Wenn Sie einen Frachtführer oder Spediteur mit dem Transport Ihrer Waren beauftragen, gehen wir mit größter Sorgfalt vor. Aber manchmal passiert etwas und Ihre Ladung geht verloren oder wird beschädigt.
Aber was passiert als nächstes? Was sollte man tun?
Was machen wir ?
Hier herausfinden.
Das Risiko des Warenversands
Wenn Sie Waren innerhalb des Vereinigten Königreichs oder darüber hinaus exportieren oder importieren, besteht immer die Möglichkeit, dass beim Transport oder während sich die Fracht in den Händen einer anderen Person befindet, etwas schief geht.
Land
Wenn Sie Ihre Waren per Straßengüterverkehr von A nach B befördern, besteht die Gefahr von Verkehrsunfällen, Diebstählen und Entführungen.
Meer
Bei der Seefracht liegt Ihre Sendung in den Händen des Ozeans; Ungünstiges Wetter ist eine der größten Bedrohungen für Güter, die auf diesem Weg transportiert werden, ebenso wie Piraterie und Schäden an Gütern während des Transports aufgrund der Schiffsbewegung.
Luft
Wenn Sie Ihre Waren per Flugzeug an ihren Bestimmungsort schicken, kann auch hier das Wetter eine Rolle spielen. Bei der Luftfracht besteht das Risiko von Sicherheitsbedrohungen wie Entführungen, die sowohl die Besatzung als auch die Fracht gefährden.
Und egal für welches Transportmittel Sie sich für Ihre Fracht entscheiden: Unsachgemäße Verpackung und Etikettierung, falscher Containertyp und Überladung sind allesamt kontrollierbare Faktoren, die dazu führen können, dass bei Ihren Sendungen etwas schief geht.
Was könnte passieren?
Wenn beim Transport etwas schief geht, könnte das so aussehen.
- Körperlicher Schaden . Stöße, Dellen, Totalschäden; Alles, was Ihren Waren passiert und dazu führt, dass sie nicht in einwandfreiem Zustand sind, verringert ihre Verkaufsfähigkeit.
- Wasserschaden . Fracht, die nass wird, sei es Seefracht, die über Bord geht, oder Straßenfracht, die bei einem Unfall im Regen zurückgelassen wurde, erleidet Schäden wie Korrosion, Verformung und Schimmel.
- Kontamination . Unhygienische Laderäume, beschädigte Verpackungen und sogar schlechte Gewohnheiten der Mitarbeiter können dazu führen, dass die Ladung verdirbt und kontaminiert wird.
- Schäden im Zusammenhang mit dem Kühlcontainer . Kühlcontainer sind Schiffscontainer, die temperaturempfindliche Güter bei niedrigen Temperaturen transportieren. Wenn etwas schief geht, besteht die Gefahr, dass die Ladung verdirbt.
- Befall . Dies geschieht im Allgemeinen bei landwirtschaftlichen Produkten und ist durch das Vorhandensein einer großen Anzahl von Insekten oder Tieren gekennzeichnet, die Schäden an der Ladung verursachen. Auch ein Befall kann zu einer Kontamination führen.
- Verlust . Seefracht, die nach einem schweren Sturm auf unruhiger See verloren geht, Etiketten, die während des Transports abfallen oder unleserlich werden, und allgemeines menschliches Versagen – etwa das Verladen des falschen Artikels – sind alles Gründe dafür, dass Ihre Sendungen möglicherweise nicht ihren richtigen Bestimmungsort erreichen.
Wann fehlt etwas?
Wie lange sollten Sie also warten, bis Ihre Sendung eintrifft?
Nicht lang. Sie müssen Ihre fehlende Ladung sofort melden. Überprüfen Sie den Status Ihrer Sendung anhand Ihrer Sendungsverfolgungsnummer, falls das Aufschluss gibt; In manchen Fällen kann es zu Verzögerungen kommen und Ihre Sendung landet schließlich am richtigen Ort.
