+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

Wenn Sie irgendwo in der Nähe einer Eisenbahnstrecke, eines Flughafens oder eines Seehafens leben oder arbeiten, werden Sie zweifellos schon die Türme herumstehender Schiffscontainer gesehen haben.

Vielleicht wussten Sie damals nicht, was sie waren – es sei Ihnen vergeben. Heutzutage ist es für uns nicht mehr so ​​wichtig, wie wir an die Dinge kommen, die wir kaufen. Und selbst wenn Sie einen Container aus der Ferne gesehen haben, wie groß sind sie aus der Nähe? Wie viel Zeug können sie aufnehmen?

Und warum sollte es Sie interessieren?

Lass es uns zurücknehmen.

Was ist ein Versandbehälter?

Versandcontainer sind robuste Metallkisten, die für den Import und Export von Waren verwendet werden und sich perfekt für diese Aufgabe eignen. Sie sind in der Regel aus Stahl gefertigt, wodurch sie äußerst robust sind und ihre Ladung vor widrigen Wetterbedingungen und langen, holprigen Fahrten schützen können.

In welchen Größen gibt es Versandbehälter?

Je nachdem, was Sie versenden möchten, ist die Containergröße auf jeden Fall wichtig. 

Auf dem Markt sind drei Standardbehältergrößen erhältlich; 20 Fuß, 40 Fuß und 40 Fuß HC. Jeder ist normalerweise 8 Fuß breit und 8 Fuß 6 Zoll hoch, wobei die HC- oder High-Cube-Option einen zusätzlichen Fuß zur Höhe hinzufügt, um diese Container 9 Fuß 6 Zoll hoch zu machen.  

20-Fuß-Container

Ein standardmäßiger 20-Fuß-Container fasst Waren im Wert von 33 Kubikmetern und ist die ideale Containerwahl für den Transport großer Maschinen und Rohstoffe. Da sie im Vergleich zu ihren schweren Gegenstücken leicht und klein sind, eignen sie sich auch für Sendungen, die ohne neue oder hochentwickelte Hebeausrüstung zu Häfen gelangen.

Aufgrund ihrer geringeren Größe eignen sie sich außerdem ideal für Sendungen, die auf dem Weg zu ihrem Bestimmungsort über mehr als ein Transportmittel transportiert werden, da sie sich am einfachsten von einem Fahrzeug oder Schiff auf ein anderes umladen lassen. 

40-Fuß-Container

Der Standard-40-Fuß-Container ist einer der weltweit am häufigsten verwendeten Container für den Warentransport, und das liegt daran, dass er in der Regel eine großartige Investition darstellt. Ein 40-Fuß-Container kostet in der Regel bis zu 30 % mehr als die 20-Fuß-Version, ist aber doppelt so groß.

40-Fuß-Container fassen Waren im Wert von 66 Kubikmetern und werden normalerweise zum Transport von Konsumgütern wie Kleidung, Elektronik, Spielzeug und Einrichtungsgegenständen verwendet. 

High-Cube-Versionen

Mit High Cubes werden Ladungen aller Art genauso transportiert wie mit Standardcontainern. Sie sind einfach größer.

Und die zusätzliche Höhe von High-Cube-Containern sorgt für ein zusätzliches Fassungsvermögen von 344 Kubikfuß. Dies macht sie zu einer hochfunktionalen Option, um leichte, große und hohe Ladung von A nach B zu transportieren. Durch die zusätzliche Höhe können High-Cube-Container auch um eine Klimaanlage, Belüftung oder zusätzliche Schichtung erweitert werden.

Wie wirkt sich die Behältergröße auf den Preis aus?

Die Preise für diese beliebten Behältergrößen variieren je nach Standort auf der Welt und ändern sich ständig.

Für einen Standard-20-Fuß-Container müssen Sie zwischen 2.500 und 2.900 £ ausgeben. Wenn Sie sich für die 40-Fuß-Größe entscheiden, liegen die Kosten zwischen 3.000 und 5.000 £. Und wenn Sie sich für eine High-Cube-Version eines der Standardbehälter entscheiden, können Sie noch ein oder zwei zusätzliche Riesen hinzufügen.

