Lieferverzögerungen sind frustrierend und kostspielig, aber die gute Nachricht ist, dass viele davon vermeidbar sind.
Aber warum kommt es zu Verzögerungen? Was kann bei einer Sendung schief gehen? Und wie können auftretende Probleme umgangen werden?
Sehen wir uns die häufigsten Ursachen für verspätete Lieferungen an und was Sie tun können, um sie zu verhindern.
Globale Ereignisse
Von Pandemien bis hin zu Wetterkatastrophen – globale Ereignisse können Ihnen beim Warenversand ernsthafte Probleme bereiten. Selbst ein örtlich begrenztes Ereignis wie die Schließung eines Hafens kann weitreichende Folgen haben, beispielsweise einen erheblichen Rückstau, der die Schifffahrtsrouten weltweit verlangsamt.
Schauen wir uns ein aktuelles Beispiel an. Im März 2024 stürzte im Hafen von Baltimore eine große Brücke ein. Das klingt vielleicht nicht nach einem globalen Ereignis, aber der Hafen ist einer der verkehrsreichsten Häfen in den USA. Rund ein Dutzend Frachtschiffe saßen im Hafen fest und konnten nicht auslaufen, weitere mussten ihre Route aus dem nun unbenutzbaren Hafen umleiten.
Der Brückeneinsturz führte zu einer sofortigen Verzögerung des weltweiten Warenverkehrs und zu Staus in alternativen Häfen. Die Umleitung von Schiffen in andere Häfen und die Verzögerungen bei den Lieferungen selbst verursachten logistische Probleme für die Reedereien und einen Kostenanstieg.
Zu den weiteren aktuellen Ereignissen gehört die Flut von Angriffen auf das Rote Meer, die voraussichtlich bis ins Jahr 2025 andauern wird. Angriffe auf Schiffe, die über das Rote Meer fahren, führen dazu, dass der Verkehr durch den Suezkanal stark reduziert wird und die Reedereien sich dafür entscheiden, ihre Reise um mehr als eine Woche zu verlängern Zeit, um sicherzustellen, dass ihre Waren intakt bleiben.
So planen Sie im Voraus
Hier finden Sie einige Möglichkeiten, die durch globale Ereignisse verursachten, häufigen Versandverzögerungen zu vermeiden.
- Konzentrieren Sie sich auf Resilienz. Anstatt zu versuchen, das Geschehen zu kontrollieren, was unmöglich ist, konzentrieren Sie sich auf Ihre Fähigkeit, sich schnell an eintretende Ereignisse anzupassen .
- Lieferanten diversifizieren. Geografisch sollten Sie nicht alles auf eine Karte setzen.
- Kommunikation ist der Schlüssel. Unterschätzen Sie nicht die Vorteile einer guten Kommunikation mit Ihrem Spediteur. Sie sollten Sie über die sich entwickelnde Situation auf dem Laufenden halten, damit Sie auch dann, wenn Ihre Waren stecken bleiben, eine Vorstellung davon haben, was vor sich geht, und Ihr Geschäft entsprechend verwalten können.
Verzögerungen in der Lieferkette
Lieferketten können viele Aspekte haben und jeder einzelne stellt eine potenzielle Schwachstelle dar. Von Rückständen bis hin zu Hafenüberlastungen können Probleme in der Lieferkette zu ernsthaften Verzögerungen führen.
Hier sind einige Beispiele für Probleme, auf die Sie stoßen könnten …
In Häfen, in denen ein höheres Frachtaufkommen als erwartet herrscht, kann es zu Überlastungen kommen. Dies kann auch durch unzureichende Infrastruktur und Arbeitskräftemangel verursacht werden. Staus bedeuten, dass Schiffe länger auf das Entladen warten müssen, was zu Verzögerungen führt.
Falsche oder unvollständige Dokumentation sowie ein geringer Personalbestand können zu Verzögerungen beim Zoll führen.
Berücksichtigen Sie Dinge wie Lagerhaltung, Unterbrechungen der Transportverbindungen und komplexe Lieferketten, und Sie können sehen, wie schnell ein Dominoeffekt entsteht.
So planen Sie im Voraus
Hier sind drei Möglichkeiten, wie Sie sich auf Lieferkettenverzögerungen vorbereiten können, um Verzögerungen zu vermeiden …
- Inventar verteilen. Erwägen Sie die Lagerung von Lagerbeständen in mehreren Lagern oder Logistikzentren.