Es kommt jedoch selten vor, dass eine Sendung nicht lokalisiert werden kann. Wenn die Tracking-Informationen nicht klar sind, rufen Sie den Spediteur an, um Hilfe zu erhalten.
Ihre Sendung gilt als vermisst, wenn sie nicht innerhalb von 7 – 10 Tagen aufgefunden werden kann, wobei dieser Zeitraum vom Spediteur abhängt.
Wenn Sie einen Teil oder die gesamte Sendung als vermisst melden, werden an jedem Terminal, an dem Ihre Ladung angelaufen ist, Hafendurchsuchungen durchgeführt. Hierfür gibt es eine spezielle Abteilung namens Overages, Shortages & Damages. Wird die Sendung nicht gefunden, gilt sie in der Regel als nicht wiederherstellbar.
Was tun, wenn Ihre Sendung verloren geht?
Wenn Ihre Sendung tatsächlich verloren gegangen ist, müssen Sie diese Schritte befolgen.
- Wenden Sie sich umgehend an Ihren Netzbetreiber, um dies zu melden.
- Überprüfen Sie den Ortungsdienst auf der Website Ihres Mobilfunkanbieters, um den letzten bekannten Standort herauszufinden.
- Teilen Sie alle wichtigen Merkmale der Sendung mit, z. B. ihre Größe, etwaige Logos auf der Verpackung usw.
Wenn Ihre Waren nicht gefunden werden, ist es an der Zeit, die Schadensregulierung bei Ihrem Frachtversicherer einzuleiten.
Was tun, wenn ein Teil Ihrer Lieferung fehlt?
Wenn Ihre Sendung wie erwartet ankommt, aber einige Waren fehlen, müssen Sie Folgendes tun:
- Sehen Sie sich den Frachtbrief (oder BoL) an und vergleichen Sie, was geliefert wurde, mit dem, was versendet wurde.
- Notieren Sie sich die Einzelheiten etwaiger Mängel auf beiden Kopien des Lieferscheins – dem des Spediteurs und des Empfängers –, bevor Sie unterschreiben.
- Machen Sie Fotos, wenn Sie das Gefühl haben, dass es Ihrem Fall helfen würde.
- Bezahlen Sie alle Versandkosten wie gewohnt und bewahren Sie alle Ihre Unterlagen auf.
- Prüfen Sie, ob der Einsender einen Ersatz ausstellt, und wenn nicht,
- Wenden Sie sich an Ihren Versicherer, um einen Frachtschadenanspruch für die fehlenden Waren einzureichen.
Was tun, wenn Ihre Sendung beschädigt ist?
Manchmal kann es vorkommen, dass Ihre Fracht beschädigt ankommt. In diesem Fall müssen Sie alles mit Fotos dokumentieren.
Wenn Probleme mit beschädigter Ladung auftreten, unterzeichnen Sie das BoL nicht, lehnen Sie es aber auch nicht ab. Wenn Sie den Frachtbrief ablehnen, wird er mit dem Spediteur an den Ursprungsort zurückgeschickt und die Beweiskette ist unterbrochen.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Versandkosten bezahlen, auch wenn Sie das für unfair halten. Andernfalls kann sich der Anspruchsprozess verzögern und alle zugehörigen Unterlagen müssen aufbewahrt werden.
Bevor Sie mit dem Reklamationsprozess beginnen, sprechen Sie mit Ihrem Mobilfunkanbieter, ob dieser Ihnen einen Ersatz anbieten kann. Wenn die Antwort „Nein“ lautet, wenden Sie sich an Ihren Frachtversicherer, um einen Anspruch auf die beschädigte Ware geltend zu machen.