Spezielle Containertypen

Für viele Unternehmen, die international versenden, ist ein normaler Trockencontainer die perfekte Lösung. Bei manchen Gütern könnten jedoch je nach Beschaffenheit oder um das Be- und Entladen wesentlich einfacher zu machen, mehr Spezialeinheiten erforderlich sein.

Offene Frachtcontainer

Manchmal ist eine Sendung zu groß für einen Standardcontainer, aber nicht groß genug, um eine HC-Einheit zu rechtfertigen. In diesen Situationen können Sie möglicherweise mit der Verwendung eines oben offenen Containers davonkommen.  

Während des Transports wird die Oberseite des Containers nicht offen gelassen, sondern zum Schutz während des Transports sicher mit einer Plane abgedeckt. Anschließend kann der Container am Zielort entweder über die für alle Schiffscontainer typische Tür oder von oben mit einem Kran entladen werden.

Tunnelcontainer

Ein Tunnelcontainer verfügt an beiden Enden über Türen, sodass das Be- und Entladen von Sendungen viel einfacher und schneller ist. Aus diesem Grund sind Tunnelcontainer die erste Wahl für Sendungen, die schnell entladen werden müssen.  

Tunnelcontainer ermöglichen nicht nur eine schnelle Verpackung der Sendungen, sondern sind auch mit einer zusätzlichen Schicht aus stabilem Metall und speziellen Schlössern ausgestattet. Denn dieser Behälter wurde ursprünglich für risikoreiche Sendungen wie Bargeld, Edelmetalle und sensible Dokumente erfunden.

Offene Behälter – Flachregale

Anstatt eine Sendung durch eine Reihe von Türen ein- und auszupacken, kann eine ganze Seite des Open-Side-Containers vollständig geöffnet werden. Dies verkürzt nicht nur die Zeit, die man am Dock verbringt, sondern kann auch beim Versand von ungünstig geformten Gütern äußerst nützlich sein.  

Tankcontainer

Ein Tankcontainer ist ein intermodaler Container, der für den Transport gefährlicher und ungefährlicher Flüssigkeiten, Gase und Pulver verwendet wird. 

Der Container besteht aus einer zylindrischen Einheit oder einem Tank, in dem die Waren selbst untergebracht sind. Dieser Tank wird fest in einem Stahlrahmen gehalten, um zu verhindern, dass die Waren während des Transports umkippen. Der Stahlkäfig hat die gleichen Spezifikationen wie andere Standard-Trockenbehälter und kann daher neben diesen gestapelt werden.

Kühlcontainer

Bei diesen Spezialbehältern handelt es sich um die gleichen wie bei Standard-Trockenbehältern, sie sind jedoch – Sie ahnen es schon – gekühlt. Sie werden verwendet, um verderbliche Waren auf Reisen kühl und frisch zu halten, und verfügen normalerweise an einem Ende über große Schiebetüren.

Wie wählt man den Behälter mit der richtigen Größe aus? 

Die Wahl der richtigen Containergröße hängt stark von den Waren ab, die Sie versenden.

Gilt Ihre Ware als gefährlich? Möglicherweise müssen Sie sich für einen Tankcontainer entscheiden.  

Werden sie verderben, wenn sie ungekühlt aufbewahrt werden? Betrachten Sie einen Kühlcontainer.


Bedeutet die Form oder Größe Ihrer Waren, dass sie nicht durch die Tür eines Standard-20-Fuß- oder 40-Fuß-Containers passen? Denken Sie an oben oder seitlich offene Container!

Die Entscheidung, welche Containergröße Sie wählen sollen, kann überwältigend sein, aber Ihr Spediteur kann Ihnen helfen. Und das sind wir! Millennium Cargo bietet eine große Auswahl an Containern, da wir wissen, dass die Bedürfnisse unserer Kunden nicht gleich sind.

Sie wissen nicht, welche Behältergröße Sie benötigen?

Es ist verwirrend, nicht wahr? Aber wir sind hier, um zu helfen.  

Millennium Cargo liebt es einfach, alles, was mit Fracht zu tun hat, zu vereinfachen. Rufen Sie uns also an und wir erläutern Ihnen gerne Ihre Möglichkeiten.