- Sicherheitsbestände. Planen Sie im Voraus und berechnen Sie für alle Fälle den Pufferbestand.
- Lieferantenbeziehungen. Pflegen Sie enge Beziehungen zu mehreren Lieferanten, um bei Engpässen die Flexibilität zu erhöhen.
Mechanischer Fehler
Manchmal hat der Mensch nichts mit dem Problem zu tun und es ist mechanisch. Ausfälle von Schiffen, Flugzeugen, Zügen und Lastwagen sind keine Seltenheit. Selbst ein geringfügiges Problem mit einem Fahrzeug oder Schiff kann zu einer erheblichen Verzögerung führen.
So planen Sie im Voraus
Was können Sie also tun, um sich auf einen mechanischen Ausfall vorzubereiten?
- Es kommt darauf an, wen du kennst. Oder zumindest wen Ihr Spediteur kennt! Am besten arbeiten Sie mit einem Spediteur zusammen, der wie Millennium über ein umfangreiches Netzwerk verfügt, sodass Sie bei Bedarf den Spediteur wechseln können.
- Kommunikation ist entscheidend. Echtzeitverfolgung und regelmäßige Updates von Ihrem Spediteur sorgen dafür, dass Sie Ihre Aufgaben im Griff haben.

Extremes Wetter
Es kommt vielleicht nicht oft vor, aber extreme Wetterereignisse können zu Störungen im Schiffsverkehr führen und tun dies auch. Und wir reden nicht nur über Schneestürme und Stürme; Extreme Hitze kann dazu führen, dass der Asphalt schmilzt oder Waldbrände entstehen, die zu Störungen der Verkehrsverbindungen führen.
So planen Sie im Voraus
Schauen wir uns an, wie wir Wetterprobleme bekämpfen und Verzögerungen vermeiden können.
- Nutzen Sie Prognosetools. Nutzen Sie intelligente Prognosetools, um die Wetterbedingungen zu überwachen.
- Planen Sie Notfallrouten. Nutzen Sie einen zuverlässigen Spediteur, der bei Wetterstörungen alternative Routen planen kann.
- Lassen Sie sich versichern! Eine Frachtversicherung kann potenzielle Verluste aufgrund von Wetterverzögerungen ausgleichen.

Falscher Papierkram
Während des gesamten Versandprozesses sind unzählige verschiedene Arten von Dokumenten erforderlich. Um sicherzustellen, dass Ihre Sendung pünktlich an ihrem Bestimmungsort ankommt, müssen Sie sicherstellen, dass Sie nicht nur die korrekten , sondern auch keinerlei Fehler enthaltenden Unterlagen bereitstellen.
Eine falsche Ziffer und Ihre gesamte Sendung kann verloren gehen.
Zu den typischen Fehlern beim Versenden von Papieren gehören:
- Fehlende Packliste
- Falsche Frachtklasse
- Falsche Frachtbriefinformationen
- Falsche Lieferadresse oder Kontaktinformationen
- Falsches Gewicht/Palettenanzahl
- Fehlende Produktbeschreibung
- Falscher oder fehlender Wert
- Ungenauigkeiten bei der Angabe des Ziel- oder Herkunftsorts
Wie man es vermeidet
Lieferverzögerungen haben kostspielige Folgeeffekte. So können Sie dazu beitragen, falsche Dokumentationen zu vermeiden.
- Lassen Sie sich automatisieren. Digitale Prozesse und Softwarepakete reduzieren menschliche Fehler.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Etikettierungsprozess klar ist.
- Arbeiten Sie mit einem seriösen Spediteur zusammen. Das Expertenwissen eines Spediteurs verringert den Aufwand für Sie, alles richtig zu machen.
Vermeiden Sie Versandverzögerungen, senken Sie die Kosten und sorgen Sie für zufriedene Kunden
Verzögerungen können zu verärgerten Kunden, Rufschäden und Kosten für Unternehmen führen. Einige Verzögerungen sind unvermeidbar, aber diese Tipps sollen Ihnen dabei helfen, diejenigen zu bewältigen, die vermieden werden können.
Suchen Sie einen freundlichen Spediteur, der immer am Telefon ist? Nehmen Sie Kontakt mit Millennium auf, um herauszufinden, wie wir Ihnen noch heute helfen können.