+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

Wenn Sie schon länger auf meiner Mailingliste sind, wissen Sie, dass in der Welt der Fracht alle möglichen verrückten Dinge passieren. 

Und Schmuggel ist einer davon! Jedes Jahr hindert der Zoll große Mengen illegaler Waren daran, ins Land zu gelangen – seien es Drogen, Waffen, gefährdete Tiere, Rohdiamanten oder obszöne Gegenstände (ja, die stehen auch auf der Verbotsliste!). Aber das ist nicht alles, was geschmuggelt wird … manchmal auch Menschen auch tun.

Wie Sie wissen, kann der Zoll alle Container, die einen Hafen verlassen oder betreten, überprüfen, manuell überprüfen, scannen oder Tests durchführen, um sicherzustellen, dass die Ladung den Import- und Exportgesetzen des jeweiligen Landes entspricht. Aber wussten Sie, dass sie auch einen „Gastest“ durchführen können? Eine Gassonde ist eine Möglichkeit, mit der der Zoll prüft, ob sich möglicherweise Lebewesen in einem Container befinden, ohne ihn öffnen zu müssen. Eine kleine Sonde wird in den Container eingeführt und misst die verschiedenen darin enthaltenen Gase.  

Dies dient nicht nur der Kontrolle von Menschen und Tieren (obwohl ein niedriger Sauerstoff- und ein hoher CO2-Wert darauf hindeuten könnten!), sondern es kann auch überprüft werden, ob sich in der gefährlichen Ladung im Inneren keine gefährlichen Gasmengen angesammelt haben, die während des Transports explodieren könnten . Wenn einer der Messwerte nicht stimmt, wird der Behälter geöffnet und manuell überprüft.  

Dies ist uns kürzlich mit einer Ladung unseres Kunden passiert (keine Sorge, er hat keine Löwen oder Diamanten geschmuggelt!) Die Lieferung enthielt eine Sammlung von Marmorsteinen, die für Arbeitsplatten, Möbel und dergleichen verwendet werden sollten ... Aber das Gas Der Sondenwert war außerhalb der Tabelle. Der Container musste vom Gelände entfernt und geöffnet werden, damit das Gas abgelassen und die Ladung überprüft werden konnte. Der Zoll fand nichts Ungewöhnliches, und bis heute hat niemand eine Ahnung, wie ein Behälter voller Steine ​​so viel Gas entstehen lassen konnte.

Vor langer Zeit hatten wir eine ähnliche ungelöste Geschichte. Ein Kunde importierte einige schicke Flügel aus Japan. Sie schafften es über die Ozeane und in die einladenden Arme ihres Besitzers, aber es gab ein Problem … Sie rochen fürchterlich. Sie haben sie ausgelüftet, begast, neu lackiert … nichts hat geholfen. Sie stanken immer noch. Schließlich musste der Hersteller Ersatz schicken, aber wir haben nie herausgefunden, warum sie überhaupt so stinkten! Ein weiteres ungelöstes Frachträtsel …

Und du? Haben Sie ungelöste Frachträtsel, die Sie uns mitteilen möchten? Oder Ideen, warum Marmorarbeitsplatten große Mengen Gas erzeugen könnten? Oder was könnte Klaviere wahnsinnig stinkend machen?  

Ich würde gerne von Ihnen hören ...