Die meisten Unternehmen träumen von einer Beförderung, die viral wird… aber nicht so.
Bereits 1992 startete Pepsi eine Flaschenlotterie auf den Philippinen mit dem Titel "Zahlenfieber". Die Idee war einfach… eine Flasche kaufen, die Kappe überprüfen und wenn Ihre Nummer dem Gewinner entsprach, packen Sie sich eine Million Pesos (ca. 68.000 US -Dollar für das heutige Geld) ein.
Klingt großartig, oder? Außer Pepsi hat es vermasselt. Große Zeit. Aufgrund eines Druckfehlers hatten 600.000 Flaschenverschlüsse die Siegernummer „349.“. Das bedeutete, dass 600.000 Menschen über Nacht Millionäre waren. Und als sie auftauchten, um ihren Preis zu beanspruchen? Pepsi verstand verständlicherweise in Panik. Sie versuchten, die Gewinnernummer zu ändern. Dann boten sie kleine Trostzahlungen an. Aber zu diesem Zeitpunkt war es zu spät. Was als Marketing -Stunt begann, endete mit Unruhen, Klagen und tragischerweise fünf Todesfällen. Es ist heute als eine der größten Werbekatastrophen in der Geschichte bekannt.
Also, was ist die Lektion hier? Einfach: Überprüfen Sie immer Ihre Zahlen. Unabhängig davon, ob Sie eine Marketingkampagne durchführen, Ihre Finanzen verwalten oder Frachtgüter auf der ganzen Welt versenden - kleine Fehler können zu massiven Problemen führen. Deshalb prüfen wir bei Millennium Cargo die Details. Denn in der Logistik könnte eine falsche Nummer Ihre Waren auf den falschen Kontinent senden ... und wir möchten aus den falschen Gründen lieber nicht in den Geschichtsbüchern landen.
Haben Sie jemals einen kleinen Fehler in eine große Katastrophe verwandelt? Ich würde gerne deine Geschichte hören.