+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

Importieren oder exportieren Sie Waren?

Dann haben Sie vielleicht schon von Haft- und Liegegeldgebühren gehört. Aber was genau sind sie und warum müssen Sie sie bezahlen?

Hier erklären wir die beiden Begriffe, wie sie funktionieren und warum es wichtig ist, sie zu kennen.

Haftvorwürfe

Das Wort Inhaftierung erfüllt die meisten von uns mit einem Gefühl der Angst. Und genau wie die Schulstrafe sind auch Haftstrafen zu vermeiden!

Was sind sie also?

Nun, unter Verwahrung versteht man die Zeit, die ein Container außerhalb des Terminals verbringt, normalerweise während des Auspackens. Gemessen wird die Zeit von der Auslagerung des vollen Containers aus dem Hafen bis zur Rückgabe des leeren Containers im Hafen oder Depot.  

Deshalb werden Festhaltegebühren berechnet und gezahlt, wenn ein Container zu lange festgehalten wird. Ein bisschen wie ein Bibliotheksbuch. Wenn Sie den Artikel verspätet zurücksenden, wird Ihnen eine Gebühr berechnet. Und sobald Ihre Fracht entladen und aus dem Hafen freigegeben wird, vergeht die Zeit.

Standgelder

Unter Liegegeld versteht man die Zeit, die ein Container am Hafenterminal verbringt, bevor er zu seinem nächsten Bestimmungsort gebracht wird.

In der Exportphase wird dieser Betrag von der Ankunft am Terminal bis zur Verladung auf ein Schiff berechnet. Beim Import handelt es sich um die Zeit, die der Container von der Entladung vom Schiff bis zur Abholung im Terminal verbringt.  

Was ist Freizeit?

Unabhängig vom verwendeten Transportmittel oder dem Ort, an dem der Container enden muss, kalkulieren die Spediteure für die Abholung oder den Abtransport von Containern vom Hafenterminal eine bestimmte Zeit ein, die nicht kostenpflichtig ist. 

Die Menge der zugeteilten Freizeit wird von der Fluggesellschaft festgelegt, liegt jedoch im Durchschnitt bei etwa 7 Tagen. Wenn ein Container innerhalb dieses Zeitraums nicht ordnungsgemäß abgeholt oder entfernt wird, fallen Liege- oder Detention-Gebühren an.  

Warum fallen Haft- und Standgeldgebühren an?

Um Verzögerungen zu vermeiden und Verzögerungen zu reduzieren, gibt es Haft- und Liegegeldgebühren. Sie sind ein weiteres Rädchen in reibungslos funktionierenden globalen Lieferketten.  

 Was passiert als nächstes, wenn ein Container sein Ziel erreicht? Die Reise ist noch nicht zu Ende. Nach dem Entladen der Ladung muss der Container an einen vereinbarten Ort, beispielsweise den Hafen oder ein Containerdepot, zurückgebracht werden, damit er für eine weitere Lieferung verwendet werden kann.  

Container sind weltweit sehr gefragt. Wenn sich jeder Zeit für die Rückgabe nehmen würde, würde dies die Lieferketten vieler Unternehmen stören. Liege- und Festhaltegelder fördern die rechtzeitige Abholung von Fracht, um den Hafenfluss aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass Millionen von Containern kontinuierlich um die Welt transportiert werden können.

Was sind Haft- und Standgelder?6

Wie werden die Haft- und Standgelder berechnet?

Haft- und Liegegelder werden auf Tagessatzbasis berechnet. Es klingt vielleicht ausgefallen, aber es bedeutet nur pro Tag.

Die Rechnung hinter den Anschuldigungen ist einfach. Multiplizieren Sie den Tagestarif für die längere Nutzung über die zugewiesene Freizeit hinaus mit der Anzahl der Tage, an denen die Sendung die Freizeit überschritten hat, und schon ist Bob Ihr Onkel.  

Was kann zu Detention- und Standgeldgebühren führen?

Sie möchten nach Möglichkeit Haft- und Liegegeldgebühren vermeiden, aber was kann dazu führen, dass Sie die freie Zeit überhaupt überschreiten?

Falsche Dokumentation

Ohne die richtigen Dokumente oder wenn diese nicht ordnungsgemäß ausgefüllt sind, besteht die Gefahr, dass es bei der Korrektur der Situation zu Verzögerungen kommt.

