+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

In Versand gefährlicher Materialien geht es nicht nur darum, Kästchen zu ticken. Wenn Sie potenziell gefährliche Güter von A nach B bewegen, geht es darum, Menschen, Eigentum und Umwelt um Sie herum zu schützen. 

Laut Statistiken der britischen Regierung wurden rund 5% aller Waren über die Straße innerhalb des Vereinigten Königreichs als gefährliche Waren erklärt, das sind rund 77 Millionen Tonnen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können sichere Handhabungsverfahren und konforme Frachtlösungen zu schwerwiegenden Bußgeldern, Frachtanfällen und sogar zu Unfällen im Transit führen.

In Millennium Cargo helfen wir Unternehmen, gefährliche Materialien sicher, effizient und mit vollem Vorschriften für die Regulierung zu versenden. In diesem Blog können Sie vom Verständnis gefährlicher Materialien bis hin zur Entdeckung der gemeinsamen Rückschläge für Unternehmen, die Sie beim Versand begegnen, alles ab, was Sie wissen müssen, um es beim ersten Mal richtig zu machen. 

Was zählt als gefährliches Material?

Der Begriff „gefährliche Materialien“ könnte Bilder von Sprengstoff und brennbaren Flüssigkeiten heraufbeschwören, aber einige andere häufige Beispiele könnten Sie überraschen. Viele alltägliche Waren wie Aerosole, Farben, Reinigungsprodukte, Parfums und Lithiumbatterien fallen ebenfalls in diese Kategorie. 

Die UN -Modellvorschriften klassifizieren gefährliche Materialien in neun Schlüsselklassen:

  • Klasse 1: Sprengstoff (zB Feuerwerk)
  • Klasse 2: Gase (z. B. Aerosole, Propan)
  • Klasse 3: Brennbare Flüssigkeiten (z. B. Farbe, Kraftstoff)
  • Klasse 4: Entflammbare Feststoffe (z. B. Übereinstimmungen)
  • Klasse 5: Oxidierende Substanzen (z. B. Bleichmittel)
  • Klasse 6: giftige und ansteckende Substanzen
  • Klasse 7: radioaktive Materialien
  • Klasse 8: Corrosive (z. B. Batteriesäure)
  • Klasse 9: Verschiedenes (z. B. Lithium-Ionen-Batterien)

Lithium-Ionen-Batterien sind ein gutes Beispiel für ein gefährliches Material, das oft unter dem Radar fliegt-oft mit schlechten Folgen. Viele Unternehmen erkennen nicht, dass diese Batterien, die in Telefonen, Elektrowerkzeugen und Laptops zu finden sind, eine spezielle Handhabung und Dokumentation für den Transport erfordern. 

Die Regeln: Was Sie wissen müssen

Gefahrgüter können während des Transports entzünden, explodieren oder auslaufen, insbesondere wenn sie schlecht verpackt oder falsch behandelt werden. Versand gefährliche Materialien sind daher ein stark regulierter Prozess. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Vorschriften: 

  • ADR . Diese Regeln regeln die Bewegung gefährlicher Güter über die Straße in Großbritannien und Europa.
  • IMDG . Dieser Code deckt die Seefracht ab und gewährleistet die sichere Handhabung und Stauung auf Frachtschiffen.
  • Iata . Dies ist der globale Standard für den Versand gefährlicher Materialien nach Luft.

Um die Vorschriften für gefährliche Waren zu konform zu bleiben, muss Ihre Sendung eine zertifizierte Verpackung haben, die für die Gefahrenklasse, die ordnungsgemäße Kennzeichnung und die korrekte Dokumentation angemessen ist. Die Dokumentation umfasst häufig einen gefährlichen Warennotiz (DGN) und ein Sicherheitsdatenblatt (SDS). Diese Dokumente bieten die erforderlichen Handhabungs- und Speicherinformationen für alle, die an der Versand der gefährlichen Waren beteiligt sind.

Die Nichteinhaltung der Regeln kann Unternehmen enorme Geldbeträge kosten. Im Jahr 2016 wurde der Einzelhändler-Riese Amazon UK von der Zivilluftfahrtbehörde mit einer Geldstrafe von 65.000 GBP belegt

Logistik gefährliche Materialien1

Verpackung, Etikettierung und Papierkramwesentliche

Wenn Sie gefährliche Materialien versenden, ist die Genauigkeit wichtig. Hier sind die wichtigsten Anforderungen für den Versand gefährlicher Materialien sicher:

Unabhängige Verpackung

Unternehmen müssen Behälter und Materialien verwenden, die für die spezifische Klasse des gefährlichen Gutes getestet und zertifiziert wurden.

