+44(0) 121 311 0550 info@millenniumcargo.com

In den letzten Jahren geriet die Schifffahrtsbranche aufgrund der COVID-19-Pandemie ins Chaos, und die Folgewirkungen davon sind immer noch weltweit zu spüren.

Während wir uns dem Ende des Jahres 2022 nähern, sehen wir immer noch, dass sich viele Probleme zuspitzen, und es ist für alle Beteiligten in der Branche von entscheidender Bedeutung, sich potenzieller Herausforderungen in der Lieferkette bewusst zu sein, um die besten Chancen zu haben, sie zu bekämpfen.

Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen, vor denen wir stehen.

Steigende Energiepreise

Die Frachtraten sind im Jahr 2021 um satte 1000 % gestiegen, und während sie sich stetig wieder auf die Preise von vor der COVID-19-Krise zurückbewegen, können Sie damit rechnen, dass sich die Lage bis 2023 weiter stabilisiert.

Ein Thema, das neben den enorm hohen Kosten für den Warentransport auch Auswirkungen auf uns alle hat, betrifft derzeit auch unser Privatleben: die explodierenden Energiepreise. Da die Kosten für Rohöl und Erdgas weiter steigen, sind Reedereien auf verschiedenen Handelsrouten gezwungen, ihre Preise zu erhöhen oder große Verluste zu erleiden.

Leider zahlen Käufer am Ende mehr für die gleichen Waren, um die Lücke zu schließen und die Branche am Leben zu halten.

Streiks

Bahnarbeiter, Postangestellte und Hafenarbeiter gehören zu den Berufsgruppen, die diesen November wegen erbitterter Auseinandersetzungen über Löhne, Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen streiken. Die Auseinandersetzungen in den Häfen von Felixstowe und Liverpool dauern an, und auch die Streikserie innerhalb des Schienennetzes geht weiter.  

Diese Streiks verdeutlichen das enorme Maß an Stress und Aufruhr, unter dem die Schifffahrtsbranche in den letzten Jahren stand, wobei große Unternehmen das Bedürfnis verspürten, gewaltige Veränderungen vorzunehmen, ohne die Arbeitnehmer zu konsultieren. den Herzschlag ihres Unternehmens.

Ein neues Gesetz, das derzeit von der britischen Regierung auf den Weg gebracht wird, wird sicherstellen, dass ein Mindestserviceniveau aufrechterhalten wird, damit Passagiere weiterhin Zugang zu ihren Arbeits- und Studienorten sowie zu medizinischer Versorgung und Terminen haben. 

Aber können wir angesichts der Tatsache, dass keine Lösung in Sicht ist und die Arbeiter immer noch die Nase voll haben, mit weiteren Streikaktionen im Dezember und darüber hinaus rechnen? Alle Messgeräte zeigen auf Ja; Es wird deutlich vorhergesagt, dass weitere Beschäftigte im öffentlichen Sektor diesem Beispiel folgen werden, was bedeutet, dass uns weitere Störungen bevorstehen.

Fahrermangel

Der Ausbruch von COVID-19 verhinderte, dass angehende Lkw-Fahrer ihre Prüfung ablegen und sich qualifizieren konnten. 

Und als wir dann alle unsere häusliche Langeweile bekämpften, indem wir während der Pandemie zu begeisterten und hauptberuflichen Online-Konsumenten wurden, gaben die bisherigen Fahrer ihre derzeitige Rolle in der Frachtwelt auf und wechselten zu Kurieren, die höhere Löhne boten. Jemand musste bei der Zustellung all dieser Amazon-Pakete helfen, oder?

 Die schlechte Nachricht ist, dass es immer noch einen landesweiten Fahrermangel gibt. Und das bedeutet, dass die Straßenfrachtraten und Verzögerungen auf einem hohen (wenn auch rückläufigen) Niveau bleiben.

Zusätzliche Regeln und Vorschriften

IMO23 ist ein neues Regelwerk der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO), das sich künftig auf Ihre Lieferkette auswirken wird.

Die IMO ist die Organisation der Vereinten Nationen, die für die Verbesserung der Sicherheit und Umweltfreundlichkeit der Güterverkehrsbranche verantwortlich ist, und IMO23 führt drei neue Compliance-Maßnahmen ein, um die CO2-Emissionen von nun an zu bekämpfen. Hier finden Sie einen Überblick über die neuen Vorschriften:

EEDI und EEXI 

EEDI (Energy Efficiency Design Index) und EEXI (Energy Efficiency Existing Ship Index) sind einmalige Zertifizierungen, die in den kommenden Jahren von allen alten und neuen Schiffen erworben werden müssen.

Der EEDI ist eine abgestufte Zertifizierung, die die prozentuale Verbesserung der Standardeffizienz misst. Derzeit müssen Schiffe 20 % effizienter sein als die im Jahr 2022 gebauten, ab 2025 wird jedoch eine Steigerung um 30 % erwartet und ist für die Einhaltung notwendig.

Das EEXI zielt auf Effizienz durch Technologie ab und wird für viele Schiffe technische Modernisierungen erfordern, wie z. B. Ruder- und Rumpfverbesserungen. Alle vorhandenen Schiffe müssen diese Standards bis 2023 erfüllen, einige Schiffstypen müssen sie jedoch noch in diesem Jahr erfüllen.  

CII 

Der Carbon Intensity Indicator (CII) konzentriert sich auf den Betrieb und misst die pro Seemeile und pro Frachtkapazität emittierten CO2-Mengen. Schiffe werden nach ihrem betrieblichen CO2-Ausstoß von Klasse A bis E bewertet. Ohne eine bestandene Bewertung der Klasse C dürfen sie nicht zum Handel fahren, bis die Situation behoben ist und die Einhaltung der Vorschriften erreicht ist.

Reedereien mit Schiffen, die drei Jahre lang die Klasse D oder ein Jahr lang die Klasse E haben, müssen einen Plan erstellen und umsetzen, der die Bewertung jedes Schiffes verbessert. Maßnahmen wie die Implementierung von Energieeffizienztechnologien, die Optimierung des Betriebs und die Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit werden eingeleitet, um nur einige zu nennen.

Das Notensystem tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.

Der Ripple-Effekt bleibt bestehen, aber sind wir im Aufwind?

Unsere Lieferketten waren in den letzten zwei Jahren im frachtbezogenen Chaos auf der Kippe, aber zeichnet sich am Horizont eine Normalität ab?

Die Versandkosten bleiben jedoch bestehen

ein Abwärtstrend, es sieht immer noch ziemlich düster aus da draußen, also bereiten Sie sich auf Verzögerungen vor. Der Mangel an Containern, Teilen und Arbeitskräften belastet unsere Unternehmen weiterhin täglich und unvorhersehbare Wetterbedingungen beeinträchtigen unsere Sendungen.  

Brauchen Sie Hilfe bei der Bewältigung des Ansturms an Weihnachtssendungen ? Möchten Sie wissen, wie Millenium helfen kann? Kontaktieren Sie uns noch heute für freundliche Beratung und aufschlussreiches Fachwissen.