+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

Hatte schon einmal jemand etwas gesagt, das Sie zum Nachdenken veranlasste? 

Zum Beispiel: „Warte… wie hast du mich gerade genannt?“ Das ist mir neulich passiert. Ich unterhielt mich mit einem alten Kunden und Freund. Er hörte zu, was ich sagte, nickte mit und sagte dann völlig ernst: „Es gibt nichts für Dumme.“ Minute dachte ich, er würde mich dumm nennen. Es stellte sich heraus, dass das überhaupt nicht der Fall war. Er nannte mich nicht dumm. Es war einfach eine generationsübergreifende Fehlkommunikation. 

Sie sehen, dieser Typ hat ein bisschen mehr Leben gelebt als ich. Wir leben in verschiedenen Generationen und eines wird heute deutlicher denn je: Nicht nur Mode und Trends ändern sich mit der Zeit, sondern auch Sprache und Bedeutung. Sie sehen für ihn: „Es gibt nichts für die Dummen.“ Das heißt, es gibt keine dummen Fragen.

Das hat mich zum Nachdenken gebracht. Worte, Sätze, die Art und Weise, wie wir kommunizieren – alles hat sich so sehr verändert. Die Dinge, die wir sagen, oder sogar die Art und Weise, wie wir sie sagen, können je nachdem, mit wem Sie sprechen, völlig unterschiedliche Bedeutungen haben. Nehmen Sie zum Beispiel Gen Z und Gen Alpha. Ich bin überzeugt, dass sie in einem alternativen Universum leben, in dem „töten“ nicht mehr das bedeutet, was es früher war, und „Mütze“ absolut nichts mit Hüten zu tun hat. Stellen Sie ihnen eine grundlegende Frage und plötzlich „geben Sie NPC-Energie“ oder „fühlen sich zurückhaltend verdächtig“. (Im Ernst, was ist NPC-Energie?)

Aber hier ist die Sache: So verwirrend es manchmal auch sein mag, es ist einfach die natürliche Entwicklung der Sprache. Was einst für die Boomer „keine Kuh haben“ hieß, wurde für die Millennials zu „entspannen“ und für die Generation Z zu „nimm das L“. Sprachen verändern sich, Kulturen ändern sich und manchmal stehen wir da und fragen uns, ob wir es sind immer noch fließend unsere eigene Sprache. Es geht nicht nur darum, cool zu klingen oder zu versuchen, mithalten zu können (obwohl wir ehrlich sind, niemand möchte dafür verärgert werden, dass sie alt klingen). Es geht darum zu verstehen , sich über Generationen hinweg zu vernetzen und zu erkennen, dass jede Frage – egal wie sie formuliert ist – es wert ist, gestellt zu werden.

Wenn Sie also Angst davor haben, „einfach“ oder „zuckend“ zu klingen, wenn Sie um Klarstellung bitten, denken Sie daran: Das einzig Dumme ist, überhaupt nicht zu fragen. Und denken Sie daran, diese Kinder von heute – geben Sie ihnen 10 Jahre und sie werden die Kunden Ihres Unternehmens sein! Stellen Sie besser sicher, dass Sie wissen, wie man mit ihnen kommuniziert – auch wenn ihre Worte für uns Dinosaurier dumm klingen.

Und du? Haben Sie lustige Geschichten über Missverständnisse, die Sie erzählen möchten? Ich würde mich über ein gutes Kichern freuen …