+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

In den letzten Jahren kam es zu einem gewaltigen Boom im globalen E-Commerce. Da Giganten wie Amazon und eBay den Sektor vorantreiben, ist das schiere Volumen der weltweit versendeten Waren über alle Erwartungen hinaus gestiegen. Die Auswirkungen auf die gesamte Lieferkettenlogistik sind erheblich, insbesondere in der Spedition – und es ist unwahrscheinlich, dass sich daran etwas ändert. Unternehmen und Logistik müssen mit der ständig steigenden Nachfrage Schritt halten, aber wie soll das gemacht werden? Welche tatsächlichen Auswirkungen hat E-Commerce auf die Speditionsbranche und worauf muss die Branche achten, um mithalten zu können?

Die sich ändernde Dynamik in der Spedition

Die Schifffahrt war schon immer ein geschäftiges Gewerbe. Seit Beginn des weltweiten Transports von Gewürzen und Spitzen verlässt sich begin auf den reibungslosen Warenverkehr.

Die Nachfrage ist derzeit jedoch beispiellos. E-Commerce und das Internet verbinden jedes Land auf der ganzen Welt, sodass fast jeder mit nur wenigen Klicks praktisch alles von fast überall aus bestellen kann. Versandvolumen und -vielfalt haben exponentiell zugenommen.

Ein Branchenbericht von Grand View Research aus dem Jahr 2023 zeigt, dass der E-Commerce-Logistikmarkt, der im Jahr 2022 einen Wert von über 300 Milliarden US-Dollar hat, um 22,3 % pro Jahr wächst.

E-Commerce treibt enorme Veränderungen in der Speditionsbranche voran und definiert die Art und Weise, wie Waren gelagert, transportiert und geliefert werden, neu.

Vergleichen Sie die Situation im Jahr 1980, also vor weniger als fünfzig Jahren, als nur 0,1 Milliarden Tonnen Güter um die Welt verschifft wurden, mit 2021, als die Zahl bei 1,95 Milliarden Tonnen lag. Das ist fast 20-mal größer – es erfordert 20-mal so viel Transport und 20-mal so viel Lagerhaltung.

Darüber hinaus haben sich auch die Eigenschaften dieser Sendungen geändert. Der direkte B2C-Einkauf führt zu kleineren Bestellmengen, die weitaus häufiger vorkommen und eine weitaus größere Streuung der Zielpunkte aufweisen. Auch der Wettbewerb treibt das Bedürfnis nach Schnelligkeit voran: Kunden erwarten heute Lieferzeiten von 48 Stunden oder schneller, unabhängig von der Versandentfernung oder der dazwischenliegenden Infrastruktur.

Selbst in den letzten zehn Jahren waren die Veränderungen und der erhöhte Druck auf die Branche beispiellos, so dass sich die aktuelle Logistiklandschaft fast völlig von der vor einem Jahrzehnt unterscheidet.

Kundenerwartungen erfüllen

Ein großer Faktor, der die Veränderungen in der Speditionsbranche prägt, sind die Erwartungen der Kunden.

Neben der wettbewerbsintensiven Nachfrage nach superschneller Lieferung gibt es noch weitere Erwartungen, darunter:

  • Transparenz und Nachverfolgung – Der Bedarf an Echtzeitverfolgung und Gesamttransparenz im Versandprozess ist beispiellos. Funktionen, die Lieferkontrolle und Fortschrittsdaten liefern, gelten mittlerweile als wesentlich.
  • Flexibilität – Wo in der Vergangenheit der Kunde verpflichtet war, zu den Lieferzeiten verfügbar zu sein, erwarten Kunden heute weitaus flexiblere Lieferoptionen, wie z. B. Lieferungen am selben Tag, Lieferungen am Abend oder Abholstellen.
  • Retourenmanagement – ​​Ein effizienter Retourenprozess, der den Kunden erleichtert, ist ein weiterer Aspekt, der für moderne Logistikdienstleister zu einem wichtigen Service wird.

Wie Technologie hilft

E-Commerce verändert nicht nur das Einkaufserlebnis, sondern auch die gesamte Versandbranche grundlegend. Es ist maßgeblich für den positiven Technologieschub verantwortlich, der den Speditionssektor verändert – Technologie und Software, die für die Verwaltung der Infrastruktur und den Transport der riesigen Frachtmengen von entscheidender Bedeutung sind.

