+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

Die Vorbereitung Ihrer Waren für den Versand ist von entscheidender Bedeutung. 

Da Ihre Fracht möglicherweise eine beträchtliche Entfernung zurücklegt und mehrmals den Besitzer und die Transportart wechselt, ist eine ordnungsgemäße Verpackung erforderlich, um das Risiko einer Beschädigung zu vermeiden.

Doch wie verpacken Sie Ihre Waren am besten?

Wählen Sie Ihre Verpackung

Um die Außenseite Ihrer Waren zu sichern und zu schützen, werden verschiedene Arten von Verpackungsmaterialien verwendet. 

Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Verpackungsgruppen und ihre Vor- und Nachteile. 

Karton – Die Vorteile

Der gute alte Karton. Ich wette, Sie dachten nicht, dass das ganz oben auf der Liste stehen würde, oder?

Aufgrund seiner robusten und leichten Beschaffenheit wird Karton seit Jahrzehnten zum Schutz von Sendungen verwendet. Aufgrund seiner Steifigkeit lässt es sich leicht stapeln und aufgrund seiner Recyclingfähigkeit ist es sicherlich eine umweltfreundliche Option.  

Karton – Die Nachteile

Wenn es trocken ist, ist Karton superfest, aber wenn es nass ist? Nicht so viel. Der große Nachteil von Pappe ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber nassem Wetter. Und obwohl es mehr Gewicht bewältigen kann, als man denkt, ist es für große und schwere Lasten ungeeignet.

Pappe ist auch für ungünstig geformte Waren schwierig zu verwenden, da sie sich besser für geometrische Formen eignet. 

Holzkisten – Die Vorteile

Holzkisten erfreuen sich in der Schifffahrtswelt immer größerer Beliebtheit, da sie sowohl extrem stabil als auch widerstandsfähig gegen Beschädigungen sind. Das macht sie zur ersten Wahl für wertvolle und empfindliche Sendungen.

Als Rohstoff ist Holz von Natur aus stabil, und ähnlich wie Kartons sind auch diese einfach zu stapeln und stabil genug, um dem Stapeln anderer Kartons standzuhalten.

Im Gegensatz zu Kartons sind Holzkisten bei einem Regenschauer viel zuverlässiger.

Holzkisten – Nachteile

Der einzige Nachteil dieser Verpackungsart ist der damit verbundene Preis.

Es ist ganz einfach: Holz kostet mehr als Pappe und erfordert mehr Verarbeitung – aber denken Sie daran, Sie zahlen für ein stärkeres Produkt, das unter der Dusche nicht durchnässt. 

Kisten – Die Profis

Wir wissen, was Sie denken. Sind Kisten nicht dasselbe wie Koffer?

Eine Kiste ähnelt einem Koffer, ist aber nicht dasselbe. Kisten bestehen ebenfalls aus Holz und haben ebenfalls vier stabile Seiten und einen Boden … Aber sie haben auch einen Deckel.  

Kisten eignen sich ideal für große Wertgegenstände sowie zerbrechliche Gegenstände wie Glaswaren oder Elektronikartikel, und verschiedene Arten dienen unterschiedlichen Zwecken. Rahmenkisten eignen sich gut für schwere Gegenstände, offene Kisten ermöglichen die Luftzirkulation, um die Belüftung frischer Produkte zu gewährleisten, und geschlossene Kisten sorgen für zusätzliche Sicherheit beim Transport.  

Die Kisten müssen vollgepackt sein und eventuelle Lücken müssen geschlossen werden, damit die Ware nicht klappert und das Risiko einer Beschädigung während des Transports vermieden wird. Sie können ein großes Warenvolumen aufnehmen und sind eine sichere Option für Ihre Ladung, da sie vollständig geschlossen sind.

Kisten – Die Nachteile

Kisten sind GROSS. Aufgrund des schieren Volumens, das sie fassen können, nehmen sie viel mehr Stauraum ein. Das bedeutet auch, dass zum Be- und Entladen schwere Maschinen erforderlich sind, und weil sie so schwer sind, können sie Ihre Frachtraten erhöhen, da sie zum Gewicht Ihrer Ladung beitragen.  

Paletten – Die Vorteile

Wir haben alle eine Palette gesehen. Sie werden am häufigsten im Straßengüterverkehr eingesetzt und ähneln eher einer Holzplattform als einer Kiste.  

Paletten sind deutlich günstiger als Kisten, da sie weniger Holz verbrauchen. Und wenn sie nicht verwendet werden, können sie viel einfacher aufbewahrt und zu einem späteren Zeitpunkt wiederverwendet werden.  

