Wurden Sie schon einmal gehackt?
Von Phishing, Malware und Ransomware bis hin zu Keyloggern, Fernzugriffs-Trojanern und Man-in-the-Middle-Angriffen … es gibt keinen Mangel an Möglichkeiten, wie böse Menschen Technologie gegen Sie einsetzen können.
Wir haben alle die Horrorgeschichten gehört. Und wenn Sie wie ich sind, wissen Sie wahrscheinlich, wie Technologieunternehmen, Unternehmen und Einzelpersonen versuchen, sich zu schützen. Antivirenprogramme, Firewalls und Zwei-Faktor-Authentifizierung sind mittlerweile weit verbreitet. Wir alle wissen, dass wir nicht auf Links in verdächtig aussehenden E-Mails klicken und keine Videolinks in Facebook-Nachrichten mit der Überschrift „OMG, bist du das?“ öffnen sollten. Und wir wissen definitiv, dass es in Nigeria keinen sterbenden Milliardär gibt, der uns sein Erbe geben möchte! Aber ich wette, es gibt auch eine Menge Dinge, die wir nicht wissen.
Wussten Sie, dass Hacker jetzt Ihre SIM-Karte „klonen“ können und so die „unfehlbare“ Zwei-Faktor-SMS-Authentifizierung umgehen? Es nennt sich SIM-Tausch. Hacking ist ein großes Problem, insbesondere für die großen Technologieunternehmen. Nehmen Sie als Beispiel Cloudflare. Als einer der größten Reverse-Proxy-Webdienste auf dem Markt laufen schätzungsweise fast 10 % des gesamten Internetverkehrs über seine Server. Das ist eine wahnsinnige Menge. Es stellt ihnen auch ein riesiges Hacker-Ziel dar. Was ist also ihre Lösung?
Lavalampen. Jawohl. Das hast du richtig gelesen. Cloudflare nutzt Lavalampen, um sich vor Hackern zu schützen und seine Systeme (und die aller anderen) zu schützen.
Wie? Und warum? Sie fragen sich wahrscheinlich ... (naja, das habe ich!)
Zufälligkeit ist die Antwort. Offensichtlich ist bei der Verschlüsselung der Zufall der Schlüssel. Und Computer sind nicht sehr gut darin, zufällige Sequenzen zu erstellen. Hier kommen die Lavalampen ins Spiel. Die „Lava“ in einer Lavalampe nimmt nie zweimal die gleiche Form an, und daher sind Lavalampen eine wunderbare Quelle für Zufallsdaten. Über 100 Lavalampen sind an einer Wand aufgereiht und eine Kamera nimmt in regelmäßigen Abständen Bilder auf. Diese Bilder werden auf die Server von Cloudflare hochgeladen. Jedes Pixel im Bild hat seinen eigenen numerischen Wert und daher ist das Bild selbst eine völlig zufällige Sammlung unvorhersehbarer numerischer Daten. Perfekt als Ausgangspunkt für die Erstellung von Verschlüsselungsschlüsseln. Wer hätte gedacht, dass uns diese tollen Lampen aus den 60er Jahren 65 Jahre später vor der dunklen Seite des World Wide Web schützen würden!
Und was ist mit Dir? Sind Sie jemals einem Internet-Angreifer zum Opfer gefallen? Wurden Sie schon einmal gehackt? Ich würde gerne Ihre Geschichten hören ...