In der Schifffahrtswelt bewegen sich so viele verschiedene Zahnräder, dass es keine einfache Antwort gibt.
Um Ihnen einen Einblick zu geben, warum Ihre Angebote so stark variieren können, untersuchen wir in diesem Blog neun wichtige Faktoren, die Ihre Frachtraten beeinflussen.
Lass uns gehen!
#1 – Frachttyp
Was Sie versenden, beeinflusst die Kosten für den Transport von A nach B.
Gefahrgüter, deren Bearbeitung beispielsweise Zeit in Anspruch nimmt, können aufgrund des Zeit- und Personalaufwands, der erforderlich ist, um Ihre Waren zum Verladen vorzubereiten, durchaus mit einer höheren Rate eingehen. Auch die Frachtraten wertvoller Güter liegen meist über dem Durchschnitt.
#2 – Sendungsgewicht
Das Gewicht der zu versendenden Waren ist ein wichtiger Faktor bei der Höhe der Frachtraten. Im Frachtversand werden vordefinierte Gewichtsgruppen mit einer bestimmten Preisspanne festgelegt, was bedeutet, dass Ihre Sendung abhängig von der Kategorie, in die sie fällt, einem Basisfrachtpreis zugeordnet wird.
Die Verwendung hochwertiger Verpackungen mit geringerem Gewicht kann dazu beitragen, die Gewichtskosten zu senken.
#3 – Sendungsdichte
Frachtklassen werden verwendet, um die Transportfähigkeit von Gütern festzustellen. Sowohl das Gewicht als auch die Dichte der Fracht bestimmen die Frachtklasse, in die sie eingeordnet wird, was wiederum Auswirkungen auf die Frachtkosten hat.
Die Ladungsdichte wird unter Berücksichtigung der Abmessungen der Paletten und ihrer Verpackungen, des Kartons und des Gewichts der Palette berechnet. Diese Messungen ordnen die Fracht einer Frachtklasse zu, von der es 18 gibt. Ganz einfach: Je niedriger die Frachtklasse, desto niedriger ist Ihr Frachtangebot, da das Risiko einer Beschädigung während des Transports geringer ist.
#4 – Containerkosten
Auch die Verpackung einer Sendung wirkt sich auf die Versandkosten aus.
Die Kosten für den Containerversand variieren, aber grundsätzlich zahlen Sie entweder für eine volle Containerladung (FCL) oder für eine Teilladung (LCL). Und auch wenn die Entscheidung für LCL logisch erscheint, wenn Ihre Waren nicht einen ganzen Container füllen, bedeutet die gemeinsame Nutzung der verfügbaren Kapazität mit anderen Frachten, dass Ihnen am Zielhafen zusätzliche Kosten für die Zeit und den Arbeitsaufwand für die Trennung der Sendungen entstehen.
Sie haben Schwierigkeiten, sich vorzustellen, was eine Containerladung eigentlich bedeutet? Lesen Sie diesen Blog, um es herauszufinden.
#5 – Mangelnde Flexibilität
Flexibilität beim Versand kann angesichts der Erwartungen und Einstellungen zu One-Click-Kauf und Lieferung am selben Tag schwierig sein, aber Starrheit bei Lieferungen kann sich negativ auf Ihre Frachtangebote auswirken.
Vermeiden Sie höhere Tarife, indem Sie vorausschauend planen, Routen optimieren und nach Möglichkeit so flexibel wie möglich sein.
#6 – Distanz
Generell gilt: Je weiter Quelle und Ziel voneinander entfernt sind, desto höher sind die Versandkosten. Allerdings ist es nicht immer ganz so einfach. Der geografische Standort und die Komplexität sowohl der Reise als auch der physischen Lieferung wirken sich alle auf die Preisspanne für den Transport Ihrer Sendung von A nach B aus.
#7 – Saisonale Veränderungen
Während der Feiertage steigen die Versandkosten, da die Nachfrage nach Warentransporten hoch ist. Effektive Prognosen können Reedereien dabei helfen, einzuschätzen, was sie in der Vorweihnachtszeit und anderen wichtigen Kalenderterminen erwartet, sodass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass sie unerwartet in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
#8 – Störungen
Störungen in der Lieferkette sowie beim Transport von Sendungen selbst treten in vielen Formen auf und alle führen letztendlich zu einem Anstieg der Frachtraten in die Höhe.
Arbeiterstreiks, schlechtes Wetter und sogar Pandemien können astronomische Auswirkungen haben. Ein Mangel an Personal für die Warenabfertigung in stark frequentierten Häfen oder eine umständliche Umleitung von Schiffen, um Schäden bei heftigen Stürmen zu vermeiden, kann zu Prozessunterbrechungen, langen Verzögerungen und insgesamt höheren Kosten führen.
#9 – Transportmittel
Wie schnell soll Ihre Fracht ihr Ziel erreichen?
Geschwindigkeit, Sicherheit und Kosten sind entscheidende Faktoren bei der Wahl der Art und Weise, wie Sie Ihre Waren versenden möchten. Und wofür Sie sich entscheiden – See-, Straßen- oder Luftfracht – hat großen Einfluss darauf, was Sie von Ihrem Frachtangebot erwarten können.
Sie sind sich nicht sicher, welches Transportmittel Ihren Versandanforderungen entspricht?
Wir geben dir Deckung.
Lesen Sie unseren aktuellen Blog „ Luftfracht vs. Seefracht – Was sollten Sie wählen?“ ', um die beiden beliebtesten Möglichkeiten zum Versenden Ihrer Waren zu erkunden.