Letzte Woche wurden die Menschen in Montreal erneut in den Lockdown geschickt.
Nein, es handelt sich nicht wieder um einen Ausbruch des Coronavirus (Gott sei Dank!), sondern um einen Containerbrand, der giftige Gase in die Luft rund um den Hafen verbreitet hat. Den Anwohnern in den umliegenden Gebieten wurde geraten, im Interesse ihrer Gesundheit und Sicherheit drinnen zu bleiben und ihre Türen, Fenster und Lüftungsanlagen zu schließen.
Warum die große Aufregung? Nun, das Feuer war nicht irgendein altes Feuer. Es handelte sich um einen Brand einer Lithiumbatterie. Diese Art von Feuer ist unglaublich schwer einzudämmen, da es schwer zu löschen ist und sich schnell ausbreitet. Es kann auch zu Verätzungen, Atemnot und anderen Gesundheitsproblemen führen, wenn Menschen damit in Kontakt kommen. Böses Zeug. Ein Spezialteam wurde hinzugezogen, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen und Anwohner in der unmittelbaren Umgebung wurden evakuiert.
Mittlerweile sind Containerbrände nicht so selten, wie Sie vielleicht denken: Im Jahr 2023 kommt es durchschnittlich alle neun Tage zu einem Brand (wobei Lithiumbatterien eine der Hauptursachen sind)! Das hat mich zum Nachdenken gebracht ... Ich weiß, dass ich schon einmal darüber gesprochen habe, wie wichtig eine korrekte Dokumentation Ihrer Ladung ist. Fehler oder Irrtümer in Ihren Unterlagen können Ihre Zollabfertigung verlangsamen, dazu führen, dass Ihre Waren nicht in den Verkehr gebracht werden oder sogar zerstört werden. Doch bei gefährlicher Ladung kann es auch zu Bränden kommen – und das Leben anderer Menschen gefährden!
Nun, dieser Brand in Montreal war eine ziemlich große Sache – aber da die Fracht korrekt gekennzeichnet war, wussten die Rettungsdienste genau, womit sie es zu tun hatten. Sie waren in der Lage, schnell zu reagieren und die richtigen Spezialistenteams und Ausrüstung bereitzustellen, um das Feuer zu bekämpfen und die Sicherheit aller zu gewährleisten. Wenn die Ladung jedoch falsch etikettiert worden wäre, hätte dies eine ganz andere Geschichte sein können. Tatsache ist, dass die Frachtpapierarbeit nicht einfach ist (und definitiv keinen Spaß macht!) – aber es ist wichtig, dass Sie sie richtig machen.
Vor einiger Zeit haben wir einen Wissensdatenbank-Blog zu genau diesem Thema geschrieben … er heißt „ Die Bedeutung genauer Frachtbeschreibungen “ – lesen Sie ihn kurz durch, wenn Sie ihn verpasst haben. Es könnte Ihnen in Zukunft eine Welt voller Probleme ersparen. Und denken Sie daran: Der Transport Ihrer Waren rund um die Welt birgt immer Risiken – egal, ob es sich um Lithiumbatteriebrände, Wirbelstürme oder Piraten handelt! Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Waren versichern – Sie wissen nie, was passieren könnte.
Haben Sie Albtraumgeschichten zum Thema Frachtpapierkram, die Sie erzählen können? Ich würde sie gerne hören ...