Solange die Waren, die sie transportieren, korrekt verpackt sind, ist die Palettierung Ihrer Fracht eine robuste Verpackungsmethode. Diese Methode ist robust, einfach und für einen Gabelstapler leicht zu beladen, zu entladen und zu bewegen.  

Für die meisten Ladungsarten können Sie jedoch Paletten verwenden …

Paletten – Die Nachteile

Paletten sind nicht für zerbrechliche Ladung geeignet. Dies liegt daran, dass die Ware nicht eingeschlossen ist; nichts schützt sie von allen vier Seiten – oder von oben.

Wenn Sie Ihre Waren auf Paletten verpacken, müssen Sie auch darüber nachdenken, wie Sie dafür sorgen, dass Ihre Sendung trocken bleibt. Um Ihre Palettenware wetterfest zu machen, benötigen Sie zusätzliches Verpackungsmaterial.

Container – Die Vorteile

Container sind große Metallkästen aus Cortenstahl. Diese Dinge sind die Crème de la Crème der sicheren Verpackung.  

Cortenstahl ist korrosionsbeständig und unglaublich stark. Wenn Sie sich für den Transport Ihrer Waren in Containern entscheiden, entscheiden Sie sich für eine äußerst sichere Verpackungsmethode, die viel Platz bietet und sich zudem problemlos vom Schiff auf den LKW transportieren lässt.  

Und noch besser? In einem Container kann man so ziemlich alles transportieren. Elektronik, Wertsachen, Lebensmittel, unhandliche und schwere Lasten … Was auch immer.  

Container – Die Nachteile

Ob randvoll oder halb leer, Sie müssen die gleichen Versandkosten zahlen, um Ihren Container an seinen Bestimmungsort zu bringen. Für viele Reedereien, die nicht das gesamte Volumen eines Containers für ihre Waren benötigen, stellt dies eine große Hürde dar, aber LCL-Versand kann eine Option sein … Lesen Sie hier .

Ein weiterer großer Nachteil der Containerschifffahrt ist die Beschaffung Ihrer Container. Von den anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie bis hin zu saisonalen Engpässen: Manchmal sind einfach nicht genügend Container am richtigen Ort, was zu schwerwiegenden Verzögerungen führen kann, die sich auf die gesamte Lieferkette auswirken.  

Was ist mit Verpackungsmaterialien?

Eine Verpackung oder ein Füllmaterial dient dazu, Ihre Waren zu polstern, damit sie nicht beschädigt werden. Der Branchenbegriff dafür ist Stauholz. Es wirkt als Stoßdämpfer und hilft dabei, Feuchtigkeit beim Transport aufzusaugen. Durch die Vermeidung von Schäden durch ordnungsgemäße Verpackung bleiben Ihre Waren in makellosem Zustand; Ohne Verpackungsmaterial könnten Ihre Waren unverkäuflich werden oder sich in einem so schlechten Zustand befinden, dass sie zurückgesendet werden.  

Es gibt drei Arten von Stauholz, und Sie müssen auswählen, welches am besten zu Ihren Waren passt. Werfen wir einen Blick auf jedes einzelne.

Solides Stauholz

Für schwere Güter wird festes Stauholz eingesetzt.

Holz

Massives Stauholz aus Holz bildet einen Rahmen um schwere, stabile Güter und bildet eine Barriere zwischen mehreren Gegenständen, die andernfalls während des Transports ineinander stoßen könnten.

Holz ist erneuerbar, spricht also Verlader mit einem grünen Gewissen an und ist leicht zu bekommen, sodass Sie nicht in einer wahren Verpackungskrise stecken … Aber die schlechten Nachrichten?

Einige Länder erlauben es nicht.

Und einige Länder erheben dafür Zolleinfuhrgebühren.

Stahl

Stahl ist eine äußerst kostspielige Verpackungsoption und wird aus diesem Grund häufig für hochwertige Güter verwendet oder wenn eine sehr starke Barriere zwischen schweren und leichten Gütern erforderlich ist.

Plastik

Im Gegensatz zu einigen anderen Arten eignen sich Verpackungen aus Vollkunststoff hervorragend zum Schutz von Waren vor Kratzern. Es ist stabil und kann in verschiedene Formen geformt werden, die in jeden Behälter passen. Dadurch eignen sich Kunststoffverpackungen hervorragend für Produkte mit ungewöhnlichen Formen.  

Feste Kunststoffverpackungen sind ziemlich teuer, aber für hochwertige Fracht lohnt sich die Investition. 

 

Weiches Stauholz

Beim Versand kleiner und leichter Güter werden typischerweise weiche Verpackungsmaterialien verwendet.

