+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

„Gemeinsam besser“ klingt vielleicht wie ein zuckersüßer Plakatslogan, ist aber oft wahr. Auch in der Welt der Fracht! 

Der Begriff Frachtallianz bezeichnet die Zusammenarbeit mehrerer Reedereien zum gegenseitigen Vorteil. Unsere Branche ist immer mehr Zeuge dieser Kraft der Zusammenarbeit. In Zahlen liegt Stärke. Reedereien können von den Vorteilen profitieren, indem sie Ressourcen bündeln und ihren Kunden einen besseren, günstigeren und effizienteren Service bieten. 

Schauen wir uns an, was eine Frachtallianz ist und welche Vorteile sie bietet. 

Was ist eine Frachtallianz?

Wenn Reedereien ihre Kräfte bündeln, um ihre Abläufe zu optimieren und ihr Angebot zu verbessern, spricht man von einer Frachtallianz.

Wir werden gleich auf die Vorteile eingehen, aber zuerst ein Beispiel aus der Praxis – die 2M Alliance.

Die 2M Alliance ist eine Partnerschaft zwischen Maersk Line und Mediterranean Shipping Company, kurz MSC. Diese beiden globalen Schifffahrtsgiganten teilen sich Schiffe auf Routen und können so ihren Kunden häufige Abfahrten und eine größere Reichweite bieten. Durch ihre Partnerschaft können sie Ressourcen bündeln, Kosten senken und effizienter arbeiten. Diese Vorteile kommen dem Kunden in Form von wettbewerbsfähigen Frachtraten und zuverlässigem Service zugute. 

Millennium-Infografiken

Wie funktionieren Frachtallianzen?

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Schifffahrtsallianzen funktionieren.

Die erste Möglichkeit besteht im Rahmen einer Vereinbarung zur gemeinsamen Nutzung von Schiffen (VSA). VSAs sind eine Art Partnerschaft zwischen Reedereien, bei der vereinbart wird, dass sich die Mitglieder der Allianz den Platz auf den Schiffen oder Fahrzeugen des jeweils anderen teilen. Dadurch wird die Kapazität optimiert und die Betriebskosten gesenkt. VSAs ermöglichen es Unternehmen außerdem, häufigere Routen anzubieten und eine größere Reichweite zu erreichen.

Die zweite Möglichkeit für Unternehmen, in einer Frachtallianz zusammenzuarbeiten, sind Slot-Sharing-Vereinbarungen. Im Gegensatz zu VSAs, bei denen Unternehmen ihre Schiffe gemeinsam auf vereinbarten Routen betreiben, beinhalten Slot-Sharing-Vereinbarungen nur die gemeinsame Nutzung eines vorher festgelegten Platzes auf dem Schiff eines anderen Unternehmens und nicht die Zusammenarbeit mit dem gesamten Schiffsbetrieb.

1. Globale Netzwerke, lokale Expertise

Wenn Reedereien Frachtallianzen bilden, schaffen sie ein reichhaltiges, globales Netzwerk von Partnern auf der ganzen Welt. Globale Verbindungen wie diese ermöglichen Verladern den einfachen Zugang zu neuen Märkten und das Erreichen neuer Ziele, zu denen sie bisher keinen Zugang hatten, mit geringerem Risiko.

Oh, die Möglichkeiten! 

Diese Netzwerke von Allianzpartnern bieten eine Plattform für den Wissensaustausch. Verschiedene Partner bringen spezifische Kenntnisse ihrer lokalen Märkte und Vorschriften mit, helfen Reedereien bei der Bewältigung komplexer Vorschriften und sorgen für ein reibungsloses und einfaches Versanderlebnis auch in unbekannten Gebieten.

Und der Austausch beschränkt sich auch nicht nur auf das Know-how. Frachtallianzen bieten Reedereien Zugang zu einem viel größeren Ressourcenpool. Plötzlich stehen mehr Fahrzeuge, Schiffe, Lagerhallen und sogar Personal zur Verfügung, sodass Verlader flexibel auf Nachfrageänderungen reagieren können.

2. Kosteneffizienz: Last teilen, Kosten senken

Frachtallianzen ermöglichen es kooperierenden Mitgliedern, Kosten und Ressourcen zu verteilen, was zu einer Reduzierung der Gesamtausgaben führt. 

