Der Begriff digitale Spedition klingt super technisch und cool, nicht wahr?
Sie können sich vorstellen, dass Ihre Ladung den Gesetzen der Logik trotzt und mit Lichtgeschwindigkeit durch Kabel rast. Leider ist der Frachttransport noch nicht ganz so weit ... Aber die digitale Spedition ist immer noch super praktisch.
Bei Millennium möchten wir an der Spitze der Innovation stehen und neue Entwicklungen nutzen, um unsere Arbeit zu verbessern. Die Frachtschifffahrt gibt es schon seit Hunderten von Jahren, doch die Moderne hat einige Fortschritte mit sich gebracht, die den Prozess zuverlässiger und schneller gemacht haben.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie und warum wir die digitale Spedition nutzen.
Was ist digitale Spedition?
Die traditionelle Spedition erledigt die Dinge auf die altmodische Art und Weise, indem sie Ihre Waren mithilfe von Stift und Papier und manueller Nachverfolgung vom Ursprungsort zum Zielort bringt. Für die Schifffahrtsbranche ist dieser Ansatz jedoch nicht mehr von Nutzen, da er so arbeitsintensiv ist und ganz zu schweigen von der Abhängigkeit von Papierwegen weltweit.
Die digitale Spedition führt die Schifffahrts- und Logistikbranche in das digitale Zeitalter und ersetzt herkömmliche Speditionsprozesse durch automatisierte, digitalisierte Prozesse.
Der Einsatz moderner Technologie auf diese Weise schafft Raum für deutlich effizientere Abläufe und vereinfacht selbst die grundlegendsten Speditionsaufgaben; Denken Sie an sofortige Angebote, automatisierten Papierkram und eine viel bessere Sichtbarkeit.
Was für ein Hauch frischer Luft!
Wie wirkt sich das auf Sie aus?
Sie fragen sich vielleicht, was digitale Spedition genau mit Ihnen und Ihrem Unternehmen zu tun hat. Welche Auswirkungen werden Sie sehen?
Lesen Sie weiter, denn wir werden es Ihnen gleich sagen.
Mehr Kontrolle
Herkömmliche Speditionsprozesse ermöglichen es dem Spediteur oder dem Kunden nicht, viel Kontrolle darüber zu haben, was passiert, wenn die Sendung ihren Bestimmungsort verlässt.
Die digitale Spedition hingegen sorgt für Sicherheit, denn auch bei Verzögerungen behält man den Überblick über die Situation. Eine Verzögerung lässt sich viel einfacher bewältigen, wenn Sie die Ladung gar nicht erst lokalisieren müssen.
Effizientes Tracking
Nicht zu wissen, wo sich Ihre Fracht befindet, kann unglaublich frustrierend sein.
Die digitale Spedition ermöglicht es einem Kunden, seine Fracht an jedem Punkt ihrer Reise schnell und effizient zu verfolgen. Dies verbessert die Kommunikation in der gesamten Lieferkette, sorgt für zufriedene Kunden und einen glänzenden Ruf.
Schnellere Prozesse
Durch die Integration von Speditionsprozessen in die Bereiche moderner Technologie wird das gesamte Erlebnis optimiert – von der Angebotseinholung bis zur Zahlung und darüber hinaus … Sogar die Zollabfertigung wird zum Kinderspiel. Und das alles mit einem Klick auf ein paar Tasten.
Weniger Papierkram
An verschiedenen Punkten des Transports einer Sendung sind so viele wichtige Dokumente erforderlich, dass es schwierig sein kann, den Überblick zu behalten – und noch schwieriger, sicherzustellen, dass sie korrekt zusammengestellt und ausgefüllt werden. Falsche oder fehlende Unterlagen können zu enormen Verzögerungen führen und Ihr hart verdientes Geld verschlingen, während Sie versuchen, die fehlenden Lizenzen, Zertifikate oder andere wichtige Dokumente zu beschaffen.
Mit digitalen Plattformen und intelligenten Apps, die darauf warten, die Arbeit für Sie zu erledigen und alle Ihre frachtbezogenen Anforderungen zu erfüllen, ist der Papierkram nahezu gleich Null und die Dokumentation erfolgt automatisiert, was Ihnen Zeit und Mühe spart und gleichzeitig den Planeten schont.
