+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

Unternehmen haben heute zahlreiche Möglichkeiten, Waren zu versenden. Von LKWs, die ausgedehnte Straßennetze befahren, über die Geschwindigkeit der Luftfracht bis hin zur Effizienz des Schienenverkehrs – Sie fragen sich vielleicht, wann Sie sich für den Straßentransport entscheiden sollten.

Jedes Verkehrsmittel hat seine Vor- und Nachteile, doch der Straßengüterverkehr wird trotz seiner erheblichen Vorteile unter bestimmten Umständen oft übersehen.

In diesem Blog schauen wir uns diese Frachtmethode genauer an, vergleichen sie mit anderen Methoden und untersuchen Beispiele aus der Praxis. Los geht's.

Was ist Straßenfracht?

Straßengüterverkehr ist der Transport von Gütern per Lkw, Lieferwagen oder Lastkraftwagen. Dies kann innerhalb eines Landes (Inland) oder grenzüberschreitend (international) erfolgen.

Inländische Straßengüterfahrzeuge nutzen das ausgedehnte britische Straßennetz, um Sendungen von ihrem Ursprungsort zu ihrem Bestimmungsort zu bringen, während grenzüberschreitende Straßengüter Güter aus Großbritannien über den Kanaltunnel oder eine Fährroute zu anderen Bestimmungsorten in ganz Europa transportieren. 

Möchten Sie Ihr Wissen über die Grundlagen auffrischen? Lesen Sie diesen Blog .

Wann Straßengüterverkehr am sinnvollsten ist

Angesichts der großen Auswahl an Transportmöglichkeiten ist es wichtig zu wissen, wann sich der Straßengüterverkehr gegenüber anderen Transportarten empfiehlt. Hier finden Sie eine Übersicht über Situationen, in denen sich der Straßengüterverkehr besonders gut bewährt.

Kurze bis mittlere Distanzen

Für Sendungen innerhalb Großbritanniens oder in nahegelegene europäische Länder bietet der Straßengüterverkehr die perfekte Kombination aus Geschwindigkeit und Kosten. Der Versand Ihrer Sendung per Straßengüterverkehr an den Bestimmungsort eignet sich gut für zeitkritische Lieferungen ohne die hohen Kosten der Luftfracht und ist zudem deutlich schneller als Seefracht. 

Tür-zu-Tür-Service

Ein weiteres Beispiel für die Wahl des Straßengüterverkehrs sind Direktlieferungen. Durch die Nutzung des Straßengüterverkehrs können Sie mehrere Umladungen vermeiden und Ihre Fracht stattdessen an einem Ort abholen und direkt zum Kunden bringen. 

Flexible Planung

Während Schienen- und Luftfracht an starre Fahrpläne gebunden sind, bietet der Straßengüterverkehr eine flexiblere Versandlösung. Dies kann insbesondere bei kleineren Ladungen oder dringenden Lieferungen nützlich sein. 

Regionale oder abgelegene Ziele

Mit Lastwagen und anderen Güterfahrzeugen können kleinere Dörfer, ländliche Gebiete und andere schwer zugängliche Ziele erreicht werden. Dies macht sie bequemer als andere Güterverkehrsmittel und oft auch kostengünstiger.

Besondere Handhabungsanforderungen

Manche Sendungen erfordern eine temperaturkontrollierte Umgebung, besondere Sorgfalt aufgrund der Zerbrechlichkeit oder besondere Vorsichtsmaßnahmen für Gefahrstoffe. Straßengüterfahrzeuge können mit Kühlung, sicherer Lagerung und sogar individuellen Ladeoptionen ausgestattet werden, um sicherzustellen, dass Ihre Sendung während des Transports und darüber hinaus in einwandfreiem Zustand bleibt. 

Straßengüterverkehr im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern

Wenn Sie entscheiden, wie Sie Ihre Waren transportieren, ist es eine gute Idee, den Straßengüterverkehr mit anderen Transportarten zu vergleichen, um zu sehen, was sinnvoller ist.

Wenn Sie wissen, wann Sie sich für den Straßengüterverkehr entscheiden sollten, können Sie das perfekte Gleichgewicht zwischen Kosteneffizienz, Geschwindigkeit und Umweltauswirkungen finden. 

Straßenfracht vs. Seefracht

Seefracht eignet sich gut für große und schwere Sendungen, insbesondere über lange Distanzen, ist jedoch viel langsamer und weniger flexibel als Straßenfracht.

Wann ist Straßenfracht dem Seefracht vorzuziehen? Entscheiden Sie sich für Straßenfracht, wenn Sie eine schnellere Lieferung, flexiblere Planung oder direkten Zugang zu schwierigen Standorten benötigen. 

Straßenfracht vs. Luftfracht

Luftfracht ist die beste Versandlösung für dringende internationale Sendungen und zudem äußerst sicher. Allerdings verursacht der Flugverkehr von allen Frachtarten den höchsten Kohlendioxidausstoß und kann extrem teuer sein.

