Wir wissen, dass es in der Logistik eine gewisse „Alphabetsuppe“ gibt. Es kann sich anfühlen, als gäbe es für alles ein Akronym, und ehrlich gesagt gibt es eines. (Sehen Sie, was wir dort gemacht haben?!)
Sogar Arten von Logistikunternehmen haben eine; Möglicherweise sind Sie bei Ihrer Erfahrung im Frachtsektor auf 3PL und 4PL gestoßen. Aber was bedeuten sie und wie wird sich das auf Ihre Lieferantenauswahl auswirken?
Kurz gesagt, 3PL und 4PL sind zwei unterschiedliche Geschäftsmodelle. Wenn Sie die Unterschiede kennen, können Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Modell für Ihre Anforderungen auswählen.
Möchten Sie wissen, was diese Unterschiede sind? Lasst uns lernen!
Was ist ein 3PL?
Ein externer Logistikdienstleister (3PL) bietet ausgelagerte Logistikdienstleistungen wie Lagerung, Transport und Auftragsabwicklung an. Sie kümmern sich in der Regel um alle Aufgaben, die mit dem Transport der Produkte vom Lager zum Kunden verbunden sind, einschließlich der Verwaltung von Retouren.
Schlüsseldienste
3PLs bieten Dienstleistungen an, die Unternehmen dabei helfen, ihre Lieferkettenabläufe effizienter zu verwalten, sodass sie sich auf ihre Kerngeschäftsaktivitäten konzentrieren können.
3PLs bieten Dienstleistungen an wie:
Lagerung
Durch die Bereitstellung von Lagerraum für Lagerbestände unterstützen 3PLs Unternehmen bei der Verwaltung ihres Lagerbestands und der sicheren Aufbewahrung von Waren, bis sie versandbereit sind.

Auftragsabwicklung und Retouren
3PLs übernehmen die Kommissionierung, Verpackung und den Versand gelagerter Waren und stellen sicher, dass die Artikel ihre Kunden pünktlich und sicher erreichen. Sie kümmern sich auch um Rücksendungen, Umtausch und Reparaturen.
Transport
Durch die Koordinierung von Sendungen mit verschiedenen Spediteuren für eine optimierte Auftragslieferung bringen 3PLs Produkte zu Kunden oder anderen Vertriebspunkten.
Bestandsverwaltung
3PLs verfolgen Lagerbestände in Echtzeit und helfen Unternehmen, Überbestände oder Produktknappheit zu vermeiden.
3PLs nutzen fortschrittliche Technologien wie WMS oder Lagerverwaltungssysteme, um sie als Full-Service-Logistikzentrum zu unterstützen. Investitionen in Technologie bedeuten weniger Fehler, effizientere Lieferungen und eine genaue Bestandsverwaltung.
Die Vorteile
Lassen Sie uns die geschäftlichen Vorteile einer Partnerschaft mit einem 3PL durchgehen.
Einsparmaßnahmen
Von optimierten Versandtarifen bis zur Reduzierung der Infrastrukturausgaben und von der Senkung der Arbeitskosten und Gemeinkosten bis hin zu einer verbesserten Bestandsverwaltung, die zu einem geringeren Risiko von Überbeständen oder Ausverkauf führt – 3PLs rationalisieren die Logistikabläufe, um Ihnen in jeder Hinsicht ein paar Cent zu sparen.
Verbesserte Effizienz
Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie sind die Lagerkapazitäten von 3PLs äußerst effizient und die Fehlerquote ist stark reduziert. 3PLs verfügen in der Regel über breite und etablierte Netzwerke mit Spediteuren, Lagern und Lieferanten, was bedeutet, dass sie Skaleneffekte nutzen und auf bessere Tarife und optimierte Versandrouten zugreifen können.
Skalierbarkeit
3PL bietet einen vollständig skalierbaren Service, der genau auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden kann und Unternehmen Vorteile in Bezug auf Flexibilität und Kostenmanagement bietet. Mit einer skalierbaren 3PL-Lösung können Sie Ihre Logistikanforderungen anpassen, ohne dafür investieren zu müssen.
Die Skalierbarkeit ermöglicht außerdem eine einfache und schnelle Expansion in neue Gebiete oder geografische Regionen, da ein 3PL bereits über die Infrastruktur verfügt, um Sie zu unterstützen.
