+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

Das Streben nach Klimaneutralität und die Verbesserung der Nachhaltigkeit der Lieferkette sind wichtige Aspekte in der Logistikbranche. Eine häufig diskutierte Initiative ist der CO₂-Ausgleich.

Doch was genau ist CO2-Kompensation in der Logistik? Erfüllt sie wirklich ihren Zweck, oder ist sie nichts weiter als Greenwashing – sieht nach außen hin gut aus, bewirkt aber in Wirklichkeit wenig?

Bei Millennium Cargo nehmen wir uns etwas Zeit, um über CO2-Kompensation in der Logistik nachzudenken.

Was ist CO2-Kompensation?

Es ist ein Begriff, den wir alle schon einmal gehört haben, aber wie oft denken Sie wirklich darüber nach, was er bedeutet? Zu verstehen, worüber tatsächlich gesprochen wird, trägt wesentlich zu einer fundierten Entscheidung bei.

Es geht nicht nur um Kohlenstoff

Die CO2-Kompensation hat sehr wenig mit reinem Kohlenstoff zu tun. Es ist einer dieser Begriffe, der zu einer Kurzform für etwas viel Komplizierteres geworden ist. 

Der erwähnte „Kohlenstoff“ bezieht sich auf Kohlendioxid (CO₂ ) , das nur eines von mehreren Treibhausgasen ist, die in zu hoher Konzentration in der Atmosphäre schädlich sind. Zu diesen gehören auch Methan (CH₄ ) , das insbesondere in der Abfallwirtschaft problematisch ist, und Lachgas (N₂O ) , das in Düngemitteln vorkommt und daher in der Landwirtschaft ein größeres Problem darstellt.

Aber ja, wenn es um Logistik und die Verbrennung fossiler Brennstoffe geht, ist Kohlendioxid mit Abstand das größte Problem.

Ausgleichen statt kürzen

Wie der Name schon sagt, reduziert die CO₂-Kompensation nicht die Menge des in die Atmosphäre freigesetzten CO₂ stattdessen wird diese Menge durch Maßnahmen ausgeglichen, die Kohlendioxid absorbieren. Typischerweise bedeutet dies das Pflanzen von Bäumen. Bäume sind bekanntlich die beste natürliche Methode, schädliches CO₂ in atembare Luft umzuwandeln , und die Wiederaufforstung ist nach wie vor eines der Kernprinzipien der CO₂-Kompensation.

Doch es gibt noch mehr zu beachten. Weitere Strategien existieren, wie Initiativen für erneuerbare Energien, industrielle CO₂-Entnahme, die Kultivierung von Torfmooren und das Programm für saubere Kochherde. Jede dieser Maßnahmen trägt dazu bei, den Kohlendioxid- und den Anteil anderer schädlicher Gase weltweit zu senken.

Die zusätzlichen Kosten der CO2-Kompensation

Unternehmen, die heute CO₂-Kompensation nutzen, tun dies durch die Inanspruchnahme von Dienstleistungen externer Dienstleister – Firmen, die sich mit Kompensationsstrategien befassen. Daher fallen für die CO₂-Kompensation Gebühren an – es handelt sich um Zahlungen an diese Organisationen.

Wenn Sie beispielsweise einen ganzen Wald an Bäumen pflanzen möchten, müssen Sie die Kosten dafür decken.

Die Kosten für den CO₂-Ausgleich werden in der Regel auf Anfrage zusätzlich berechnet oder sind im Servicepreis enthalten. Bei Millennium bieten wir zwei Möglichkeiten, Ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern: Sie können entweder Green Credits erwerben, die zur CO₂-Reduzierung beitragen, oder Bäume pflanzen, was eine größere Wirkung hat.

CO2-Kompensation in der Logistik – Echte Lösung oder Greenwashing?

Mehr Verantwortung übernehmen und Lösungen erforschen

Die Kompensation von CO2-Emissionen ist keine wirkliche Lösung für langfristige Nachhaltigkeit, sondern ein erster Schritt auf einem schwierigen und wichtigen Weg.

