Für Versierte kann das Wissen, wie Ihre Fracht von A nach B gelangt, den entscheidenden Unterschied in Bezug auf Geschwindigkeit, Kosten und Einfachheit ausmachen.
Als Transportmittel haben Sie die Wahl zwischen Luft, See, Straße oder Schiene. Und jedes hat seine Vor- und Nachteile, die sich auf Ihre Entscheidung auswirken können.
Hier schauen wir uns den Schienengüterverkehr im Detail an, damit Sie sehen können, ob er für Ihre Güter die richtige Option ist.
Schienengüterverkehr: Ein Überblick
Die meisten von uns haben das Gefühl erlebt, als würde ein Güterzug durch einen Bahnhof donnern … Es ist ungeheuer kraftvoll.
Güterzüge können bis zu einer halben Meile lang sein und nutzen Container, sogenannte Intermodalcontainer, sowie Spezialgüterwaggons und Eisenbahnwaggons, um Sendungen im gesamten Vereinigten Königreich zu transportieren. Intermodale Container können nahtlos von einem Transportmittel, beispielsweise einem Zug, auf ein anderes, beispielsweise ein Containerschiff oder einen LKW, verladen werden, ohne dass ihr Inhalt ent- und umgeladen werden muss, da sie eine standardisierte Größe haben.
Dank des ausgedehnten Schienennetzes im gesamten Vereinigten Königreich kann Fracht schnell und einfach in jeden Winkel Großbritanniens transportiert werden. Der Transport von Gütern mit Zügen und Eisenbahnen kann den gesamten oder einen Teil des Weges zwischen dem Versender und dem Bestimmungsort ausmachen.
Die Wahl von Zügen für den Transport Ihrer Güter ist eine beliebte Wahl. Die Schienengüterverkehrsbranche wächst um 3 % pro Jahr, wobei im Jahr bis März 2022 78 Millionen Tonnen Fracht auf der britischen Eisenbahn befördert wurden.
Schienengüterverkehr: Die Vorteile
Hier finden Sie eine Übersicht über die Vorteile des Schienengüterverkehrs.
Sicher
Bei Zügen ist die Wahrscheinlichkeit eines Verkehrsunfalls um 40 % geringer als bei anderen Verkehrsmitteln.
Auch die Leistung des Schienengüterverkehrs ist dank Investitionen in die Schieneninfrastruktur, Gleise und Terminals auf einem Allzeithoch. Laut Network Rail wurden mehr als 20 Millionen Pfund in die britische Schienengüterverkehrsbranche investiert.
Die weit verbreitete GPS-Ortung ermöglicht es Kunden außerdem, in Echtzeit Informationen über den Aufenthaltsort ihrer Sendungen zu erhalten, Diebstahl und Verlust zu verhindern und die Waren während des Transports zu schützen.
Schnell
Der Schienengüterverkehr ist schnell. Die Länge der Reise hängt von mehreren Faktoren ab, aber beispielsweise dauern Sendungen von China nach Großbritannien zwischen 18 und 24 Tagen. Vergleichen Sie dies mit etwa 6 oder 7 Wochen, wenn Sie sich für Seefracht entscheiden, und Sie sind auf der sicheren Seite.
Gut vernetzt
Das britische Schienennetz ist umfangreich – denken Sie an die Karte der Londoner U-Bahn, aber viel, viel größer – und der größte Teil der Strecke wird von Network Rail verwaltet.
Kapazität
Güterzüge können aus bis zu 100 Waggons bestehen, in denen Güter transportiert werden können, und auf dem britischen Streckennetz verkehren täglich über 600 Güterzüge. Kannst du es dir nicht vorstellen? Die meisten Güterzüge können so viel Fracht transportieren wie zwei Boeing 747!
Wenn Sie sich fragen, wie viel ein Schiffscontainer fassen kann, lesen Sie diesen Blog .
Grüner
Der Gütertransport auf der Schiene verbraucht im Vergleich zur Straßen-, See- und Luftfracht weniger Treibstoff und hinterlässt daher den geringsten CO2-Fußabdruck.