Sachverstand
3PL-Anbieter sind Experten, die Ihre Logistikabläufe übernehmen, sodass Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können, was Ihnen wiederum ermöglicht, weiter zu wachsen und auf Ihrem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mit den neuesten Kenntnissen über Regeln und Vorschriften können sie auftretende Probleme bewältigen und dafür sorgen, dass Sie die Vorschriften einhalten und Ihr Budget einhalten.
Was ist ein 4PL?
Ein 4PL übernimmt ein höheres Maß an Verantwortung als ein 3PL. 4PLs beschränken sich nicht nur auf die Abwicklung von Logistikabläufen, sondern sind strategische Partner, die im Namen ihrer Kunden die gesamte Lieferkette überwachen und verwalten.
Während sich ein 3PL auf die Übernahme spezifischer Logistikaufgaben wie Lagerhaltung, Transport und Auftragsabwicklung konzentriert, beaufsichtigt ein 4PL mehrere 3PLs und andere Logistikanbieter, um eine End-to-End-Lösung für das Lieferkettenmanagement anzubieten. 4PLs konzentrieren sich auf Koordination und Beratung, um ein nahtloses Lieferkettennetzwerk zu schaffen.
Die Vorteile
Welche Vorteile bietet der Einsatz eines 4PL zur Rationalisierung Ihrer Logistikabläufe?
360-Grad-Ansatz
4PLs verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz für das Lieferkettenmanagement und bieten eine umfassende Lösung, die jeden Aspekt der Logistik entlang der Lieferkette integriert und optimiert. Mit einem umfassenden und tiefen Verständnis der Lieferkette heben 4PLs fachmännisch Ineffizienzen hervor und verbessern sie, um Kosten zu senken und sicherzustellen, dass alle Elemente reibungslos funktionieren.
Robustes Netzwerk
4PLs können maßgeschneiderte Logistiklösungen anbieten, um individuelle Geschäftsanforderungen zu erfüllen, da sie über ein starkes, umfangreiches Netzwerk von 3PLs, Spediteuren, Lieferanten und Technologiepartnern verfügen. Dieses Netzwerk ermöglicht es 4PLs, kostengünstige und effiziente Partner für jede Logistikaufgabe in der Lieferkette und darüber hinaus auszuwählen.
Zentraler Ansprechpartner
Der Einsatz eines 4PL bietet Unternehmen den enormen Komfort, einen einzigen Ansprechpartner zu haben, der alles rund um die Logistik abdeckt. 4PLs fungieren als zentraler Knotenpunkt und verringern das Risiko von Fehlkommunikation und Ineffizienz.
Aufgrund des Managementniveaus, das Sie erhalten, kostet Sie die Partnerschaft mit einem 4PL mehr als mit einem 3PL.
Die Hauptunterschiede: 3PL vs. 4PL
Während sowohl 3PLs als auch 4PLs eine entscheidende Rolle in der Logistik spielen, unterscheiden sich ihre Schwerpunkte, Kontrollebenen und Ansätze für das Lieferkettenmanagement erheblich. Lassen Sie uns die wichtigsten Unterschiede aufschlüsseln:
Kernfunktion
3PLs konzentrieren sich auf spezifische Logistikaufgaben. Im Vergleich dazu übernehmen 4PLs eine breitere Rolle und decken den Transport von Sendungen und die Integration von Technologie ab. 4PLs sind Ihr One-Stop-Shop für den gesamten Logistikprozess und koordinieren mehrere 3PLs.
Lieferkette
3PLs befördern Ihre Waren äußerst effizient von A nach B und bieten unter anderem Dateneinblicke wie Echtzeit-Bestandsverfolgung und Versandanalysen.
4PLs jedoch verkleinern den Blick, um das Gesamtbild zu sehen, indem sie Ihre gesamte Lieferkette analysieren und jeden Aspekt koordinieren, um sie von Anfang bis Ende zu optimieren.
Kommunikation
4PLs bieten einen zentralen Kommunikationspunkt für einen möglicherweise sehr komplexen Logistikvorgang, an dem viele Parteien beteiligt sind. Dies ist zwar sehr praktisch, bedeutet aber auch, dass Nachrichten verzögert werden, da sie durch die Kette zum 3PL gefiltert werden müssen, bevor sie zum 4PL gelangen – und wieder zurück.