Zollverzögerungen

Falsche Dokumente, unsachgemäße Kennzeichnung und falsche Klassifizierungscodes sind nur einige der Gründe dafür, dass die Zollabfertigung länger als nötig dauern kann.

Ungünstiges Wetter

Stürme, starker Wind und Schnee können sich auf die Haft- und Liegegelder auswirken. Das Wetter kann die Zeit verlängern, die zum Auspacken von Waren oder zum Verladen von Containern auf ein Schiff benötigt wird, und es kann auch zu Verkehrsproblemen führen, sodass LKWs Waren nicht rechtzeitig vom Hafen abholen können.  

Schlechte Planung 

Ohne eine zusammenhängende Reiseplanung oder aufgrund schlechter logistischer Organisation wissen Sie nicht, wie und mit welcher Methode Ihre Fracht die nächste Etappe ihrer Reise antreten wird. Während Sie das Problem klären, können für Ihre Sendung Verzögerungs- und Standgelder anfallen.

Unvorhergesehene Umstände

Verkehr, Verkehrsunfälle, Pannen, Erkrankungen des Personals und Abwesenheiten können verheerende Auswirkungen auf die pünktliche Abholung oder Zustellung von Fracht haben, um Gebühren zu vermeiden.

Zahlungsverzögerungen

Wenn ein Versender kein Geld erhält, kann er die Entscheidung treffen, die Ladung überhaupt nicht freizugeben. Das bedeutet, dass es am Hafenterminal liegen muss, und das führt zu einer Ansammlung von Detention- oder Liegegeldgebühren.  

Wie kann ich Detention- und Standgeldgebühren vermeiden?

Detention- und Liegegelder fördern den reibungslosen Transport von Fracht. Das kann schwer zu schlucken sein, wenn Dinge passieren, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, aber hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie das Risiko vermeidbarer Gebühren verringern können.

Operative Änderungen

Bewerten Sie Ihre Abläufe und nehmen Sie Änderungen daran vor, um sicherzustellen, dass Sie Folgendes geregelt haben:

  • Korrekte Dokumentation für die Zollabfertigung.
  • Ein Transportmittel, das für die Abholung oder Abgabe von Fracht innerhalb der vorgesehenen Freizeit ausgelegt ist.
  • Ersatzpläne für den Fall einer Überlastung der Straße oder des Hafens.
  • Aufbewahrungsmöglichkeiten für den Fall, dass Sie sie benötigen.

Fordern Sie eine Vorabfreigabe an

Einige Länder bieten eine Vorabfertigung an, die es Ihnen ermöglicht, den Zollprozess zu beschleunigen und Ihre Waren schneller über die Grenze zu bringen. Überprüfen Sie es immer, nur für den Fall.

Beauftragen Sie einen Zollagenten oder Spediteur

Zollagenten können den Prozess beschleunigen und Ihnen die Einreise in Ihr Zielland verschaffen, und Spediteure können den gesamten Versandprozess organisieren, um Ihnen den Stress von den Schultern zu nehmen. hier unseren Blog über die verschiedenen Rollen an .

Priorisieren Sie das Be- und Entladen

Denken Sie sorgfältig darüber nach und planen Sie ausreichend Personal und Zeit für diese wichtigen Prozesse ein, um Liegegelder und Haftgebühren zu vermeiden.

Gehen Sie digital

Viele von uns nutzen täglich ihr Smartphone, um Pakete abzuholen, Lebensmittel zu bezahlen und Tickets aufzubewahren. Durch die Digitalisierung Ihrer Versanddokumente können Sie den gesamten Prozess rationalisieren und Probleme mit Papierdokumenten vermeiden, die sich auf die Geschwindigkeit der Ein- oder Ausfahrt im Hafenterminal auswirken.

Detention und Standgeld sorgen dafür, dass die Fracht in Bewegung bleibt

Gebühren wirken abschreckend auf langsam fahrende Güter, und das kommt uns allen zugute. Allerdings sind Haft- und Liegegeldgebühren nicht immer vermeidbar.

Wenn Sie Angst vor unerwarteten Kosten haben, beauftragen Sie einen Spediteur mit Fachwissen und bewährten Versandprozessen. 

 Sie importieren oder exportieren Waren und sind verwirrt über den ganzen Fachjargon? In Kontakt kommen . Millennium ist hier, um zu helfen.