Sind Ihre Huskys aus der Reihe?
Im Jahr 1925 verursachte in einer tiefen, dunklen Stadt namens Nome in Alaska ein Diphtherie-Ausbruch Chaos. Der Ausbruch breitete sich schnell aus und hatte die Antitoxin-Vorräte der Stadt zerstört, so dass gefährdete Kinder und ältere Menschen einem ernsthaften Sterberisiko ausgesetzt waren. Dr. Welch, der einzige Arzt der Stadt, wusste, dass sie in Schwierigkeiten waren. Sie waren von einem Eismeer umgeben und die harten Winterstürme machten es Schiffen oder Flugzeugen unmöglich, Nachschub zu bringen. Doch so schnell gab Dr. W. seine Leute nicht auf. Er hatte einen Plan. Ein Plan, den viele für Wahnsinn hielten, aber wenn er funktionierte, könnte er Leben retten.
Anchorage war eine Nachbarstadt, nur 600 Meilen entfernt, und Dr. Leonhard Seppala war einer der geschicktesten und angesehensten Musher in Alaska (und wahrscheinlich auch ein wenig gemein, da er bereit war, diese Mission zu übernehmen!). Mit seinen Huskys und dem Leithund Togo am Steuer schaffte Seppala die 260 Meilen Die Reise führte durch Temperaturen von -50 Grad, Winde, Schnee und Schneestürme, bis sie ihren Übergabepunkt erreichten, wo ein anderer Musher (der genauso verrückt gewesen sein muss wie die anderen) die Führung übernahm. Schütze Kaasen und seine Hunde, angeführt von Balto, machten sich in der Nacht auf den Weg und sahen sich einem der schlimmsten Stürme gegenüber, die Alaska seit Jahren erlebt hatte. Am 2. Februar 1925 erreichten Kaasen, Balto und das Gegengift schließlich die kleine Stadt Nome, verhinderten eine umfassende Epidemie und retteten das Leben Hunderter Menschen.
Ohne einige verrückte Regelbrecher, Innovatoren und Menschen, die bereit waren, ein Risiko einzugehen und Grenzen zu überschreiten, wäre das alles nicht möglich gewesen. Aber ohne jede Menge Training, Disziplin und Ordnung wäre es auch nicht zustande gekommen.
Als Unternehmer sind wir dazu geboren, Regeln zu brechen. Um zu schaffen, Grenzen zu verschieben und massive Veränderungen anzuregen. Dies kann jedoch ein gewisses Maß an Unsicherheit, Unordnung und manchmal auch Chaos mit sich bringen.
Ich habe kürzlich mit einer neuen Trainerin zusammengearbeitet, bin von Thema zu Thema gesprungen und habe meine Ideen, Herausforderungen, Gedanken (und mein Chaos!) geteilt, und sie hat etwas zu mir gesagt, das mich wirklich berührt hat. Sie sagte: „ Stellen Sie diese Huskys wieder in die Reihe, diese Huskys laufen Amok.“ Und sie hatte Recht.
Glauben Sie, dass der Great Serum Run ein Erfolg gewesen wäre, wenn die Huskys Amok gelaufen wären? Oder ob es den verrückten Game-Changern, die diese Mission unternahmen, an geistiger Disziplin, Ordnung und Konzentration mangelte? Ich bezweifle es stark. Das Gleiche gilt auch für Ihr Unternehmen. Kreativität und Chaos gehören zur Innovation, aber ohne Ordnung geht nichts.
Wie geht es deinen Huskys? Sind sie ausgebildet, geordnet und bereit, Ihre Mission zu erfüllen? Oder laufen sie Amok?
Ich würde gerne davon hören …