Durch die Partnerschaft mit einem 3PL erhalten Unternehmen eine direktere Kommunikation, sodass Probleme flexibler angegangen werden können.
3PLs und 4PLS: Zusammenarbeiten
Wie alles andere kann auch Teamwork dazu führen, dass der Traum Wirklichkeit wird. Und 3PLs und 4PLS bilden ein unglaublich starkes Team. Stellen Sie sich 3PLs als Staffelläufer vor, die ihr Bestes geben, um Ihre Fracht dorthin zu bringen, wo sie sein muss. Die 4PLs sind die Coaches, die den Prozess strategisch planen, optimieren und leiten.
4PLs überwachen den gesamten Logistikbetrieb, analysieren Geschäftsziele und entwickeln optimierte Strategien, um Sie dorthin zu bringen. Sie wählen die 3PLs aus ihrem umfangreichen Netzwerk vertrauenswürdiger Anbieter aus und verwalten sie, um das Traumteam zusammenzustellen.
Die Rolle der 3PLs in dieser Zusammenarbeit hängt von ihrem Fachwissen und ihren Fähigkeiten in den Bereichen Lagerung, Transport und Auftragsabwicklung ab. Sie arbeiten hart, um die täglichen Abläufe zu verwalten und sich gut um Ihre Waren zu kümmern. Im Gegensatz zu 4PLs, die die Waren nie selbst berühren, kümmern sich 3PLs selbst um die Sendungen.
3PL vs. 4PL: Welches ist das Beste für Ihr Unternehmen?
Bei der Entscheidung zwischen einem 3PL und einem 4PL ist es wichtig, Ihre Geschäftsziele und -bedürfnisse zu verstehen. Hier sind einige wichtige Überlegungen.
Unternehmensgröße und -komplexität
Ein kleineres Unternehmen mit weniger komplizierten Lieferketten kann von der direkten Kommunikation und den gezielten Dienstleistungen eines 3PL profitieren. Für größere Unternehmen mit globaler Reichweite sind die Dienste eines strategieorientierten 4PL möglicherweise besser geeignet, da sie mehrere Anbieter verwalten und die gesamte Lieferkette über mehrere Märkte und geografische Regionen hinweg optimieren.
Logistikkompetenz
Wenn Ihr Unternehmen über ein gut etabliertes Logistikteam verfügt, kann die Bereitstellung eines 3PL ausreichend sein. Wenn es Ihrem Team jedoch an Fachwissen mangelt oder Sie sich auf Kernkompetenzen konzentrieren möchten, kann Ihnen die Partnerschaft mit einem 4PL die notwendige strategische Orientierung geben.
Wachstumsziele
Für Unternehmen, die in neue Märkte expandieren oder ihre Geschäftstätigkeit vom Inland auf die Welt ausweiten möchten, kann ein 4PL eine kluge Wahl sein. Dies liegt daran, dass 4PLs strategische Orientierung bieten, um die Lieferkette für zukünftiges Wachstum zu optimieren, einschließlich der Ermittlung von Möglichkeiten für eine höhere Effizienz, der Bereitstellung von Fachwissen, das Unternehmen bei der Bewältigung neuer Herausforderungen unterstützt, und der Nutzung eines robusten Netzwerks vertrauenswürdiger Anbieter.
3PLs zeichnen sich zwar dadurch aus, dass sie betriebliche Logistikaufgaben praktisch handhaben, bieten aber möglicherweise nicht das gleiche Maß an langfristiger strategischer Unterstützung.

Auswahl des richtigen Logistikpartners für Ihr Unternehmen
Sowohl 4PLs als auch 3PLs spielen eine wichtige Rolle im weltweiten Warenverkehr, indem sie Unternehmen Geld sparen und die Lieferketten für maximale Effizienz glätten. 3PLs verwalten den physischen Warenverkehr, während 4PLs die Logistik ganzheitlicher überwachen und Ihre Geschäftsziele umfassender im Blick haben.
Für einige Unternehmen bringt das Fachwissen und der Beratungsansatz eines 4PL sie in eine bessere Position, während für andere ein engagierter 3PL ausreichen kann, um ihr Unternehmen zu erhalten und auszubauen.
Möchten Sie wissen, ob für Sie ein 3PL oder ein 4PL besser geeignet ist? Millennium kann helfen. Kontaktieren Sie uns noch heute für unsere kompetente Beratung.