Dies funktioniert auf die gleiche Weise wie der Kauf in großen Mengen. Je mehr Kapazität Sie versenden, desto niedriger sind die Kosten pro Artikel für den Versand. Durch den Beitritt zu einer Frachtallianz können Sie von diesen Mengenrabatten profitieren, selbst wenn Ihre Sendung eigentlich recht klein ist. 

Auch die Zusammenarbeit mit anderen Reedereien und die Bündelung von Wissen und Know-how ermöglichen eine effizientere Routenplanung. Diese Zusammenarbeit reduziert sowohl die Laufzeiten als auch den Kraftstoffverbrauch, spart ein paar Cent und gibt die Einsparungen in Form niedrigerer Versandkosten an die Kunden weiter. 

Und zu guter Letzt: Kostenteilung für neue oder fortschrittliche Technologie und Infrastruktur. Wenn Sie Teil einer Frachtallianz sind, kann Ihre Partnergruppe bei großen Investitionen wie transformativer Technologie ihre Kräfte bündeln, sodass Sie alle von den Vorteilen profitieren, dafür aber nur einen Bruchteil des Preises zahlen. 

Frachtallianzen

3. Erweiterte Services: Die Extrameile gehen

Es gibt so viele Möglichkeiten, wie Frachtallianzen die Dienstleistungen einer Reederei erweitern und verbessern können …

Erreichen

Durch Allianzen erreichen Reedereien eine breitere geografische Abdeckung. Sie haben Zugang zu Regionen, die allein möglicherweise zu schwierig zu bedienen gewesen wären, sowie verbesserte Routing-Optionen, was bedeutet, dass sie potenziellen und bestehenden Kunden viel mehr zu bieten haben. 

Benutzererfahrung

Durch den Zusammenschluss und die Bündelung von Ressourcen können sich Frachtallianzen die Bildung spezieller Kundendienst- und Supportteams leisten. Da mehr Menschen zur Verfügung stehen, die helfen, führt dies zu einem verbesserten Kundenerlebnis und einer schnelleren Kommunikation, um Antworten auf Probleme und Lösungen für erfolgreiche Sendungen zu finden. 

Darüber hinaus kann eine Allianz von Reedereien ihren Kunden häufigere Fahrplanslots und ein umfassenderes Leistungsspektrum anbieten. 

Reichweite

Reedereien in Frachtallianzen profitieren davon, dass sie ein breiteres Spektrum an Transportdienstleistungen anbieten können, als sie es alleine könnten. 

Durch die Zusammenarbeit mit anderen Reedereien erhalten Unternehmen Zugang zu einem breiteren Angebotsspektrum. Das bedeutet zum Beispiel, dass Sie damit beginnen können, Lagerhaltung, Spezialabfertigung und Zollabfertigung anzubieten, wenn Ihnen zuvor das Wissen, die Fachkompetenz oder das Personal fehlten, um dies anzubieten. 

Wettbewerbsvorteil

Wenn Reedereien zusammenarbeiten und ihre Stärken bündeln, ist der Markt wettbewerbsintensiver. Kleinere Unternehmen können mit größeren Unternehmen konkurrieren, da ihr Angebot umfassender ist.

Im Gegenzug tragen Allianzen auch zur Stabilisierung des Marktes bei. Gruppen von Reedereien, die ihr kollektives Wissen und ihre Ressourcen nutzen, verhindern bei Bedarf Kapazitätsüberschüsse, verbessern die Kapazitätsverfügbarkeit dort, wo sie knapp sind, und sorgen für vorhersehbarere Frachtraten. 

Partnerschaften sind kraftvoll

Frachtallianzen schaffen eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten, indem sie die Effizienz steigern, die Reichweite vergrößern, das Kundenerlebnis verbessern und einen Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Markt bieten.

Suchen Sie Hilfe bei anstehenden Lieferungen? Sie wissen nicht, wo Sie mit dem Import oder Export von Waren beginnen sollen? Sprechen Sie mit uns . Millennium ist ein freundlicher Frachtexperte und wir helfen Ihnen gerne weiter.