Wenn Sie Waren international versenden, benötigen Sie eine EORI-Nummer.
Genau, ein weiteres lästiges Akronym. BoL, FCL, LCL … Es gibt so viele davon, nicht wahr? Tatsache ist, dass Versandakronyme eine Kurzform für wichtige Informationen sind, die jeder Versender kennen sollte.
Sind Sie noch nie auf eine EORI-Nummer gestoßen? Mach dir keine Sorge. Am Ende dieses Blogs erhalten Sie einen umfassenden Einblick darüber, was eine EORI-Nummer ist und warum Sie eine benötigen.
Fangen wir von oben an.
Was ist eine EORI-Nummer?
Eine „Economic Operators Registration and Identification Number“ ist eine eindeutige Referenznummer, die für Importe und Exporte vergeben wird, die in das Vereinigte Königreich ein- oder ausreisen. Mit EORI-Nummern können Ministerien und Behörden effektiv Informationen über Sendungen austauschen, überwachen, was wohin bewegt wird, und den internationalen Handel sicher halten.
Es gibt zwei Arten:
- Eine EU-EORI-Nummer dient Unternehmen, die Waren in die EU oder aus der EU importieren oder exportieren möchten, und wird von dem Mitgliedsstaat vergeben, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat. Vor der Nummer steht ein Ländercode, beispielsweise FR für Frankreich, gefolgt von einer 9-stelligen Nummer, die in diesem Mitgliedsstaat eindeutig ist.
- Eine britische EORI-Nummer wird von der HMRC vergeben und ist nur im Vereinigten Königreich gültig. Alle britischen EORI-Nummern beginnen mit den Buchstaben „GB“, gefolgt von einer 12-stelligen Nummer, die auf der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer Ihres Unternehmens basiert.
EORI-Nummern sind für Unternehmen, die Waren transportieren, unerlässlich, da Ihre Sendung ohne die entsprechende EORI-Nummer nicht vom Zoll abgefertigt werden kann.
Wann benötigen Sie eine EORI-Nummer?
Obwohl EORI-Nummern ein wesentlicher Bestandteil des Zollverfahrens sind, dienen sie nicht nur der Zollabfertigung. Die Verwendung von EORI-Nummern im Vereinigten Königreich ist weit verbreitet.
Werfen wir einen Blick auf einige Möglichkeiten, wie sie verwendet werden.
Import und Export
Flugzeug, Zug, Schiff oder LKW … Es spielt keine Rolle, wie Sie Ihre Waren versenden; Jedes Unternehmen, das in oder aus anderen Ländern importiert oder exportiert, benötigt eine EORI-Nummer. Und nur wenn Sie über eine solche verfügen, sind Ihre Waren für die Zahlung der aufgeschobenen Mehrwertsteuer (MwSt.) berechtigt.
Sie fragen sich, ob Ihr Unternehmen eine EORI-Nummer benötigt? Die Antwort ist wahrscheinlich ja. Sie benötigen eines, wenn Sie gewerbliche Güter transportieren:
- Zwischen dem Vereinigten Königreich oder der Isle of Man und jedem anderen Land (einschließlich der EU)
- Zwischen Großbritannien und Nordirland
- Zwischen Großbritannien und den Kanalinseln
- Zwischen Nordirland und Nicht-EU-Ländern.
Versandgeschäftsabläufe
Sie können Ihren EORI-Code während des gesamten Versandprozesses unter verschiedenen Umständen verwenden. Sie müssen Ihre EORI-Nummer eingeben, wenn Sie:
- Geben Sie eine Zollerklärung ab. Waren sollten beim Zoll angemeldet werden, damit die Behörden prüfen können, ob es sich um verbotene oder verbotene Gegenstände handelt.
- Beantragen Sie eine Vorab-Ursprungsentscheidung. Dadurch wird die Herkunft Ihrer Waren bescheinigt.
- Reichen Sie eine vollständige Einfuhr- oder Ausfuhranmeldung ein. An einigen Standorten müssen Sie eine Zusammenfassung der Einreiseerklärung einreichen, bevor Ihre Waren überhaupt auf den LKW oder das Schiff verladen werden
- Geben Sie eine Erklärung zur vorübergehenden Lagerung ab. Manchmal muss Ihre Sendung für kurze Zeit aufbewahrt werden.
- Übergeben Sie die Zollabwicklung an einen Beauftragten mit Sitz in dem Land, aus dem Sie Waren versenden oder empfangen. Dies kann zu einer wesentlich reibungsloseren Kommunikation zwischen den Parteien führen, insbesondere wenn Sprach- oder Zeitbarrieren bestehen.
Welche Informationen werden für eine EORI-Nummer benötigt?
Bevor Sie mit der Beantragung eines EORI-Codes beginnen, ist es hilfreich zu wissen, welche Informationen Sie benötigen. Dies erspart Ihnen die Suche nach fehlenden Dokumenten und spart die Zeit, die für die erneute Einreichung fehlerhafter Dateien erforderlich ist.
Folgendes müssen Sie im Voraus vorbereiten, wenn Sie im Vereinigten Königreich eine EORI-Nummer beantragen.
- Ihre eindeutige Steuerreferenznummer (UTR). HMRC weist Ihnen eine eindeutige UTR zu, wenn Sie eine steuerliche Selbstveranlagung durchführen müssen.
- Das Datum des Geschäftsbeginns. Damit ist das Datum gemeint, ab dem Ihr Unternehmen eröffnet wurde und mit dem Verkauf seiner Produkte oder Dienstleistungen begann.
- Ihr SIC-Code (Standard Industrial Classification). SIC-Codes sind 5-stellige Zahlen, die Unternehmen nach ihren wichtigsten wirtschaftlichen Geschäftsaktivitäten klassifizieren.
- Ihre Government Gateway-Benutzer-ID und Ihr Passwort. Über das Government Gateway können Sie auf das HMRC-Onlinesystem zugreifen, wo Sie neben anderen geschäftlichen und persönlichen Dienstleistungen alle Ihre Unternehmenssteuerinformationen finden.
- Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer und Ihr Registrierungsdatum (sofern Sie umsatzsteuerlich registriert sind)
- Ihre Sozialversicherungsnummer
Das Sammeln aller dieser Informationen vor Beginn erleichtert den Prozess der Beantragung einer EORI-Nummer.
Was passiert, wenn ich keine EORI-Nummer habe?
Ohne EORI-Nummer werden Ihre Waren vom Zoll zurückgehalten.
So einfach ist das. Ihre Sendung darf nicht in das Land eingeführt werden und der Importeur darf seine Waren nicht abholen.
Es ist erwähnenswert, dass die gute Nachricht ist, dass Sie keine Strafe für das Fehlen einer EORI-Nummer erhalten und Ihre Waren nicht zerstört werden oder etwas drastischeres geschieht. Aber kein EORI bedeutet, dass Ihnen zweifellos zusätzliche Kosten für die Lagerung der Waren entstehen, während Sie sich um die Beantragung kümmern, ganz zu schweigen von erheblichen Verzögerungen für alle Beteiligten.
EORI-Nummern sind der Schlüssel zum erfolgreichen Versand
Eine EORI-Nummer ist beim Import oder Export von Waren erforderlich und für die Sicherheit des internationalen Handels von entscheidender Bedeutung.
Es kann jedoch kompliziert und zeitaufwändig sein, den Versandprozess und die damit verbundene Fachsprache zu verstehen. Nun, Millennium ist hier, um zu helfen. Wir wissen alles, also müssen Sie es nicht wissen!
Kontaktieren Sie uns noch heute und wir gehen gemeinsam Ihre Fragen an.