitrahmens – oft müssen Sie beides gegeneinander abwägen. 

Haben Sie es eilig, Ihre Fracht ans Ziel zu bringen, oder benötigen Sie die günstigste Versandoption?

Das Transportmittel ist der Hauptfaktor bei der Bestimmung der Geschwindigkeit und der Kosten Ihrer Fracht – aber woher wissen Sie, was Sie wählen sollen?

Lassen Sie uns die Vor- und Nachteile der drei wichtigsten Frachtarten aufschlüsseln, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, was für Sie am besten geeignet ist.

Luftfracht

Genauso wie wenn Sie über Ihren Urlaub nachdenken, ist Luftfracht der schnellste Weg, Ihre Fracht dorthin zu bringen, wo Sie sie haben möchten, aber wahrscheinlich auch der teuerste. 

In der Spalte „Profis“ finden wir:

  • Geschwindigkeit – Fliegen ist einfach der schnellste Weg, um lange Strecken zurückzulegen. Relativ gesehen ist die Laufzeit blitzschnell.
  • Reichweite – Da Flugzeuge überallhin fliegen können, hat die Luftfracht eine vollständige globale Reichweite und nahezu unbegrenzten Zugang zu jedem Land der Erde.
  • Sicherheit – Für die Luftfracht gelten zahlreiche Vorschriften, die jedoch auch besonders strenge Sicherheitsvorkehrungen bedeuten. Von allen Frachtoptionen bietet der Luftfrachttransport die beste Sicherheit, wenn es um Sicherheitsgarantien geht.

Zu den Nachteilen:

  • Kosten – Es lässt sich nicht leugnen, dass der Flug die teuerste Transportmöglichkeit ist.
  • Begrenzte Kapazität – Relativ große Volumina können auf dem Luftweg transportiert werden, es gibt jedoch Einschränkungen hinsichtlich Größe und Gewicht, wodurch die Kosten erheblich steigen.
  • Umweltauswirkungen – Alle modernen Unternehmen müssen sich ihrer Umweltverantwortung bewusst sein, und Luftfracht schneidet hier schlechter ab als andere Transportarten und ist damit die schlechteste, wenn es um Umweltfreundlichkeit geht.

Beim Versand kleinerer Frachtmengen, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt, gibt es nichts Besseres als den Luftweg. Berücksichtigen Sie jedoch sowohl die globalen Auswirkungen als auch Ihren Cashflow.

So wählen Sie den richtigen Frachtmodus3

Seefracht

Wenn es darum geht, große Warenmengen ohne Zeitaufwand zu versenden, ist die Seefracht das wirtschaftliche Arbeitstier.

Die Vorteile der Seefracht:

  • Kosteneffizienz – Schiffe sind eine kostengünstige Möglichkeit, die Welt zu bereisen, und daher ist die Seefracht die kostengünstigste Möglichkeit, Ihre Fracht zwischen Kontinenten zu befördern.
  • Kapazität – Solange man ein modernes Frachtschiff nicht aus der Nähe gesehen hat, kann man kaum wirklich verstehen, wie riesig es ist! Ein Frachtschiff verfügt über eine enorme Kapazität, und der Größe der Fracht, die Sie auf diese Weise transportieren können, sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.
  • Vielseitigkeit – Seefracht eignet sich hervorragend für den Transport jeder Art von Fracht, wobei die Kühlung selbst verderbliche Fracht über die längere Reisedauer hinweg in gutem Zustand hält. Für den Seetransport ist nichts zu groß oder zu schwer, was ihn zur vielseitigsten Option macht.

Die Nachteile der Seeschifffahrt:

  • Längere Transitzeiten – Die Lieferzeiten können in vielen Fällen in Wochen gemessen werden, wobei die Zeit von Gebieten wie China nach Großbritannien zwischen 25 und 40 Tagen beträgt. Wenn Sie auf Seefracht angewiesen sind, brauchen Sie Zeit an Ihrer Seite.
  • Mögliche Verzögerungen – Es gibt viele Faktoren, die sich auf die Seefracht auswirken und zu unerwünschten Verzögerungen führen können, von den Wetterbedingungen bis hin zur Überlastung der Häfen. Es ist ratsam, bei der Planung Ihres Versands ein Verzögerungsfenster einzukalkulieren.
  • Umweltauswirkungen – Obwohl die Seefracht nicht so schlimm ist wie die Luftfracht, gibt es dennoch erhebliche Umweltprobleme. Dies ist eine sich ständig verbessernde Situation, da in der Branche viel Arbeit geleistet wird, um die CO2-Emissionen des Seetransports zu senken. Beim weltweiten Warenversand muss dies jedoch weiterhin berücksichtigt werden.
So wählen Sie den richtigen Frachtmodus2

Landfracht

Der Landgüterverkehr deckt die beiden Transportarten Regen und Straße ab und stellt die Kombination aus Flexibilität und Erreichbarkeit dar. Nahezu alle Frachtgüter werden an einem bestimmten Punkt ihres Transports per Landfracht transportiert, da dies häufig die optimale Möglichkeit darstellt, Fracht vom Hafen oder Flughafen zum endgültigen Bestimmungsort zu befördern.