Styropor

Während diese früher üblicher waren, werden zum Verpacken von Erdnüssen oder Styroporbällen heutzutage nicht mehr viel verwendet, weil sie so schädlich für den Planeten sind. Sie funktionieren, indem sie die Lücken zwischen Ihren Waren und ihrer Außenverpackung füllen. Geformter Styropor ist eine anpassbare Option, die sich gut für höherwertige oder kompliziert geformte Waren eignet.

Luftpolsterfolie

Ah, gute alte Luftpolsterfolie. Luftpolsterfolie ist flexibel und günstig und das am häufigsten verwendete Verpackungsmaterial, weil sie so einfach ist – und immer wieder wiederverwendet werden kann. Solange die Blasen nicht platzen.

Luftkissen sind eine neuere Erfindung, basieren aber auf der gleichen Prämisse. Beide Materialien tragen nicht viel zu den Versandkosten bei und sind leicht zu lagern.  

Holzspäne

Hackschnitzel sind zu 100 % recycelbar und günstig in der Beschaffung. Sie sind eine gute Wahl, wenn es mit Feuchtigkeit zu kämpfen hat, und stellen keine Gefahr durch starke Temperaturschwankungen dar, da sie nicht leitend sind.  

 

Papierbasiertes Stauholz

Solche Staumaterialien werden auch für leichte Artikel verwendet.

Geschreddertes Papier

Geschreddertes Papier ist kostengünstig, wiederverwendbar und recycelbar. Diese Art von Stauholz wird am häufigsten beim Versand zerbrechlicher Güter verwendet, da es den Waren in der Außenverpackung eine so weiche Polsterung verleiht.

Karton

Ähnlich wie Papier kann auch Pappe zerkleinert gekauft und auf ähnliche Weise verwendet werden. Karton kann auch in dünne Blätter geschnitten werden, um Kartons auszupolstern und die darin enthaltenen Waren zu schützen. Es funktioniert gut, weil es sowohl stark als auch flexibel ist.  

Auswahl der richtigen Verpackung für…

Unterschiedliche Güter benötigen unterschiedliche Behälter, um ihre Sicherheit während des Transports zu gewährleisten. 

Verderbliche Waren

Wenn Ihre Waren kühl oder gefroren bleiben müssen, müssen Sie sicherstellen, dass eine solide Kühlkette vorhanden ist, um ein Verderben zu verhindern. Die von Ihnen gewählte Verpackung muss feuchtigkeitsbeständig sein und bei manchen Waren wie frischem Obst und Gemüse muss die Luft zirkulieren können. Kisten eignen sich hierfür gut.  

Lesen Sie mehr über den Versand verderblicher Waren in unserem aktuellen Blog.

Hochwertige Artikel

Hochwertige Güter benötigen eine starke Verpackung, die dafür sorgt, dass sie in erstklassigem Zustand bleiben. Niemand möchte sich mit teuren Waren auseinandersetzen, die beschädigt ankommen. Am besten eignen sich Stahl- und Vollkunststoffverpackungen, da sie äußerst stabil sind und Kunststoff vor allem Abrieb verhindert.  

Große Güter

Was meinst du mit groß? Kisten können große Wertgegenstände schützen, doch Container in Kombination mit einer geeigneten Verpackung, die auf die Eigenschaften der Waren abgestimmt ist, könnten die Lösung sein. Entscheiden Sie sich für schwere, große Güter für Stahlbarrieren und Kunststoffverpackungen, für leichte, große Güter kann jedoch ausreichend Luftpolsterfolie ausreichen.

 

Etikettierung Ihrer Fracht

Nach der Verpackung benötigen Ihre Waren entsprechende Etiketten. Für unterschiedliche Güter gelten unterschiedliche Anforderungen, je nachdem, um was es sich handelt und wohin es transportiert wird. Gefährliche , verderbliche und zerbrechliche Güter müssen alle als solche gekennzeichnet werden. Um Verzögerungen oder Ablehnungen zu vermeiden, ist es ratsam, die Regeln und Vorschriften der Länder zu prüfen, aus denen Sie importieren oder in die Sie exportieren.

Die richtige Verpackung spart auf lange Sicht Zeit und Geld 

Die richtige Verpackung und Vorbereitung trägt dazu bei, Ihre Ladung während des Transports zu sichern, sodass sie in verkaufsfähigem Zustand bleibt.

Sie sind sich nicht sicher, welche Verpackungsart Sie für eine bevorstehende Lieferung verwenden sollen? Haben Sie Schwierigkeiten, Informationen zu den Regeln und Vorschriften eines Landes zu finden, in das Sie exportieren? Rufen Sie Millennium an. Unser freundliches Team ist eine Quelle des Wissens.