Anstatt direkt weniger CO₂ zu produzieren , wird der Einfluss des laufenden Betriebs verringert, bis Alternativen verfügbar und praktikabel sind.

Das ist sicherlich positiv und weit besser als nichts zu tun, aber es beseitigt nicht die Notwendigkeit, das eigentliche Problem auf einer tieferen Ebene anzugehen.

Echte Nachhaltigkeit in der Logistik

Das eigentliche Ziel der Klimaneutralität besteht nicht darin, das Problem nur zu kaschieren, sondern es zu lösen. In der Logistikbranche bedeutet dies beispielsweise durch folgende Initiativen:

  • Alternative Kraftstoffe – Elektrische Kraftstoffe, Biokraftstoffe und Wasserstoffkraftstoff sind allesamt moderne Alternativen zu fossilen Brennstoffen.
  • Fortschrittliche Routenplanung – Technologien wie KI und fortschrittliche Kartierungs- und Trackingdaten werden eingesetzt, um Routen zu optimieren und den Transitverkehr zu minimieren.
  • Multimodaler Transport – Effiziente multimodale Strategien, die einen Mix aus Straßen-, Schienen-, Luft- und Seefracht nutzen, reduzieren übermäßige Transporte und senken die Kohlenstoffemissionen.
  • Sammelgut – Premium-Spediteure und ihre Partner optimieren die Verpackung, reduzieren Platzverschwendung und maximieren die Containerauslastung. Durch diese Kooperation wird das Transportvolumen verringert und die Nachhaltigkeit deutlich verbessert.
  • Verbesserte Verwaltung – Fortschrittliche Sendungsverfolgung, detaillierte Dokumentation, klare Kommunikation und mehr führen zu einem überlegenen Service, was zu weniger Verzögerungen, geringerem Zeitaufwand für die Lagerhaltung und effizienten Lieferungen führt – allesamt mit positiven Auswirkungen auf die Umweltverantwortung.

Durch die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und verantwortungsbewussten Spediteur wie Millennium Cargo stellen Sie sicher, dass Ihre Logistik in Richtung echter Nachhaltigkeit geht.

Einsetzen statt Versetzen

Als vorübergehende, kurzfristige Lösung zeugt ein kleiner Aufpreis für den Ausgleich der eigenen CO₂-Emissionen von Bewusstsein und Verantwortungsbewusstsein. Für die Zukunft sind jedoch bessere Antworten erforderlich. Dazu gehört das Insetting – Investitionen in Emissionsreduzierungen innerhalb der eigenen Lieferkette – sowie ein Ausgleich der Emissionen.

Einsetzen kann auf viele Arten erfolgen, zum Beispiel:

  • Aufpreis für die Nutzung von Transportunternehmen, die auf Elektroantrieb oder Biokraftstoffe umgestellt haben.
  • Wir arbeiten mit Ihren Lagerpartnern zusammen, um in erneuerbare Energien für den Standort zu investieren.
  • Unterstützung neuer Initiativen mit direktem Bezug zur Nachhaltigkeit in der Logistik.

Die Integration anstatt der Kompensation verbessert die Lieferkette langfristig und ist ein wesentlich verantwortungsvollerer Umgang mit Ihrem Kapital.

CO2-Kompensation in der Logistik9

Kohlenstofflösungen in der Logistik mit Millennium Cargo

Bei Millennium Cargo bieten wir nicht nur eigene CO₂-Kompensationsprogramme an, sondern arbeiten auch mit Partnern zusammen, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt ihrer Unternehmensphilosophie stellen. Angesichts der weltweiten Annäherung an das Ideal der Klimaneutralität verstehen wir, wie wichtig der Wandel für die Logistikbranche ist, und unterstützen ihn nach Kräften.

Unsere Partner bieten eine Reihe nachhaltiger Optionen, von CO₂-Kompensation bis hin zu innovativen Verantwortungsprogrammen. Mit unserem CO₂-Rechner herausfinden, wie viel Sie tun können, um Ihren Beitrag zur Emissionsreduzierung zu leisten.