Das chinesische Neujahr nähert sich schnell - oder sollte ich das neue Neujahr sagen? Oder vielleicht sogar das Frühlingsfest?
Letztes Jahr hatte ich ein freundschaftliches Gespräch mit einem meiner Partner in Vietnam über genau dieses Thema. Sie wiesen höflich darauf hin, dass viele Menschen es zwar Chinesisches Neujahr nennen, andere in ganz Asien jedoch die Bezeichnungen Mondneujahr oder Frühlingsfest bevorzugen.
Es brachte mich zum Nachdenken ... Was ist der Unterschied? Und warum bezeichnen verschiedene Länder es auf ihre eigene Weise? Ich habe ein wenig recherchiert (und mit graben meine ich googeln), und hier ist, was ich zusammengetragen habe:
Chinesisches Neujahr ist der Name, der in China und von chinesischen Gemeinden weltweit am häufigsten verwendet wird.
„Mondneujahr“ ist ein weiter gefasster Begriff, der Feierlichkeiten in verschiedenen Kulturen widerspiegelt, die dem Mondkalender folgen .
Das Frühlingsfest ist die wörtliche Übersetzung des chinesischen Begriffs für den Feiertag und konzentriert sich auf die Jahreszeit, die es feiert, und seine Erneuerungsthemen.
Obwohl die Namen unterschiedlich sein können, ist die Grundidee dieselbe. Familientreffen, Feste, Traditionen und eine hoffnungsvolle und positive Begrüßung des neuen Jahres.
Ich behaupte nicht, ein Experte für kulturelle Traditionen zu sein, aber deshalb bin ich so dankbar, Freunde und Partner in ganz Asien zu haben, die mir helfen, alles zu verstehen. Diese Gespräche erinnern mich an die Schönheit globaler Verbindungen und die Bedeutung der Neugier. Als Spediteur habe ich mein Leben lang weltweit mit Menschen aller Nationalitäten gearbeitet. Ich liebe es, etwas über andere Kulturen zu lernen, nicht nur über die Gesetze, die sich auf den Güterverkehr auswirken, sondern auch über das Leben, die Überzeugungen und das Verhalten der Menschen, mit denen wir Geschäfte machen. Und ich denke, das ist ein Teil dessen, was Millennium auszeichnet.
Wir sind kein weiterer gesichtsloser Spediteur, sondern eine freundliche Gruppe von Menschen, die Sie kennenlernen, Ihr Unternehmen verstehen und echte, langfristige Beziehungen aufbauen möchten, die Ihnen dienen.
Hier ist eine Frage an Sie: Wann haben Sie das letzte Mal versucht, Ihre Kunden etwas besser kennenzulernen? Eine kurze E-Mail oder, ich wage es zu sagen, sogar einen Anruf! (Ich bin so altmodisch) kann dabei helfen, Beziehungen in Ihrem Unternehmen aufzubauen.