Die Verwaltung dieser gemischten Frachtarten ist die Spezialität von Speditionsdiensten wie Millennium Cargo. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Frachtanforderungen zu besprechen und wir helfen Ihnen dabei, den besten Weg zu finden, Ihre Fracht an jeden beliebigen Bestimmungsort weltweit zu versenden.

Straßenfracht

Zu den Vorteilen des Reisens auf der Straße gehören:

  • Komfort von Tür zu Tür – Nur der Straßengüterverkehr bietet die vollständige Möglichkeit, am tatsächlichen Zielort anzukommen. Das Straßennetz sowohl im Vereinigten Königreich als auch im Ausland ist umfangreich, so dass der Straßengüterverkehr praktisch überall hin gelangt, wo Dinge hin müssen.
  • Anpassungsfähig – Der Transport per LKW ermöglicht eine extreme Flexibilität in Bezug auf Terminplanung und Routen, was ihn ideal für zeitkritische Lieferungen macht.
  • Kostengünstig – Der Straßentransport bietet eine budgetfreundliche Option, insbesondere für kürzere Entfernungen oder kleinere Sendungen, bei denen der Seetransport nicht rentabel ist.

Die Nachteile des Straßengüterverkehrs sind:

  • Begrenzte Kapazität – Lkw und kleinere Fahrzeuge haben eine deutlich geringere Ladekapazität als Schiffe oder Züge.
  • Umweltauswirkungen – Obwohl jedes Jahr neue Optionen mit sich bringt, hinkt der Straßengüterverkehr in puncto umweltfreundlicher Optionen immer noch hinterher, was in der Schifffahrtsbranche weiterhin Anlass zur Sorge gibt.
  • Anfälligkeit für Verzögerungen – Da das Straßennetz täglich von Millionen Fahrzeugen genutzt wird, besteht ein weitaus größeres Potenzial für unvorhergesehene Vorfälle, die zu Verzögerungen im Straßengüterverkehr führen.

    Schienengüterverkehr

    Die Vorteile der Bahn sind:

    • Zuverlässigkeit und Effizienz – Die Schiene ist eine der zuverlässigsten und effizientesten Formen des Güterverkehrs mit gut ausgebauten Strecken.
    • Hohe Kapazität – Im Vergleich zu Straße und Luft bietet die Schiene eine deutlich höhere Kapazität für große Sendungen.
    • Umweltfreundlich – Die Bahn ist die umweltfreundlichste Versandart.

    Die Schiene weist folgende Nachteile auf:

    • Eingeschränkte Zugänglichkeit – Während das Schienennetz im Vereinigten Königreich beträchtlich ist, können andere Länder unter eingeschränkteren Streckenoptionen leiden. Selbst im Vereinigten Königreich sind einige Gebiete nicht mit der Bahn erreichbar.
    • Unflexibel – Die Bahn ist auf feste Routen und streng definierte Fahrpläne angewiesen, bei denen es wenig Flexibilität gibt.
    • Zusätzliche Handhabung – Sendungen, die per Bahn erfolgen, erfordern wahrscheinlich zusätzliche Handhabung, was das Risiko von Verlust oder Beschädigung erhöht.
Schienengüterverkehr

Wählen Sie den richtigen Frachtmodus für Sie

Die wichtigsten Überlegungen, die Sie bei der Auswahl der richtigen Frachtart für Ihre Versandanforderungen berücksichtigen sollten, sind:

  • Die Art der Ladung
  • Größe und Volumen Ihrer Sendung
  • Ihr Budget
  • Einschränkungen und Fristen für den Versand
  • Ihr geschäftliches Engagement für die Umweltauswirkungen

Bei Millennium Cargo sind wir Experten für die Bewertung der spezifischen Geschäftsfaktoren, die mit den vielfältigen Versandoptionen einhergehen, und wir sind Spezialisten für den Multi-Mode-Versand, der für den direkten weltweiten Tür-zu-Tür-Versand unerlässlich ist. Sprechen Sie noch heute mit uns, um Ihre Anforderungen zu besprechen, von der Menge, die Sie ausgeben möchten, bis hin zur Geschwindigkeit, die Sie benötigen. Wir werden unser Fachwissen in den Vordergrund stellen, um maximale Effizienz und beste Kosteneinsparungen zu erzielen.