Der Brexit hat einige… Probleme geschaffen. Und einige dieser Themen waren sehr komplex, aber keines war so umstritten und prekär wie die Frage, was in Irland zu tun ist.
Schon mal vom Nordirland-Protokoll gehört?
Das Problem
Als Nordirland und die Republik Irland noch Mitglied der EU waren, verlief der Handel unkompliziert.
Jeder wollte eine „harte“ Grenze in Irland vermeiden. Als der Brexit zustande kam und Nordirland die EU verließ, konnten Nordirland und die Republik Irland nicht mehr wie bisher Handel treiben.
Die EU hat strenge Handelsregeln für Dinge wie Lebensmittel und verlangt Grenzkontrollen, wenn bestimmte Produkte aus Nicht-EU-Ländern ankommen. Und zu diesen Ländern gehörte plötzlich auch Großbritannien.
Was war also das Problem? Im Wesentlichen ging man davon aus, dass die Idee zusätzlicher Überwachung, Kontrollen und Vorschriften für Produkte, die in Nordirland ein- und ausreisen, aufgrund der unruhigen politischen Geschichte möglicherweise Probleme verursachen und zu Instabilität und Aufregung führen könnte.
Die Lösung
Treten Sie dem Nordirland-Protokoll bei, das am 1. Januar 2021 in Kraft trat.
Dieses neue Abkommen sollte die Spannungen im Handel zwischen Großbritannien, Nordirland und der Republik Irland verringern, eine positive Kontinuität des Handels aufrechterhalten und das Karfreitagsabkommen schützen.
Im Rahmen des neuen Protokolls wurden neue Kontrollen eingeführt, diese Dokumenten- und Inspektionskontrollen würden jedoch in den Häfen in Nordirland und nicht an der Grenze selbst stattfinden. Dies bedeutete, dass LKWs leichter passieren konnten, ohne kontrolliert zu werden, was zu weniger Staus führte.
Das Nordirland-Protokoll stellte eine Art Hybridregelung dar, da Nordirland Teil des Zollgebiets des Vereinigten Königreichs blieb, aber auch verpflichtet war, einige EU-Vorschriften einzuhalten.
Was ist mit roten und grünen Fahrspuren?
Seit der Einführung des Nordirland-Protokolls wurde eine neue – reibungslosere – Vorgehensweise in Betracht gezogen (danke, Rishi). Das Windsor-Framework.
Ziel dieses neuen Abkommens war es, den Prozess für Waren, die aus Großbritannien nach Nordirland eintreffen, zu beschleunigen, indem die Anzahl der erforderlichen Kontrollen reduziert wurde.
Das Windsor Framework verwendet zwei Spuren für Waren, die in Nordirland ankommen;
- Die „Rote Spur“ ist für Waren bestimmt, die in die EU weitertransportiert werden dürfen und daher Dokumenten- und Kontrollkontrollen unterzogen werden müssen.
- Die „Green Lane“ ist für Waren gedacht, die in Nordirland verbleiben. Für diese Sendungen sind keine Schecks oder zusätzlichen Papierkram erforderlich.
Um die Green Lane nutzen zu können, müssen sich Unternehmen bei der HMRC im Rahmen von UKIMS, dem neuen britischen Binnenmarktsystem, als „vertrauenswürdiger Händler“ registrieren.
Bisher hat Nordirlands größte Gewerkschaftspartei, die Democratic Unionist Party (DUP), aufgrund von Bedenken ihrerseits gegen das Windsor Framework gestimmt. Die Inbetriebnahme des Frameworks soll schrittweise bis 2025 erfolgen.
Was sind die wichtigsten Aspekte, die die Frachtbranche beeinflussen?
Hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Hier sind die drei Aspekte des Nordirland-Protokolls und des Windsor-Rahmens, die sich auf die Frachtbranche auswirken …

Zoll- und behördliche Kontrollen
Wenn Sie Waren aus dem Vereinigten Königreich nach Nordirland transportieren und dies der endgültige Bestimmungsort ist, müssen Sie möglicherweise nicht die üblichen Zollinformationen und andere wichtige Dokumente bereitstellen, die früher erwartet wurden. Wenn Ihre Waren jedoch weiter in die EU transportiert werden, unterliegen sie Zoll- und behördlichen Kontrollen.
Zollanmeldungsdienst
Im Allgemeinen füllen Importeure, Exporteure und Spediteure Zollformulare elektronisch aus und diese werden vom Customs Handling of Import and Export Freight (CHIEF)-System überprüft, gespeichert und aufgezeichnet.
HMRC wird dieses System am 30. März 2024 schließen. Von diesem Zeitpunkt an müssen Unternehmen ihre Waren stattdessen über den Customs Declaration Service (CDS) anmelden. Wenn Sie den Onlinedienst nutzen, müssen Sie viele Informationen zu den Zollbestimmungen für den Warentransport nach Nordirland kennen. Es kann hilfreich sein, den kostenlosen Trader Support Service (TSS) zu nutzen oder jemanden zu beauftragen, der sich für Sie um den Zoll kümmert (wie wir!).
Die Rolle der EU
Die EU und das Vereinigte Königreich scheinen kurz davor zu stehen, sich auf die Umsetzung des Windsor-Rahmenwerks zu einigen und damit den bürokratischen Aufwand, der dem Transport von Waren von Großbritannien nach Nordirland im Wege steht, erheblich abzubauen, doch hochrangige politische Persönlichkeiten in Nordirland wollen, dass eine Einigung erzielt wird Entfernen Sie die Macht der EU-Vorschriften für die Region.
Die EU ist der festen Überzeugung, dass die EU-Vorschriften weiterhin ein grundlegender Bestandteil des Rahmens bleiben sollten. Unter anderem aus diesem Grund ist die weitere Rolle der EU im Handel mit Nordirland ungewiss, aber alle Anzeichen deuten auf eine positive Entwicklung hin.
Was bedeutete die Einführung des Nordirland-Protokolls?
In Wirklichkeit hat das Nordirland-Protokoll die Schifffahrt auf folgende Weise beeinflusst …
Erhöhter Admin
Je nachdem, wohin Ihre Sendungen gehen, sind unterschiedliche Regeln zu berücksichtigen, sodass mehr Verwaltungsaufwand entsteht. Und Zeit ist Geld, daher zahlen Sie mehr, um Ihre üblichen Sendungen pünktlich an den Ort zu bringen, an dem sie ankommen sollen.
Langsamere Prozesse
Wenn Zollkontrollen und behördliche Kontrollen anstehen, dauert es länger. Das Windsor Framework soll dieses Problem lösen, indem es die Anzahl der erforderlichen Überprüfungen reduziert.
Probleme mit der Lieferkette
Einige Unternehmen haben ihre Produkte aus Irland zurückgezogen, als Nordirland die EU verließ, da die EU strenge Vorschriften für die Einfuhr von Produkten aus Nicht-EU-Ländern erlassen hat.
Die EU hat strenge Handelsregeln für Dinge wie Lebensmittel und verlangt Grenzkontrollen, wenn bestimmte Produkte aus Nicht-EU-Ländern ankommen. Dies führte in ganz Irland zu Engpässen in den Regalen.
Das Nordirland-Protokoll ist kompliziert
Die Umsetzung des Nordirland-Protokolls bereitete allen Beteiligten große Kopfschmerzen, und es kann auch ziemlich überwältigend sein, es zu verstehen!
Erwägen Sie den Versand von Waren nach Nordirland, wissen aber nicht, was erforderlich ist? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.