Klare Beschriftung

Pakete müssen klar markierte Beschriftungen anzeigen, die die Hazard -Klasse, die UN -Zahlen und die Handhabungsmarken beschreiben. 

Korrekte Dokumentation

Das SDS und DGN müssen genau abgeschlossen sein und genau mit der Sendung übereinstimmen, und ein Notfall -Antwortkontakt muss auf relevanten Unterlagen eingereicht werden. Dokumente, die sogar die kleinsten Diskrepanzen wie eine falsche Menge oder vage Produktbeschreibung hervorheben, können dazu führen, dass eine Sendung am Zoll abgelehnt wird. 

Die Rolle eines Frachtwächters bei gefährlicher Versand

Die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Frachtspannungspartner ist nicht nur ein schönes, wenn Sie gefährliche Materialien versenden. Es ist unerlässlich. Ein spezialisierter Spediteur wie Millennium versteht die Komplexität des Transports gefährlicher Güter und kann Ihnen helfen, die Vorschriften problemlos zu navigieren und sicherzustellen, dass Ihre Waren dort ankommen, wo sie pünktlich und ohne Stress sein müssen.

Wir helfen Kunden durch:

  • Auswahl sicherer, konform und kostengünstiger Carrier- und Routenkombinationen.
  • Verwaltung der Anforderungen an die Regulierung für Straßen-, See- und Luftfracht.
  • Fangen Sie gemeinsame Fehler wie falsche Etiketten oder fehlende SDS -Details, bevor sie zu größeren Problemen werden.

Häufige Fehler, die beim Versand gefährlicher Materialien zu vermeiden sind

Selbst die kompetentesten von Versendern können menschliche Fehler machen. Schauen wir uns die häufigsten Fehler beim Umgang mit gefährlichen Gütern an und warum sie wichtig sind. 

Unterdeklarend 

Einige Unternehmen treffen eine bewusste Entscheidung, die Natur oder Menge ihrer Waren herunterzuspielen, um Kosten oder Papierkram zu vermeiden. Dadurch ist Handler, Versender und das Geschäft selbst gefährdet und können zu erheblichen Geldstrafen, Beschlagnahme oder Strafverfolgung führen.

Verwenden einer falschen Verpackung

Gefahrgüter müssen in zugelassene Verpackungen versendet werden, die strengen Sicherheitsstandards entsprechen. Die Verwendung ungeeigneter Verpackungen kann zu Lecks, Kontaminationen oder Explosionen während des Transits führen. 

Fehlende oder ungenaue Papierkram

Gefährliche Güterlieferungen müssen von den richtigen Unterlagen begleitet werden - normalerweise ein SDS und ein DGN. Kleine Fehler, unklare Informationen oder ungenaue Details können Probleme bei Zoll, Verzögerungen und sogar Ablehnungen zur Sendung verursachen. 

Auswahl unerfahrener Agenten und Fluggesellschaften

Nicht jeder Güterhandler ist geschult, um mit gefährlichen Waren umzugehen. Die Verwendung von Fluggesellschaften, die in der Region nicht erfahren sind und nicht die richtige Zertifizierung haben, kann zu Misshandlung, Nichteinhaltung und Versandverweigerung führen.

Es gibt viel zu finden, wenn Sie gefährliche Materialien versenden. Wenn Sie mit einem vertrauenswürdigen Spediteur wie Millennium Fracht zusammenarbeiten, können Sie sicher sein, dass Ihre Sendung sicher, legal und pünktlich an sein Ziel gelangt. 

Sichere Handhabung und Versand von gefährlichen Materialien22

Versand gefährliche Materialien wurden nur einfacher

Es gibt strenge Regeln und schwerwiegende Konsequenzen für die Nichteinhaltung, wenn Sie gefährliche Materialien versenden. Aber es muss nicht stressig oder riskant sein, wenn Sie mit einem Spediteur zusammenarbeiten, der weiß, was sie tun. 

Wenn Ihr Unternehmen gefährliche Güter abwickelt, stellen wir sicher, dass Ihre Sendungen sicher, legal und im Zeitplan sind. Wenden Sie sich noch heute an die Millennium-Fracht, um fachkundige Beratung und eine Konsultation ohne Untersuchung zu erhalten.