Auf der gleichen Distanz verbraucht der Schienengüterverkehr nur 5 Tonnen CO2 im Vergleich zu über 130 Tonnen bei der Luftfracht und über 70 Tonnen bei einem intermodalen Erlebnis von Luft und See. Züge sind etwa viermal kraftstoffeffizienter als Lkw.
Zuverlässig
Da die Züge weder durch Verkehr noch durch schlechtes Wetter beeinträchtigt werden, sind die Laufzeiten des Schienengüterverkehrs äußerst zuverlässig.
Kosteneffizient
Sowohl der Straßen- als auch der Schienengüterverkehr bieten hinsichtlich der Reisezeiten eine ähnliche Zuverlässigkeit, bei längeren Strecken und größeren Ladungen kann der Transport von Gütern per Bahn jedoch kostengünstiger sein.

Schienengüterverkehr: Die Nachteile
Lassen Sie uns die Nachteile des Schienengüterverkehrs durchgehen.
Einschränkungen
Während das britische Schienennetz umfangreich ist, verfügen einige Orte – typischerweise solche, die etwas abseits der ausgetretenen Pfade liegen – einfach nicht über ein robustes Schienennetz und sind daher nicht so leicht zu erreichen.
Geschwindigkeit
Ja, wir wissen ... Wie kann der Schienengüterverkehr sowohl schnell als auch langsam sein?
Die Nutzung des Schienennetzes, um Ihre Sendungen von A nach B zu transportieren, kann bei Langstreckenreisen viel schneller gehen als der Straßengüterverkehr, aber der Bahntransport ist nicht so schnell wie der Warenversand mit dem Flugzeug.
Handhabung
Ihre Fracht muss für die letzte Etappe ihrer Reise wahrscheinlich per LKW transportiert werden, und sie wurde möglicherweise auch in einem Zug vom Ursprungsort zum Terminal transportiert.
Der Schienengüterverkehr wird häufig für den intermodalen Versand genutzt und ist daher tendenziell mit zusätzlichem Umschlag verbunden, da die Güter mehrmals ent- und verladen werden – insbesondere, weil mehrere Sendungen verschiedener Verlader in einem einzigen Container untergebracht werden können. Dies kann dazu führen, dass bei zerbrechlichen Gütern ein höheres Bruchrisiko besteht und die Möglichkeit besteht, dass Gegenstände unterwegs verloren gehen.
Kosten
Wie kann Schienengüterverkehr kostengünstig UND teuer sein?
Ob der Schienengüterverkehr für Sie von Vorteil ist, hängt von der Art Ihrer Reise ab. Die Nutzung eines Zuges für den Transport Ihrer Waren ist auf Kurzstrecken kostspielig (aber für den Geldbeutel auf Langstrecken weitaus schonender).
Wie lange dauert der Schienengüterverkehr?
Es ist schwierig zu berechnen, wie lange es dauern wird, bis Ihre Fracht per Bahnfracht von A nach B gelangt, da dies von der Art der Fracht und dem Zielort abhängt. Hier sind einige Näherungswerte, von denen wir hoffen, dass sie Ihnen dabei helfen, eine Vorstellung von den Zeitplänen zu bekommen …
- Von Großbritannien nach China – 18–12 Tage
- Von Großbritannien nach Italien – 10 Tage
- Von Großbritannien nach Spanien – 5–10 Tage
Ist der Schienengüterverkehr das Richtige für Sie?
Der Schienengüterverkehr entwickelt sich, insbesondere in Kombination mit dem Straßentransport, immer mehr zum Transportmittel der Wahl.
Warum?
Weil es umweltfreundlicher, weitaus günstiger, sicherer und äußerst zuverlässig ist.
Sie sind sich immer noch nicht sicher, ob der Schienengüterverkehr für Ihr Unternehmen die richtige Lösung ist? Möchten Sie es besprechen? Rufen Sie Millennium an. Wir leben für Gespräche über Fracht!