Zuverlässig und zuverlässig
Da keine altmodischen Akten und Ordner sicher aufbewahrt werden müssen und keine Handschrift entziffert werden muss, macht die digitale Spedition die Versanddienste noch zuverlässiger, da alle erforderlichen Dokumente und Verträge jederzeit und von überall aus zugänglich sind.
Einsparmaßnahmen
Die Spedition von Gütern ist kompliziert, und wie wir es schon immer gemacht haben, sind mehrere Zwischenhändler beteiligt. Und zusätzliche Personen bedeuten zusätzliche Kosten.
Die digitale Spedition macht diese Rollen überflüssig und senkt die Gesamtkosten, die für Verwaltung, Kommunikation und die gesamte Dokumentation angefallen wären.
Wie funktioniert die digitale Spedition?
Digitale Speditionsplattformen fungieren als zentrale Vermittler und bilden eine Basis, auf der alle Daten und Dokumentationen geteilt und ausgetauscht werden können. So sieht der digitale Prozess aus:
1. Online-Buchung
Unternehmen, die nach Versandlösungen suchen, können schnell und einfach Versandinformationen eingeben und sofort Angebote erhalten.
2. Dokumentation
Die Pflege der Versanddokumente ist eine große Aufgabe. Digitale Plattformen ermöglichen die automatische Generierung, Speicherung und Weitergabe von Dokumenten, wodurch aufwändige manuelle Dokumentationsprozesse entfallen.
3. Auswahl eines Spediteurs
Carrier-Profile sind für Unternehmen zum Durchsuchen und Vergleichen sichtbar. Für eine fundierte Entscheidungsfindung werden Laufzeit, Servicequalität und Tarife aufgelistet.
4. Nachverfolgung
Technologien wie GPS und RFID ermöglichen es Unternehmen, den Überblick über ihre Waren zu behalten.
Die Rolle von Daten in der digitalen Spedition
Die digitale Spedition nutzt Daten, um das Kundenerlebnis zu optimieren. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Daten die digitale Spedition unterstützen …
Routenoptimierung
Business-Intelligence-Tools können Faktoren wie Entfernung, Reisezeiten und sogar die Leistung des Spediteurs analysieren, um Ihnen bei der Auswahl der besten Kombination aus Spediteur und Route zu helfen.
Echtzeit-Tracking
Mit der datenbasierten Sendungsverfolgung haben Sie die Möglichkeit, den Standort ein- und ausgehender Sendungen zu verfolgen und zu überwachen. Digitale Plattformen bieten Unternehmen vollständige Transparenz, sodass sie fundierte Entscheidungen in Echtzeit treffen und Unterbrechungen in der Lieferkette reduzieren können.

Automatisierte Dokumentenprüfungen
Kleinste menschliche Fehler können in der Schifffahrtsbranche zu erheblichen Verzögerungen führen.
Digitale Plattformen nutzen Daten, um Aufgaben wie die Erstellung von Frachtbriefen, die Bearbeitung von Versicherungszertifikaten und die Verwaltung der Zollabfertigung zu automatisieren und so sowohl Spediteuren als auch Kunden Zeit und Ressourcen zu sparen.
Verbesserter Kundenservice
Gesammelte Daten helfen dabei, das Erlebnis wiederkehrender Kunden individuell anzupassen. Durch die Analyse von Kundendaten und Sendungsmustern können digitale Spediteure wie wir personalisierte Lösungen, maßgeschneiderte Angebote und bedarfsspezifische Dienstleistungen anbieten.
Digitale Spedition bringt den Versand auf Vordermann
Das digitale Zeitalter hat viele Dinge zum Besseren verändert, und der Güterverkehr ist einer davon!
Machen Sie den Weg frei für intelligentere und schnellere Versandprozesse. Mit der digitalen Spedition können Spediteure die Bedürfnisse ihrer Kunden besser als je zuvor erfüllen und Kunden können das Supply Chain Management dank optimierter Prozesse und einer deutlich verbesserten Rundumsicht verbessern.
Möchten Sie mehr über die digitale Spedition erfahren? Vielleicht haben Sie eine heikle Sendung, bei der Sie Hilfe benötigen. Millennium ist hier, um zu helfen. Besuchen Sie unsere Website, um noch heute mit uns in Kontakt zu treten