Die Vision von Drohnen, die Pakete in Gärten abliefern, kursiert seit einigen Jahren im Internet, wobei Amazon eine Schlüsselrolle im Konzept der automatisierten Zustellung spielt. Wie bei jeder neuen Technologie wächst die Begeisterung – doch wo verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Science-Fiction? Sind Drohnen die Zukunft der Logistik und Zustellung?
Die erste Wahrheit – Schifffahrt ist ein Großprojekt.
Seien wir ehrlich – der Unterschied zwischen einer Drohne und einem Frachtschiff ist enorm, so sehr, dass die Vorstellung, eine Drohne könnte die internationale Logistik im großen Stil ersetzen, geradezu lächerlich wirkt. Containerschiffe transportieren Millionen Tonnen pro Fahrt, während eine Drohne nur wenige Kilogramm heben kann. Die Idee, dass wir bald Tausende von summenden Drohnen wie Bienen um die Welt fliegen sehen, die Waren transportieren, wird noch lange Zeit reine Fiktion bleiben.
Der Versand erfolgt in großem Umfang, aber nicht die gesamte Logistik ist so…
Die zweite Wahrheit – Die letzte Meile ist kleinräumig
Sicher, der Transport der Waren vom Lieferanten zum internationalen Lager fällt nach wie vor in den Aufgabenbereich der traditionellen Spedition. Doch was passiert, wenn die Fracht für die Auslieferung aufgeteilt wird? Eine Drohne kann zwar keinen vollen Container heben, aber der Endkunde möchte auch keinen Container vor seiner Haustür – er erwartet ein einzelnes Paket, beispielsweise ein T-Shirt, ein Buch oder ein paar kleine Plastikhaken. Die wiegen ja bekanntlich nicht viel.
Bei den letzten Kilometern einer Lieferung, der finalen Zustellung an den Kunden, zeigt sich die Vielseitigkeit von Drohnen deutlich. Da sie nicht an Straßenkarten gebunden sind und auch schwieriges Gelände überfliegen können, lösen Drohnen einige Probleme, mit denen Kurierfahrer auf der letzten Meile seit jeher zu kämpfen haben.
Drohnen im heutigen Einsatz
Der Einsatz von Drohnen für Lieferungen ist in Großbritannien bereits üblich. Der Orkney Skyport Service, eine Partnerschaft zwischen Royal Mail und Skyports Drone Services , ist seit 2023 in Betrieb und bietet Paketzustellungen für Anwohner und Unternehmen in ländlichen Gebieten an. Obwohl es sich im Wesentlichen noch um ein Pilotprojekt handelt, zeigt es, wie relevant Drohnen insbesondere für abgelegene Gemeinden sind, die Schwierigkeiten haben, Lieferungen auf herkömmlichem Wege pünktlich zu erhalten.
Der NHS ist ein weiterer wichtiger Vorreiter bei der Anwendung der Drohnentechnologie und zeigt damit, dass Drohnen auch beim Transport von Medikamenten und anderen empfindlichen Materialien, wie zum Beispiel Blutproben, einen erheblichen Vorteil bieten.
Diese Dienstleistungen sind keine Hirngespinste der Science-Fiction mehr – sie sind Realität und bringen konkrete Vorteile in Großbritannien und weltweit.
Die Grenzen von Drohnen in der weltweiten Lieferlogistik
Wie bereits erläutert, sind Drohnen in ihrer Tragfähigkeit begrenzt, stehen aber auch in einigen anderen Bereichen vor Herausforderungen:
- Reichweite – Drohnen haben schlichtweg nicht die Reichweite, um Kontinente zu überqueren. Für kurze Strecken sind sie zwar ideal, doch Distanzen von Hunderten von Kilometern sind mit der heutigen Technologie einfach nicht realisierbar.
- Wetter – Drohnen sind bei schlechten Wetterbedingungen stark beeinträchtigt. Als leichte Transportmittel sind sie bei starkem Wind oder Regen deutlich weniger nützlich.
- Regulierung – Drohnen müssen strenge Luftraumregeln einhalten, insbesondere die BVLOS-Vorschriften (Beyond Visual Line of Sight). Wir stellen uns vielleicht einen Himmel voller summender und kreuzender Drohnen vor, aber die Realität ist deutlich restriktiver.
