+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

Als Spediteure transportieren wir Waren aller Art weltweit: Plüschtiere aus China, Autos aus Deutschland und Kleidung aus Indien. Wir kümmern uns sogar um den Lebendtierexport.

Und wie Sie sich vorstellen können, widmen wir diesem Thema unglaubliche Sorgfalt und Aufmerksamkeit.

Denken Sie darüber nach, lebende Tiere zu importieren oder zu exportieren? Hier finden Sie alles, was Sie über den Transport von Tieren zwischen Großbritannien und dem Rest der Welt wissen müssen.

Welche Arten lebender Tiere können exportiert werden?

Alle Arten lebender Tiere können international transportiert werden. Die Kategorien lauten wie folgt:

  • Haustiere wie Katzen, Hunde, Kaninchen und Meerschweinchen
  • Pferde
  • Fisch und Schalentiere
  • Vieh und Geflügel
  • Bedrohte Tiere

Der Versand lebender Tiere kann ziemlich überwältigend sein. Es gibt viel zu beachten, und die Regeln und Vorschriften, die den Export von Tieren für Lebensmittelzwecke regeln, unterscheiden sich stark von denen, die festlegen, wie Sie Ihr Haustier sicher und legal in ein anderes Land verbringen können.

Wir werden beides in diesem Blog behandeln, um sicherzustellen, dass Sie umfassend informiert sind. 

Export von Vieh und Geflügel

Unter Nutztieren versteht man Schweine, Ziegen, Schafe und Kühe, die als Einkommensquelle gehalten oder verkauft werden. Diese Tiere werden oft lebend zu Züchtern in anderen Teilen der Welt transportiert und unterliegen besonderen Versandrichtlinien.

Unabhängig davon, ob die Tiere innerhalb oder außerhalb der EU reisen, benötigen sie ein Export Health Certificate (EHC). Für jedes Tier und sein Zielland gelten unterschiedliche Richtlinien. Sie müssen daher prüfen, welche Zertifikate Sie beantragen müssen. Dies können Sie unter www.gov.uk/export-health-certificates tun.

Ein amtlicher Tierarzt oder Inspektor muss Ihre Zertifikate beglaubigen, bevor Sie Ihren Antrag ausfüllen.

Gesundheitsprogramm für Geflügel

Wenn Sie Geflügel exportieren, müssen Sie sich wahrscheinlich beim Poultry Health Scheme registrieren. Sie müssen Mitglied des Systems sein, um Geflügel nach Nordirland oder in die EU zu transportieren. In Nicht-EU-Ländern ist dies jedoch unterschiedlich. In Ihrem EHC wird angegeben, ob Sie beitreten müssen oder nicht.

Quarantäneregeln

Für den Versand innerhalb der EU gelten andere Regeln als für den Transport von Vieh und Geflügel in Nicht-EU-Länder.

Die Tiere, die Sie versenden, müssen vor dem Versand in Nicht-EU-Länder im Herkunftsland aufbewahrt werden. Schweine, Schafe und Kühe müssen 40 Tage lang aufbewahrt werden, wenn sie in ein EU-Zielland verbracht werden.

Hilfreich ist, dass in der EHC, die Sie beantragen, angegeben ist, wie lange Sie Ihre Tiere halten müssen.

EU-Grenzkontrolle

Tiere, die in die EU einreisen, müssen Grenzkontrollen durchlaufen, um das Wohlergehen der Tiere zu schützen und sicherzustellen, dass sie gesund und sicher in das Land einreisen können. Ihr Spediteur wird ihn 24 Stunden vor Eintreffen Ihrer Sendung informieren.

Ihre Vieh- oder Geflügelsendung muss außerdem den allgemeinen Zollbestimmungen des Landes entsprechen, in das Sie versenden.