Obwohl der Straßengüterverkehr langsamer ist als der Luftfrachtverkehr, ist er wesentlich günstiger und umweltfreundlicher. 

Straßengüterverkehr vs. Schienengüterverkehr

Der Schienengüterverkehr zeichnet sich durch die schnelle Beförderung großer Gütermengen über weite Entfernungen aus. Seine Nachteile? Starre Fahrpläne und Routen.

Sind Sie sich nicht sicher, wann Sie den Straßengüterverkehr dem Schienengüterverkehr vorziehen sollten? Der Straßengüterverkehr bietet flexiblen Tür-zu-Tür-Versand und direkten Zugang selbst zu den unzugänglichsten Zielen, kann jedoch durch Verkehrs- und Fahrervorschriften beeinträchtigt werden.

Entscheiden Sie sich für den Straßengüterverkehr gegenüber anderen Transportarten2

Beispiele aus der Praxis

Lassen Sie uns die Vorteile des Straßengüterverkehrs in der Praxis untersuchen.

Beispiel 1: Just-in-Time-Lieferung

Ein britischer Hersteller, der Komponenten an ein Unternehmen in Frankreich liefert, benötigt regelmäßige, zuverlässige Lieferungen direkt an die Haustür. Darüber hinaus muss er oft die Erwartungen an Just-in-Time-Lieferungen erfüllen. 

Kommen wir zum Straßengüterverkehr. Durch planmäßige Abholungen und direkte Kanalrouten kann der britische Hersteller das Risiko von Verzögerungen reduzieren und die höheren Kosten für Luftfracht vermeiden.

Beispiel 2: Eilsendungen

Manchmal braucht man Dinge schon gestern . Das britische Unternehmen in diesem Beispiel benötigte dringend Ersatzteile, um Produktionsausfälle zu vermeiden.

Dies ist das perfekte Beispiel dafür, wann sich der Straßengüterverkehr lohnt. Dank der Schnelligkeit, Flexibilität und Tür-zu-Tür-Lieferung des Straßengüterverkehrs konnte das britische Unternehmen seine benötigten Güter in kurzer Zeit beschaffen und so eine reibungslose Lieferkette aufrechterhalten – ohne kostspielige Verzögerungen.

Entscheiden Sie sich für den Straßengüterverkehr gegenüber anderen Transportarten3

Wie Millennium Cargo Straßengüterverkehrskunden unterstützt

Der Ansatz von Millennium Cargo stellt sicher, dass Ihre Sendungen auf jeder Etappe ihrer Reise mit Sorgfalt behandelt werden.

Ein familiengeführter Ansatz

Millennium ist ein Familienunternehmen mit Experten aus zwei Generationen. Wir sind kein weiteres gesichtsloses Unternehmen; wir bieten einen persönlichen, herzlichen Service, bei dem jeder Kunde von unserer Sorgfalt und Beständigkeit profitiert. 

Echte Menschen, effiziente Kommunikation

Wenn Sie uns anrufen oder eine E-Mail senden, werden Sie nicht in einer endlosen Schleife automatisierter Nachrichten herumgereicht. Stattdessen sprechen Sie direkt mit freundlichen, kompetenten Mitgliedern unseres Teams, die Ihre Bedürfnisse verstehen und aktiv werden können. 

Ein vertrauenswürdiges Netzwerk von Spediteuren

Dank unseres zuverlässigen Netzwerks geprüfter Spediteure in Großbritannien und Europa sind Ihre Sendungen in sicheren Händen. Dank der großen Auswahl an Optionen können wir die perfekte Kombination aus Spediteur und Route für Ihre spezifischen Frachtanforderungen zusammenstellen. 

Starke grenzüberschreitende Unterstützung

Der Zoll kann Kopfschmerzen bereiten. Bei internationalen Sendungen bietet Millennium umfassende Unterstützung bei der grenzüberschreitenden Zollabwicklung. So reduzieren Sie Ihren Stress und vermeiden Verzögerungen. 

Ist Straßengüterverkehr das Richtige für Sie?

Benötigen Sie eine Tür-zu-Tür-Lieferung ohne mehrfaches Umladen? Wie wäre es mit der Anbindung an ein ländliches Ziel ohne Flughafen oder Bahnhof in Sichtweite?

Bei kurzen bis mittleren Entfernungen, dringenden Sendungen und anderweitig unzugänglichen Zielen ist es entscheidend zu wissen, wann man sich für Straßenfracht entscheidet – es könnte Ihr Endergebnis verbessern und auch Ihre Effizienz steigern. 

Sind Sie bereit für maßgeschneiderte Frachtlösungen, die Ihren Versandanforderungen gerecht werden? Kontaktieren Sie Millennium Cargo noch heute.