- Finanzen – Drohnen bieten zwar eine günstige Alternative, wenn herkömmliche Methoden schwierig sind, wirtschaftlich sind sie jedoch nur dann rentabel, wenn der Wert pro Kilogramm ihrer Ladung sehr hoch ist oder der Zugang so schwierig ist, dass Drohnen die beste realistische Transportmethode darstellen.
Wo Drohnen glänzen (und glänzen werden)
Drohnen spielen ihre Stärken vor allem auf der letzten Meile der Zustellung aus, indem sie Waren von den Verteilzentren bis zur Haustür transportieren. Hier ist die Nutzlast gering, die Entfernung kürzer und das Wetter weniger anfällig für Probleme.
Dies lässt sich bei großen Unternehmen wie Amazon beobachten, die in dieser Hinsicht aktiv Tests am Boden (oder in der Luft!) durchführen. In naher Zukunft werden wir uns wahrscheinlich daran gewöhnen, Drohnentechnologie für die letzte Etappe zu sehen, die in Vorgärten und in der Nähe von Veranden schwebt, während sie die Pakete endgültig abliefert.
Geschäftslogistik und die Auswirkungen von Drohnen
Für Unternehmen, die im internationalen Schiffsverkehr tätig sind, werden Drohnen voraussichtlich keine wesentlichen Auswirkungen haben. Die Lieferketten werden weiterhin auf den vier wichtigsten Transportmitteln basieren: Schiffen, Flugzeugen, Lkw und Zügen.
Die Kerntechnologie der automatisierten Navigation und Steuerung beschränkt sich jedoch nicht auf leichte Flugzeugträger. Viele moderne Frachtschiffe, Züge und Flugzeuge verfügen über KI- und Automatisierungsunterstützung und nutzen diese Spitzentechnologien, um Routen zu optimieren, den Treibstoffverbrauch zu senken und die Besatzungen zu unterstützen. Diese Fortschritte ergänzen die traditionelle Steuerung – sie erweitern und unterstützen den Menschen, anstatt ihn zu ersetzen.
Unternehmen können von dieser unterstützenden Technologie profitieren. Sie sollten sich mit den zahlreichen kleinen Verbesserungen in der Logistik vertraut machen, anstatt auf einen plötzlichen Roboterersatz zu warten. Drohnen bringen eine Reihe von Nischenverbesserungen mit sich, darunter:
- Beschleunigte Ersatzteillieferung – Reparaturen an bestehenden Transportmitteln werden effizienter, wenn dringend benötigte Ersatzteile innerhalb weniger Stunden statt mit langen Verzögerungen über Nacht oder am nächsten Tag eintreffen. Dies trägt zur Optimierung bestehender Frachtdienste durch Drohnenunterstützung bei.
- Erschließung von Lieferrouten für ländliche Gebiete – Dank des Drohnenzugangs können neue Kundengruppen erschlossen werden, wodurch sich neue Liefermöglichkeiten ergeben, die zuvor unmöglich waren.
- Versand hochwertiger Kleinpakete – Kontinuierliche Sendungsverfolgung und Sicherheit machen Drohnen zu einer hervorragenden Transportmethode, um hochwertige Pakete mit höchster Effizienz zu befördern.
Millennium Cargo und Drohnen
Wir bei Millennium Cargo sehen Drohnen als ein weiteres nützliches Werkzeug in einer langen Reihe von Hilfsmitteln, die dazu beigetragen haben, die Logistikbranche auf den heutigen hohen Standard zu bringen. Sie sind nicht revolutionär und werden auch keine unserer traditionellen Liefermethoden ersetzen, aber sie sind eine sehr willkommene Ergänzung, die die Zuverlässigkeit und den Zugang in bestimmten Situationen verbessert – und das ist gut so.
Mit Offenheit und Begeisterung für neue Technologien freuen wir uns bei Millennium darauf, die Welt der Drohnentechnologie zu erkunden und sie Ihnen zugänglich zu machen. Als Partner von Millennium Cargo erhalten Sie Zugang zu den neuesten Innovationen.
Unser Team arbeitet mit Ihnen zusammen, um einen reibungslosen Transport Ihrer Fracht vom Ursprung bis zum Ziel zu gewährleisten – und wenn Drohnen zusätzliche Effizienz und Kosteneinsparungen ermöglichen, profitieren auch Sie davon. Sprechen Sie noch heute mit einem unserer Mitarbeiter, um mehr darüber zu erfahren, wie moderne Liefermethoden Ihre Geschäftslogistik optimieren können.