Wohlfahrt

Das Wohlergehen der Tiere während des Transports ist von größter Bedeutung. Daher gibt es langwierige Richtlinien, die eingehalten werden müssen. Beim Transport von Tieren jeglicher Art müssen Sie:

  • Halten Sie die Reise so kurz wie möglich
  • Stellen Sie sicher, dass die Tiere während der Reise nicht der Gefahr von Verletzungen, Verletzungen oder Stress ausgesetzt sind
  • Kontrollieren Sie die Tiere regelmäßig und sorgen Sie für Futter und Wasser 
  • Verfügen und warten Sie über die richtigen Fahrzeuge und Ladeeinrichtungen
  • Stellen Sie sicher, dass jeder, der mit den Tieren umgeht, über die entsprechende Ausbildung und das entsprechende Ausbildungsniveau verfügt
  • Stellen Sie den Tieren einen zweckmäßigen Raum zur Verfügung 

Als Transportunternehmen verfügen wir über eine Transportergenehmigung – sowohl Typ 1 als auch Typ 2 – die uns den Transport von Vieh und Tieren im gesamten Vereinigten Königreich ermöglicht. Die für den Transport von Tieren Verantwortlichen werden strengen Kontrollen unterzogen und ihr Wohlergehen während des Transports kann von Beamten für Handelsnormen sowie Vertretern der Tier- und Pflanzengesundheitsbehörde (APHA) überprüft werden.

Haustiere exportieren

Wenn Sie in ein anderes Land ziehen und Ihr geliebtes Haustier mitnehmen möchten, müssen Sie einen entsprechenden Transport organisieren. Sie befürchten vielleicht, dass dies eine stressige Erfahrung sein könnte, und bei diesen Vorkehrungen gibt es viel zu bedenken, also lassen Sie uns einsteigen und Ihnen sagen, was Sie erwartet.

Wie bei Nutztieren gelten in verschiedenen Ländern unterschiedliche Regeln. Wir wetten zum Beispiel, dass Sie nicht wussten, dass Hamster in Australien verboten sind?!

Um in ein Land innerhalb der EU reisen zu können, muss Ihr Haustier gesetzlich folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Mit einem Mikrochip versehen werden
  • Ihre Tollwutimpfung erhalten zu haben
  • Ein Gesundheitszeugnis oder ein Heimtierausweis

Erwähnenswert ist, dass aufgrund des Brexit in Großbritannien ausgestellte Heimtierausweise grundsätzlich nicht mehr akzeptiert werden. Das bedeutet, dass auch für den Umzug Ihres Haustiers von einem Land in ein anderes ein Gesundheitszeugnis erforderlich ist.

Luftfracht

Lange Fahrten auf der Straße oder auf dem Schiff können für die Tiere zusätzlichen Stress verursachen und ein ohnehin schon beunruhigendes Erlebnis sein. 

Da Flugreisen schnell und sicher sind, werden die meisten Haustiere auf diese Weise transportiert – es gibt jedoch Ausnahmen. Viele Fluggesellschaften fliegen keine brachyzephalen Rassen wie Französische Bulldoggen, Bulldoggen und Möpse, da ihre Atemwege schlechter funktionieren und der Druck beim Fliegen erhöht ist.  

Während des Transports sind die meisten Haustiere in Käfigen und Behältern geeigneter Größe untergebracht, die ihnen ein effektives Stehen, Sitzen und Liegen ermöglichen. Diese Kisten stehen normalerweise in speziellen, unter Druck stehenden Laderäumen und werden auf Umgebungstemperatur gehalten, um den Tieren die Reise so angenehm wie möglich zu machen.

Kleine Haustiere wie Nagetiere, Kaninchen und Reptilien können mit Ihnen reisen, solange Sie die Richtlinien Ihrer Fluggesellschaft befolgen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, z. B. den Transport von Schlangen nach Australien oder Neuseeland. Das ist ein großes Nein-Nein.  

Für den Export lebender Tiere gelten zahlreiche Regeln

Der Export lebender Tiere ist streng reguliert, wie es sein sollte. Transportierte Tiere müssen die Pflege, Aufmerksamkeit und den richtigen Umgang erhalten, die sie benötigen, um sicherzustellen, dass ihre Transporte so ruhig und einfach wie möglich verlaufen.

Aus diesem Grund kann der Export lebender Tiere mit viel Papierkram und Stress verbunden sein und sich wie ein Minenfeld anfühlen. Der Einsatz eines erfahrenen Trägers kann dabei helfen, das Gewicht zu reduzieren.

Sie verlassen das Land und möchten Ihr Haustier für das Abenteuer mitnehmen? Denken Sie darüber nach, Vieh zu exportieren? Kontaktieren Sie Millennium und wir helfen Ihnen gerne dabei, den gesamten Prozess zu vereinfachen.