Digitale Transformation

Online-Plattformen zur Verbindung von Versendern und Spediteuren haben die Kommunikationsgeschwindigkeit revolutioniert und jeden Aspekt des Buchungsprozesses optimiert. Dazu gehört auch, dass es einfacher ist, Angebote zu vergleichen und die besten Angebote zu ermitteln, um den Wert der Spedition zu steigern.

Digitale Tools werden auch zur Bestandsbewertung, Lagerbestandskontrolle, Anpassung an behördliche Vorschriften, Kundenmanagement und viele andere Aspekte der Spedition eingesetzt.

E-Commerce im Frachtverkehr<br />

Datenintegrität

Zentral gespeicherte und gemeinsam genutzte Daten bedeuten, dass mehrere Mitarbeiter an mehreren Standorten auf Systeme zugreifen können, was jeden Aspekt der Logistik beschleunigt. Eine immer ausgefeiltere Datenanalyse verbessert die Berichterstattung und führt zu optimierten Transportrouten, besserer Vorhersage und Antizipation sowie einer kontinuierlichen Frachtverfolgung – alles was zu einer besseren Kosteneffizienz und schnelleren Lieferungen führt.

Automatisierung

Viele grundlegende Aufgaben können jetzt von automatisierten Systemen übernommen werden, von der Roboterkommissionierung und -verpackung bis hin zur effizienten Routinewiederholung. Die Durchgängigkeit computergestützter Automatisierung führt zu weniger Fehlern, schnellerem Handeln und einem höheren Maß an Zuverlässigkeit im gesamten Speditionsprozess.

Wie sich Millennium Cargo an das E-Commerce-Zeitalter anpasst

Datenintegrität Zentral gespeicherte und gemeinsam genutzte Daten bedeuten, dass mehrere Mitarbeiter an mehreren Standorten auf Systeme zugreifen können, was jeden Aspekt der Logistik beschleunigt. Eine immer ausgefeiltere Datenanalyse verbessert die Berichterstattung und führt zu optimierten Transportrouten, besserer Vorhersage und Antizipation sowie einer kontinuierlichen Frachtverfolgung – alles was zu einer besseren Kosteneffizienz und schnelleren Lieferungen führt. Automatisierung Viele grundlegende Aufgaben können jetzt von automatisierten Systemen übernommen werden, von der Roboterkommissionierung und -verpackung bis hin zur effizienten Routinewiederholung. Die Durchgängigkeit computergestützter Automatisierung führt zu weniger Fehlern, schnellerem Handeln und einem höheren Maß an Zuverlässigkeit im gesamten Speditionsprozess. Wie sich Millennium Cargo an das E-Commerce-Zeitalter anpasst

Bei Millennium Cargo verfügen wir über Technologieexperten, die die technischen Lösungen erforschen, analysieren und dann übernehmen, die unseren Prozess am besten verbessern, sodass wir auch bei einem anhaltenden Anstieg der Nachfrage einen schnellen und zuverlässigen Service bieten können.

Wir nutzen Technologie, um die E-Commerce-Abwicklung zu optimieren und die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.

Unsere Fähigkeit, sich mit komplexen internationalen Vorschriften zurechtzufinden, ist der Kern unseres Geschäfts und stellt sicher, dass wir zuverlässige und effiziente Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen anbieten.

Unser Fokus liegt stets darauf, die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zu erfüllen und einen vertrauenswürdigen und zuverlässigen Service zu bieten. Unsere Kunden kommen immer wieder zu uns zurück, denn egal, wie sich die Welt verändert oder der Druck auf Speditionsdienstleistungen zunimmt, Sie wissen, dass wir der Herausforderung gewachsen sind.

E-Commerce ist kein Trend, sondern eine dauerhafte Veränderung der Frachtwelt. Es ist von wesentlicher Bedeutung, seine Dominanz anzunehmen und die Art und Weise, wie wir alle arbeiten, grundlegend zu verändern, um seinen Anforderungen gerecht zu werden.

Arbeiten Sie mit Millennium Cargo als Ihrem Spediteur zusammen und wissen Sie, dass Sie einen Partner haben, der die E-Commerce-Landschaft versteht und dafür sorgt, dass Sie in diesem neuen Bereich erfolgreich sind. Kontaktiere uns heute.