Arten von Frachtansprüchen
Wenn Ihre Luft-, Straßen- oder Seefrachtsendung beschädigt wird, verloren geht oder sich verspätet, erhalten Sie möglicherweise eine Entschädigung für Ihre Verluste. Das Einreichen eines Frachtanspruchs bei dem von Ihnen genutzten Spediteur kann kompliziert, zeitaufwändig und überwältigend sein, aber es kann bedeuten, dass Sie nichts verlieren.
Lassen Sie uns die Arten von Frachtansprüchen durchgehen.
Schaden
Schadensersatzansprüche werden geltend gemacht, wenn Ihren Waren während der Lieferung etwas zustößt und sie beispielsweise physisch beschädigt oder verunreinigt werden.
Verlust
Schadensersatzansprüche sind seltener und werden nur dann eingereicht, wenn eine ganze Sendung verloren geht. Bevor Sie einen Schadensersatzanspruch geltend machen, sollten Sie sich an Ihren Spediteur wenden, damit dieser die Sache untersuchen kann. Und Sie können nur dann einen Schadensersatzanspruch geltend machen, wenn Ihre Sendung über einen bestimmten Zeitraum nach dem Lieferdatum verloren gegangen ist.
Mangel
Wenn Ihre Sendung ankommt, aber einige der Waren fehlen, müssen Sie möglicherweise eine Mängelrüge einreichen. Wenn die Produktanzahl bei der Ankunft nicht mit der in der Bestellung angegebenen Gesamtmenge übereinstimmt, müssen Sie den Mangel auf der Quittung des Spediteurs dokumentieren und dann ein Schadensersatzverfahren bei Ihrem Frachtversicherer einleiten.
Verborgen
Bei verdeckten Schadensersatzansprüchen handelt es sich um Schäden an einer Sendung, die nicht sofort erkennbar sind.
So vermeiden Sie verlorene oder beschädigte Waren
Von der Seefracht bis zum Transport per Bahn oder LKW gibt es Prozesse und Verfahren, die Sie ergreifen können, um den Verlust oder die Beschädigung Ihrer Waren zu vermeiden.
Richtige Verpackung
Eine unsachgemäße Verpackung ist einer der Hauptgründe für beschädigte Waren. Wenn Gegenstände nicht richtig verpackt werden, um sicherzustellen, dass sie während der Reise nicht aneinander stoßen, kann dies nachteilige Folgen haben.
Richtige Kennzeichnung
Eine falsche Etikettierung Ihrer Fracht bedeutet, dass sie möglicherweise nicht ordnungsgemäß gehandhabt wird. Stellen Sie sich vor, Sie vergessen, „FRAGILE“ auf eine Schachtel mit empfindlichen Glaswaren zu schreiben!
Wahl des Anbieters
Wählen Sie ein professionelles Transportunternehmen, das ein robustes Trackingsystem verwendet, damit Sie die Gewissheit haben, dass Ihre Fracht in sicheren Händen ist.
Und vergessen Sie nicht die Frachtversicherung!
WAHR. Der Abschluss einer Frachtversicherung kann den Verlust oder die Beschädigung Ihrer Luft-, Straßen- oder Seefracht nicht verhindern. Doch mit einer Vollkaskoversicherung können Sie zusätzlichen Stress vermeiden, wenn Ihren Waren während des Transports doch einmal etwas zustößt.
Manchmal geht etwas schief – seien Sie vorbereitet
Weltweit sind zu jeder Zeit riesige Frachtmengen unterwegs. Die meisten Sendungen kommen unbeschadet an, aber es ist nicht verwunderlich, dass einige Sendungen verloren gehen oder beschädigt werden.
Wenn Sie wissen, was zu tun ist, wenn Ihre Luft-, Land- oder Seefracht verloren geht oder beschädigt wird, wird das Erlebnis weniger stressig und einfacher zu bewältigen sein.
Machen Sie sich Sorgen um Ihre Seefrachtsendungen? Sie fragen sich, wie Sie am besten verhindern können, dass etwas schief geht? Kontaktieren Sie Millennium noch heute für eine kompetente Beratung.