Strategische Allianzen innerhalb der Schifffahrtsbranche sind ein beliebtes Arbeitskonzept.
Seit über zwei Jahrzehnten gibt es solche Allianzen; Heute machen diese 80 % des weltweiten Containerschifffahrtsmarktes aus.
Aber warum?
Warum arbeiten Carrier zusammen und was bedeutet das?
Lass es uns herausfinden.
Was ist eine Container-Carrier-Allianz?
Wenn sich eine Gruppe von Spediteuren zusammenschließt, um ihre Dienste anzubieten, spricht man von einer Container-Carrier-Allianz.
Jedes Unternehmen, das Teil der Allianz ist, arbeitet kooperativ. Die Mitglieder bündeln ihre Schiffskapazität und vereinbaren die Anzahl der Schiffe, die jede Handelsroute bedienen.
Die Zusammenarbeit hört hier jedoch auf. Es ist rein betriebsbedingt. Alle Mitglieder der Allianz führen ihre Vertriebs- und Marketingbemühungen weiterhin individuell durch.
Die Vorteile einer Versandallianz
Containertransporteure brauchen viel Geld, um ihr Unternehmen auszubauen und auf dem Markt zu bestehen.
Schiffe, Container ... sogar Büros auf beiden Seiten jeder Route, die der Spediteur bedient. Das alles kostet eine Bombe. Darüber hinaus entscheiden sich Spediteure angesichts der so hohen Nachfrage nach Gütern für die Investition in größere Schiffe, um den Gesamtumsatz pro Sendung zu steigern.
Dabei gibt es einige Probleme:
- Ein Containerschiff kann nur dann von den Vorteilen größerer Schiffe profitieren, wenn diese Schiffe auf jeder Reise voll ausgelastet sind.
- Wenn alle Transportunternehmen die gleiche Route einschlagen und ihre Schiffe überdimensionieren würden, um jede einzelne Route bedienen zu können, über die sie versenden, gäbe es einfach viel zu viele Schiffe! Und es mangelt an Lieferungen, um sie zu füllen.
Wenn man so darüber nachdenkt, funktioniert es nicht, sich auf den Wettbewerb vorzubereiten.
Stattdessen können sich Spediteure für den Beitritt zu einer Container-Carrier-Allianz entscheiden. Durch die Bündelung ihrer Kräfte reduzieren Spediteure ihre Betriebskosten und unterstützen ihre Kunden, indem sie Dienstleistungen an einer größeren Reichweite von Standorten anbieten.
Container-Carrier-Allianzen bringen nicht nur Vorteile für die Spediteure, sondern können auch die Versandkosten senken und dem Endverbraucher durch eine stabilere Frachtrate zugute kommen.
Auch Gruppen von Spediteuren können lauter schreien als einzelne Unternehmen. Das bedeutet, dass sie mehr Macht haben, Hafentarife auszuhandeln.
Wie funktioniert eine Versandallianz?
Wie Sie sich vorstellen können, sind zwischen kooperierenden Reedereien viele Kommunikationswege notwendig.
Es gibt viel zu bedenken! Da am Ende möglicherweise alle Parteien gegenseitig ihre Fracht transportieren, werden wichtige Vereinbarungen getroffen, die Folgendes abdecken:
- Terminplanung
- Gefäße zuordnen
- Staupläne
- Kraftstoffarten
- Operationen
- Kapazitätsplanung
Und das ist keine erschöpfende Liste.
Der Beitrag, den jede Fluggesellschaft in Bezug auf Schiffe und Handelsrouten zum Bündnis leistet, verleiht ihrem Mitspracherecht bei der Entscheidungsfindung Gewicht. Einzelne Träger müssen pragmatisch sein.
Die drei großen Allianzen
Die Seeschifffahrtsbranche wird von diesen Großen dominiert: Maersk Line, MSC, COCSO und CMA CGM. Es gibt viele andere, aber das sind die Spitzenreiter.
Die großen Spieler sind so groß, dass es für die kleineren Linien schwierig ist, überhaupt mitzuhalten; keine Möglichkeit, einen Fuß in die Wachstumstür zu bekommen. Durch die Bildung von Allianzen konnten sie versuchen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Und im Laufe der Jahre haben sich auch die großen Player für die Bildung von Allianzen entschieden.
2M – Maersk und MSC
Die beiden führenden Reedereien Maersk und MSC gaben bereits 2014 einen 10-Jahres-Vertrag bekannt. Maersk beteiligt sich stärker an der Allianz und teilt sich 110 Schiffe mit MSC. Zusammen bedienen sie 44 reguläre Routen zwischen den USA, Europa und Asien.
Ocean Alliance – COSCO, OOCL, CMA CGM und Evergreen
Nun haben die Reedereien ihre Vereinbarung zur Zusammenarbeit nach zunächst fünf Jahren bis 2027 verlängert. Die Ocean Alliance bietet auf 330 Schiffen eine Kapazität von rund 3,8 Millionen TEU (bzw. einer 20-Fuß-Einheit, einer Maßeinheit zur Bestimmung der Ladekapazität von Containern und deren Schiffen) an.
DIE Allianz – Hapag-Lloyd, ONE, Yang Ming und HMM
THE Alliance verfügt über rund 30 % der weltweiten Containerkapazität, 3,5 Millionen TEU. Sie versenden über Handelsrouten von Häfen in Nordamerika, Kanada, Mittelamerika, Nordeuropa, Asien, dem Mittelmeerraum, Mexiko, Indien und dem Nahen Osten.
hier eine leicht lesbare Referenztabelle zusammengestellt . Halten Sie sie griffbereit!
Container-Carrier-Allianzen stabilisieren Lieferketten
Durch die gemeinsame Nutzung der Schiffskapazität können Reedereien mit der weltweit wachsenden Nachfrage nach Gütern Schritt halten.
Kunden, die Waren von einem Land in ein anderes transportieren, profitieren von diesen zuverlässigeren Dienstleistungen und können sicher sein, dass sie die benötigte Kapazität dann bereitstellen können, wenn sie sie benötigen.
Auf der Suche nach Versandberatung? Suchen Sie nicht weiter. Unser freundliches Millennium-Team steht Ihnen gerne zur Seite.